![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmenvor 2 Tagen in Deutschland, 1 Lesermeinung Es gehe darum Türen zu öffnen – für Frieden, Dialog, Respekt und das Leben in all seinen Phasen, sagte der Bischof von Eichstätt, Gregor Maria Hanke, am Ostersonntag. | ![]() Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiertvor 4 Tagen in Deutschland, 1 Lesermeinung Insbesondere zu Ostern mehr Kirchenschändungen gemeldet - Wiener Beobachtungsstelle kritisiert mangelhafte Erfassung antichristlicher Straftaten von staatlicher Seite in Deutschland. | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerbervor 6 Tagen in Deutschland, 3 Lesermeinungen In Bamberg hat ein Richter den Chefredakteur des Deutschland-Kurier zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt, weil er ein satirisches Bild von Innenministerin Nancy Faeser geteilt hat. | ![]() Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle16. April 2025 in Deutschland, 10 Lesermeinungen ‚Kompromisse mit dem Zeitgeist auf Kosten der Treue zu Schrift und Bekenntnis sind der Kirche noch nie gut bekommen‘, schreibt IDEA-Redakteur Daniel Scholaster in einem Kommentar | |||||
![]() Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?14. April 2025 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Kabarettist Dieter Nuhr übt Kritik an Saska Esken SPD und der Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge, weil diese die Sorgen der Normalbürger beim Thema Migration nicht ernst genommen haben | ![]() Gott will, dass wir treu sind!“13. April 2025 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Der Passauer Bischof Stefan Oster blickt im K-TV-Interview auf zehn Jahre Bischofsamt zurück. | ![]() CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren11. April 2025 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Christdemokraten für das Leben (CDL) üben deutliche Kritik am Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD | ![]() Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!10. April 2025 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Jeder fünfte Deutsche denkt derzeit über einen Kirchenaustritt nach. Besonders mit dem Austrittsgedanken spielen Jüngere. AfD-Sympathisanten denken am häufigsten nach, gefolgt von den Grünen | |||
Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘In bioethischen Fragen soll die Kirche standhaft sein und nicht automatisch schauen, ob es Applaus gibt oder nicht. Durch kritische Auseinandersetzungen bleibe das gegenseitige Interesse von Kirche und Politik bestehen, sagt die Politikerin. | Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem BedeutungsverlustWenn die Kirchen den Glauben geringer schätzen als politische Parteinahme und ‚seichte Wohlfühlspiritualität‘, werden sie noch schneller untergehen, als die aktuellen Austrittszahlen prognostizieren, warnt Hannah Bethke in der WELT. | Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?Der Bischof von Fulda möchte Schwule als Seminaristen aufnehmen. In seiner eigenen Diözese gab es 2024 keine Priesterweihe. Michael Gerber ist Vorsitzender der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste | Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum PassauLaut der Familie ist der Jugendliche politisch interessiert und hat gleichzeitig sogar über eine Priesterberufung nachgedacht. | |||
Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ DeutschlandsEinsatz für die Demokratie, gegen Rechtspopulismus und für das Klima seien der Evangelischen Kirche und der katholischen Kirche in Deutschlands wichtiger als die Verkündigung des Evangeliums. | Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?Deutsche CDU-SPD-Koalition will laut Koalitionspapier Lügen verbieten - Juristen warnen vor dem Vorhaben | Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?Fans des 1. FC Kaiserslautern ziehen bei Heimspiel mit düsterer Teufelsshow in der Westkurve die Aufmerksamkeit auf sich – Rotes Pentagramm, Teufelsfratze und zwei üble Sprüche direkt an „Lucifer“ - Zur Dokumentation: VIDEO | 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den KatholikenDie deutsche Kirchenstatistik zeigt, dass die Anzahl der Protestanten derzeit noch schnell sinkt als die der Katholiken | |||
Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!Deutsche Kirchenstatistik 2024: "Jubel" in Münster, weil man weniger Austritte als in Köln hat und jetzt das formal mitgliederstärkste Bistum ist | Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"Man soll sieben Wochen auskommen mit ‚weniger Energie, anderer Ernährung, veränderter Mobilität und einer aktiven Gestaltung des eigenen Umfelds.‘ Ziel sei ein Zukunftsbild des Jahres 2050, ‚erstellt ganz aus dem grünen Musterkasten‘. | Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen AusschussesEinige abgefragte Inhalte der Umfrage stünden im Widerspruch zur kirchlichen Lehre, zum Beispiel eine grundsätzliche Selbstbindung des Bischofs. | Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer KircheDie Bezirksbürgermeisterin bezeichnete die Veranstaltung in Berlin-Mitte als ‚Zeichen gegen den Rechtsruck‘. | |||
Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen PassauNach fast 190 Jahren wird das Maria-Ward-Haus in Passau geschlossen. | ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘Deutsche Bischöfe, allen voran Bischof Bätzing, agieren wie Politiker, kritisiert der katholische Journalist Mathias von Gersdorff. Darüber vergessen sie ihren eigentlichen Auftrag, die Verkündigung des Evangeliums. | Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der UnionMit ihrer einseitigen Parteinahme hätten die Berliner Büros der Katholischen und Evangelischen Kirche Deutschlands zur gesellschaftlichen Polarisierung beigetragen, schreiben die Leiter der Katholischen Büros Bayern, Bremen und Nordrhein-Westfalen. | Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichtenViele Eltern waren empört. Der Berliner Senat hat mittlerweile klargestellt, dass die Teilnahme an religiösen Veranstaltungen freiwillig ist und nicht auf Kosten des Unterrichts gehen darf. | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |