Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Biblische Tugenden sind nötiger denn je

12. April 2025 in Buchtipp, 1 Lesermeinung

Rezension: Eine Würdigung der Tugend in ihren vielen Handlungsformen suchte man bislang vergebens. Daniel Zöllner schließt diese Lücke.



„Von meinem Papst erwarte ich mehr“

9. April 2025 in Buchtipp, 6 Lesermeinungen

„Hoffe“. Die jüngste Autobiografie von Papst Franziskus löst bei mir sowohl Zustimmung wie auch Fragen aus. Rezension von Petra Lorleberg










Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

Pater Adam

16. März 2025 in Buchtipp, keine Lesermeinung

Pater Adam - Mission Südsee (Comic) – Buchvorstellung von St. Stephani Verlag.



Wie sich Menschen versöhnt haben

9. März 2025 in Buchtipp, 1 Lesermeinung

Unversöhnlichkeit und Streit wirken sich negativ auf das Leben des Menschen aus, denn sie versperren den Blick auf die Schönheit des Lebens, der menschlichen Gemeinschaft und auf Gott. Ein neues Buch von Holger Speier



Zwei neue Bücher über den heiligen Engelbert Kolland

30. Jänner 2025 in Buchtipp, keine Lesermeinung

"Ich durfte die eindrucksvolle Heiligsprechung auf dem Petersplatz gemeinsam mit 300 Pilgern aus dem Zillertal miterleben." Rezension von Christoph Hurnaus



Hillbilly Elegie

6. Jänner 2025 in Buchtipp, 10 Lesermeinungen

"Am zukünftigen US-Vizepräsidenten JD Vance wird deutlich, dass die katholische Kirche in der moralischen Verwahrlosung des Westens der letzte Zufluchtsort ist. Nur hat es deren Leitung noch nicht gemerkt." Gastkommentar von Martin Grichting



„Es gibt keine größere Liebe…“ - Ein Buch über das Martyrium und die Ermordung der Familie Ulma

4. Dezember 2024 in Buchtipp, 1 Lesermeinung

Dieses lesenswerte Buch zeichnet den dramatischen Lebensweg der polnischen Familie Ulma nach. Sie versteckte während der deutschen Besatzungszeit acht Jüdinnen und Juden auf dem Dachboden ihres Anwesens in Südostpolen. Von Christoph Hurnaus



Mein Herz wird triumphieren – Das Buch des Jahres

24. November 2024 in Buchtipp, 3 Lesermeinungen

Dieses Buch erzählt die bewegende Geschichte von Mirjana Soldo, der seit über 40 Jahren die Muttergottes in Medjugorje erscheint - Von Christoph Hurnaus


Der alte und künftige römische Ritus

Neuauflage Buch: Kwasniewski, Peter: Der alte und künftige römische Ritus. Die Rückkehr der traditionellen lateinischen Messe nach 70 Jahren des Exils – Von St. Stephani Verlag.


In Rom scheint das Licht des Glaubens

Eine Wegbeschreibung verschiedener Art - Rezension von Sebastian Sigler.


Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel

Carlo Acutis verbreitete den christlichen Glauben im Internet. Im Alter von 15 Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb. Papst Franziskus hat ihn 2020 seliggesprochen. Leseprobe 4 des Buches „Die Eucharistie – Mein Weg in den Himmel“.


Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel

Carlo Acutis verbreitete den christlichen Glauben im Internet. Im Alter von 15 Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb. Papst Franziskus hat ihn 2020 seliggesprochen. Leseprobe 3 des Buches „Die Eucharistie – Mein Weg in den Himmel“.


Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel

Carlo Acutis verbreitete den christlichen Glauben im Internet. Im Alter von 15 Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb. Papst Franziskus hat ihn 2020 seliggesprochen. Leseprobe 2 des Buches „Die Eucharistie – Mein Weg in den Himmel“.


Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel

Carlo Acutis verbreitete den christlichen Glauben im Internet. Im Alter von 15 Jahren erkrankte er an Leukämie und verstarb. Papst Franziskus hat ihn 2020 seliggesprochen. Leseprobe 1 des Buches „Die Eucharistie – Mein Weg in den Himmel“.


Zölibat in der frühen Kirche? Rezension zu „Andreas Wollbold: Zölibat“

„Die kommentierte Textsammlung bildet einen Meilenstein für die Zölibatsforschung, ihr ist eine breite Rezeption zu wünschen“. Gastbeitrag von P. Dominikus Kraschl OFM


Von der verwandelnden Mitfeier der Eucharistie und dem Dienst am Wort Gottes

Margarete Eirich hat ein Buch über die Hl. Eucharistie veröffentlicht


Magdalena Gornik – Eine slowenische Mystikerin

Vielen kennen die beiden deutschen Mystikerinnen, die selige Anna Katharina Emmerick und Therese Neumann. Weniger bekannt ist hingegen Magdalena Gornik, die von 1835 bis 1896 lebte. Eine Buchbesprechung aus Vision 2000 von Chr. Hurnaus.


Neues Buch von Marie Czernin (+) über "Die Dreifaltigkeitsikone des Andrej Rublëv"

Die Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rublëv ist das vielleicht wichtigste Werk der russischen Ikonenmalerei. Das vorliegende Buch handelt von der spannenden Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte dieses Meisterwerks der christlichen Kunst.


Leihmutterschaft? - Leseprobe aus dem neuen Buch von Birgit Kelle: "Ich kauf mir ein Kind"

"Die Logik des Marktes ist erbarmungslos und fragt nicht nach Kinderrechten, Frauenrechten oder ethischen Grundsätzen, sondern nach Wachstum und Profit"


„Rheinische Post“: Autobiographie von Papst Franziskus setzt „gezielte Nadelstiche“

Die Papstaussagen über angebliche Instrumentalisierung Benedikts seien „ordentlicher Tobak und ein kräftiger Seitenhieb aufs damalige Umfeld des deutschen Papstes“ – „Es gibt Stellen, die lesen sich wie die Handreichungen … des Synodalen Wegs“


Der künftige römische Ritus

Buchrezension: Der alte und künftige römische Ritus. Die Rückkehr der traditionellen lateinischen Messe nach 70 Jahren des Exils (Peter Kwasniewski) - Von Martin Rautenberg.


Fastenzeit – Fokus auf die Fülle im Inneren

Buchtipps aus dem Olona-Verlag – Von Michael Bamberger.


Ein Prolife-Roman voller Schönheit und Kraft: „Leonie. Bis die Morgenröte kommt“ von Maria Schober

Wie soll Juristin Leonie ihr Leben planen, was macht glücklich? Sie wird nach einem One-Night-Stand ungewollt schwanger, das Leben des Kindes schwebt am seidenen Faden, wird es abgetrieben? kath.net-Rezension von Petra Lorleberg


Dem Teufel auf der Spur

Werk eines katholischen Theologen und eines Historikers erklärt den Satan (wieder mal) zur reinen Erfindung. Rezension des evangelischen Pfarrers Dr. Jürgen Henkel



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz