Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  4. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  7. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  8. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  11. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  12. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  13. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  14. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  15. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!

Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!

vor 4 Tagen in Interview, 1 Lesermeinung

Martin Lohmann im KATH.NET-Gespräch über Papst Benedikt XVI., mit dem er verbunden und vertraut war. Vor zwanzig Jahren wurde Joseph Ratzinger zum Nachfolger des Jahrhundertpapstes und Heiligen Johannes Paul II. gewählt.



„In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“

8. April 2025 in Interview, 34 Lesermeinungen

Regensburger Domvikar Georg Schwager „Wie kann ich es zulassen, erst einmal für meinen eigenen Leib und für den Leib eines von mir geliebten Menschen, dass man ihn auf so brutale Weise zerstört?“ Interview von Veit Neumann/Katholische SonntagsZeitung


@kathtube








Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  12. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  13. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  14. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  15. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"

Das Rosenkranzgebet für unseren Papst Franziskus auf dem Petersplatz „war sehr würdig und fromm“

25. Februar 2025 in Interview, 3 Lesermeinungen

Gerhard Kardinal Müller: In dieser Zeit des Bangens um den erkrankten Papst „geht es um die Besinnung auf das Wesentliche des Petrus-Dienstes, den Christus seiner Kirche geschenkt hat.“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg



Bistum Tallinn/Estland - „Erzbischof Profittlich blieb bis zum Ende auf der Seite des Herrn“

20. Dezember 2024 in Interview, 2 Lesermeinungen

Als Nachricht der Seligsprechung unseres Märtyrerbischofs kam, „rief ich sofort Bischof Jourdan an, und ich glaube, da setzten unsere Herzen für einen Moment aus“. KATH.NET-Interview mit Diözesanpostulatorin Dr. Marge-Marie Paas. Von Petra Lorleberg



Die Gewalt gegen Christen in Manipur „hat religiöse Untertöne“

17. Dezember 2024 in Interview, 1 Lesermeinung

Vishal Arora im Interview: „Die Angriffe auf die Kuki-Zo (Indien) sind nicht auf ihre christliche Identität zurückzuführen. Dennoch wurden Hunderte von Kirchen niedergebrannt.“ Von Pfarrer Peter Fuchs, Geschäftsführer von CSI-Deutschland



„Werden wir alle zu Pilgern der Hoffnung!“

19. November 2024 in Interview, keine Lesermeinung

Michael Hesemann über sein neues Buch „Rom im Heiligen Jahr“, Chaos und Kontroversen in der Ewigen Stadt und weshalb trotzdem jeder Katholik dem Aufruf des Papstes folgen sollte. Interview von Sr. Vianney Verena Fabekovec



Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“

12. November 2024 in Interview, 14 Lesermeinungen

Gerhard Ludwig Müller im „Il Tempo“-Interview: Bei Kamala Harris „sah man eine Tendenz zum Totalitarismus“ – Bidens Präsidentschaft war „negativ. Es reicht nicht, sich als Katholik darzustellen, wenn man dann eine antichristliche Politik verfolgt“



Pfarreien in Estland „konzentrieren sich auf das, was in unserem katholischen Glauben wichtig ist“

22. Oktober 2024 in Interview, 3 Lesermeinungen

Bonifatius-Generalsekretär Georg Austen: „Das ist vielleicht eine Form der Glaubenspraxis, von der wir uns in unserem Alltag bei aller Unterschiedlichkeit inspirieren lassen können.“ kath.net-Interview über Katholiken in Estland. Von Petra Lorleberg


„Kirche hat differenzierte, realistische, hoffnungsvolle Vision der sexuellen Natur der Menschheit“

Bischof Varden/Vorsitzender Nordische Bischofskonferenz: „Es ist eine große Aufgabe – eine Aufgabe, die wir alle teilen –, dieses große Erbe wieder zu entdecken und bekannt zu machen. “ Interview mit Javier Arias/InfoVaticana


„Stelle mich jeder Diskussion… es geht nicht ums Recht haben, sondern um Einheit in Glaubensfragen“

Bischof Voderholzer: „Verkündigung ohne begleitende theologische Reflexion kann ich mir nicht vorstellen. Vorbild ist mir hier Papst Benedikt XVI.“ Interview von Dr. Veit Neumann, Katholische Sonntagszeitung im Bistum Regensburg


„Bereit sein, sich gegen den mainstream zu stellen und auch unbequeme Wahrheiten zu vertreten“

Rechtsanwalt Lothar C. Rilinger im KATH.NET-Interview: „Ich bin sicher, dass das Christentum auch im säkularisierten Abendland, im Westen, so wie in der übrigen Welt eine Renaissance erfahren und die Menschen wieder zu Gott führen wird.“


Estnische Bistumssprecherin Paas: „Das ist pure Freude! Das ist in der Tat ein historischer Moment!“

Dr. Marge-Marie Paas zur Nachricht der Gründung des Bistums Tallinn/Estland: „Ich hoffe, dass es jetzt viele neue Möglichkeiten für uns geben wird… Ich bin persönlich bereit, zu dieser Arbeit beizutragen.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg


„Wir brauchen eine Lebensschutz-Gesellschaft, die neues Leben begrüßt und kompromisslos unterstützt“

Felicitas Trachta im KATH.NET-Interview über den bevorstehenden Marsch fürs Leben/Wien am 5.10.2024: „Wir leben in einer Gesellschaft, in der das Geschenk des Lebens angefochten und in vielen Fällen als ungewollt angesehen wird“. Von Petra Lorleberg


Schwedischer Kardinal Arborelius: „Die sexuelle Revolution hat vieles zerstört“

Kardinal zur Situation der Kirche in Deutschland: „Wir müssen auf die Hilfe des Heiligen Geistes und auf die Gebete so vieler verborgener, stiller frommer Katholiken in Deutschland vertrauen.“ Interview von Javier Arias/InfoVaticana


Bevorstehende Bischofssynode: Bischof Meier „muss Erwartungen um sogenannte Reizthemen dämpfen“

Augsburger Bischof gegenüber der Katholischen SonntagsZeitung: „Es wäre eine Überforderung der Synode, wenn man all die aufgeworfenen Fragen und Problemkreise in vier Wochen abarbeiten wollte“ – „Es bleibt also spannend“


„In Heroldsbach berührt noch immer der Himmel die Erde“

Michael Hesemann erzählt in einem neuen Buch die Geschichte der bekanntesten deutschen Marienerscheinungen. Interview von Sr. Vianney Fabekovec Obl. OSB


„Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“

Kardinal Müller: „Man stellt nicht den orthodoxen Glauben in Frage. Aber man psychologisiert die Vertreter des katholischen Glaubens als Pharisäer und Heuchler…“ InfoVaticana-Interview zur bevorstehenden Bischofssynode. Von Javier Arias


„Die atheistischen Ideologen des Neomarxismus werten die Rolle der Frau als Mutter ab“

„Wenn wir Christen sind, wissen wir, dass wir auch als Vater und Mutter unser Taufpriestertum ausüben, wenn wir die Kinder im Glauben erziehen, dass sie den Weg der Nachfolge Christi gehen und das ewige Leben erlangen.“


Mosambik: „Die Christen scheinen zum Hauptziel der Aufständischen geworden zu sein“

Morven McLean im kath.net-Interview: „Viele Kirchen werden angezündet, vorwiegend Christen werden vertrieben. Dschihadistengruppe Islamischer Staat Mosambik (IS-M) fordert, ein Kalifat oder eine islamische Regierung in Cabo Delgado zu errichten.“


„Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt

Paul Badde über sein neustes Buch: „Dieses Buch ist wohl mein Lebenswerk. Denn die Ikone, der ich es gewidmet habe, ist ein verborgenes Weltwunder und der leise Urknall aller christlichen Malerei.“ kath.net-Interview von Verena Fabekovec


„Es ist grandios und es ist spürbar, dass hier unzählige Leben geändert werden“

Kai Weiss bei US-amerikanischer Eucharistischer Wallfahrt: „Wenn es so weiter geht, dann würde ich zweifelsohne sagen: Die USA erlebt einen eucharistischen Moment und dieses Land ist voll von Anbetern!“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


„Im Gegenteil, wir sehen, dass Aserbaidschans Völkermord an den Armeniern belohnt wird“

Joel Veldkamp/Christian Solidarity im kath.net-Interview: „Doch die Exil-Armenier von Bergkarabach tragen den Traum von einer unabhängigen Heimat immer noch in ihren Herzen.“


Kardinal Koch: die arianische Irrlehre gehöre „nicht einfach der Vergangenheit“ an

Vielmehr finde diese Irrlehre heute „weite Verbreitung“, stellte Koch gegenüber der „Tagespost“ fest und erläuterte weiter, dass er dabei nicht zuletzt an die deutschsprachigen Länder denke.


Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus

„Der Kommunismus, wie er uns im Kommunistischen Manifest von 1848, in Marx, Lenin, Stalin, Mao Tse-Tung, Pol Pot … entgegentritt, ist im Kern Atheismus.“ Kardinal Gerhard Ludwig Müller im kath.net-Interview. Von Lothar C. Rilinger



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz