Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  2. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  3. Vigano de facto bereits im Schisma
  4. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  5. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  6. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  7. Ärger um Spenden für Messen in Kroatien
  8. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  9. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  10. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  11. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  12. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  13. CDL: Organspende muss freiwillig bleiben – Jeder hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit
  14. Bischof Schneider meint: Viganò im Irrtum, aber er sollte nicht exkommuniziert werden!
  15. Keine Weihen für Kandidaten einer französischen altrituellen Gemeinschaft

„Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt

13. Juni 2024 in Interview, 2 Lesermeinungen

Paul Badde über sein neustes Buch: „Dieses Buch ist wohl mein Lebenswerk. Denn die Ikone, der ich es gewidmet habe, ist ein verborgenes Weltwunder und der leise Urknall aller christlichen Malerei.“ kath.net-Interview von Verena Fabekovec



„Es ist grandios und es ist spürbar, dass hier unzählige Leben geändert werden“

29. Mai 2024 in Interview, 6 Lesermeinungen

Kai Weiss bei US-amerikanischer Eucharistischer Wallfahrt: „Wenn es so weiter geht, dann würde ich zweifelsohne sagen: Die USA erlebt einen eucharistischen Moment und dieses Land ist voll von Anbetern!“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  3. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  4. Vigano de facto bereits im Schisma
  5. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  6. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  7. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  8. Tod im KZ aus Nächstenliebe
  9. 'DANKE, HERR', dann starb Pater Gaston Hurtubise
  10. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  11. Ex-Journalist und Franziskaner Moritz Windegger von Bischof Muser in Bozen zum Priester geweiht
  12. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  13. 'Meine lieben Kinder, der Friede ist in Gefahr und die Familie steht unter Angriff'
  14. Papst Franziskus empfängt Prior einer Gemeinschaft, die die außerordentliche Form pflegt
  15. „Maëlys, 9 Jahre alt, hat alles über das Geheimnis der Eucharistie verstanden“

„Im Gegenteil, wir sehen, dass Aserbaidschans Völkermord an den Armeniern belohnt wird“

27. Mai 2024 in Interview, 3 Lesermeinungen

Joel Veldkamp/Christian Solidarity im kath.net-Interview: „Doch die Exil-Armenier von Bergkarabach tragen den Traum von einer unabhängigen Heimat immer noch in ihren Herzen.“



Kardinal Koch: die arianische Irrlehre gehöre „nicht einfach der Vergangenheit“ an

23. Mai 2024 in Interview, 8 Lesermeinungen

Vielmehr finde diese Irrlehre heute „weite Verbreitung“, stellte Koch gegenüber der „Tagespost“ fest und erläuterte weiter, dass er dabei nicht zuletzt an die deutschsprachigen Länder denke.



Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus

18. Mai 2024 in Interview, 13 Lesermeinungen

„Der Kommunismus, wie er uns im Kommunistischen Manifest von 1848, in Marx, Lenin, Stalin, Mao Tse-Tung, Pol Pot … entgegentritt, ist im Kern Atheismus.“ Kardinal Gerhard Ludwig Müller im kath.net-Interview. Von Lothar C. Rilinger



'Gott kann in die Geschichte eingreifen, wenn wir beten!'

23. April 2024 in Interview, 4 Lesermeinungen

Interview mit Michael Hesemann über die Macht des Gebetes - Von Monika Baronetti - HINWEIS: Vortragstour in Österreich UND kath.net-Leserreise nach Malta mit Michael Hesemann - Fronleichnam 2025 - Unverbindlicher VORANMELDE-Start!



Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“

13. April 2024 in Interview, 11 Lesermeinungen

Managementprofessor: „Ich glaube, dass die Kirche nicht ein Kegelverein ist, sondern eine heilige Institution genau wie die Sakramente. Diese Botschaft vermisse ich oft, besonders bei der deutschen Kirche.“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg



Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"

30. März 2024 in Interview, 4 Lesermeinungen

„Vor dem Richterstuhl Gottes werden die Bidens mit ihrem Krieg gegen die ungeborenen Kinder und die Putins mit ihren Feldzügen gegen die Nachbarvölker sich kaum auf ihre Propagandalügen herausreden können.“ KATH.NET-Osterinterview von Roland Noé


„DBK hat keine Vollmacht, ihre Diözesen von Einheit mit Papst und katholischer Kirche wegzureißen“

Kard. Müller im kath.net-Interview: „Die Verantwortlichen für diese größte menschengemachte Krise der katholischen Kirche in Deutschland seit der protestantischen Reformation und der Säkularisation sollten sich einer apostolischen Visitation stellen“


Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen

Im Team, das die Serie dreht, sind Menschen verschiedener christlicher Glaubensrichtungen, die gemeinsam beten. Jeder ist bereit, alles zu geben, sagt der Darsteller des Zebedäus im Interview mit kath.net - Von Linda Noé


„Der geschätzte Papst Benedikt XVI. hatte uns vor der ‚Erdrutsch‘-Gefahr in der Lehre gewarnt“

Interview zum Advent mit Kardinal Joseph Zen: „Ich verhehlte meine Bestürzung über einige Initiativen, die in den Tagen der Synode zu sehen waren, nicht und empfand, wie ich gestehen muss, eine gewisse Entmutigung.“ Von Aurelio Porfiri/Stilum Curiae


Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz

Kardinal Gerhard Ludwig Müller: „Der Seelsorger darf sich nicht anmaßen, menschenfreundlicher zu sein als Christus selbst, dessen Diener er nur ist.“ KATH.NET-Interview von Lothar C. Rilinger


„Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“

Sr. Anna Mirijam Kaschner/Nordische Bischofskonferenz: „Ich fürchte aber, dass auch dieser Brief des Papstes mit Dank zur Kenntnis genommen wird inklusive der Versicherung, dass diese Sorgen unbegründet seien.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg


Er handelte, ohne zu überlegen

Über die Rettung von Kindern vor einem Messer-Attentäter.


Synode über Synodalität: Weg zu Relativismus oder zu wahrer Erneuerung?

Synode über Synodalität: Weg zu Relativismus, ekklesiologischem Narzissmus oder zu wahrer Erneuerung? - Interview mit Dekan Ignaz Steinwender


,Wir brauchen ein Bündnis gegen das neue Heidentum‘

Der evangelische Pfarrer Gerhard Wagner aus Alba Julia (Siebenbürgen) nahm im Juli an einer kath.net-Leserreise zu Nordkap teil und sprach im KATH.NET-Interview über Mission und Ökumene - Von Petra Knapp-Biermeier


„Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“

Kardinal Müller im kath.net-Interview über die Bischofssynode: „Ich hoffe, dass die Wahrheit Christi die Richtung der Synode bestimmt und nicht ein gruppendynamischer Prozess die Teilnehmer in die Richtung einer antichristlichen Anthropologie führt…“


"Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"

kath.net-Interview mit Markus Krall, deutscher Unternehmensberater und Autor, über eine Verleumdungskampagne vom Schweizer Portal "kath.ch", mehrere Gerichtsverfahren und eine kirchenrechtliche Anzeige in Rom - Von Roland Noé


Bischofssynode? – „Eine neue Offenbarung erhalten Papst und Bischöfe nicht“

„Ich bete, dass das Ganze zum Segen und nicht zum Schaden der Kirche gereicht.“ InfoVaticana-Interview mit Gerhard Kardinal Müller


Vom Regen in die Traufe? - Die Ruhe zwischen den Stürmen

Gerade in Krisenzeiten haben oft einfache Gläubige die Kirche durchgetragen - Wenn es keine Umkehr und keine Aufarbeitung gibt, dann kommt es noch dicker! Es könnte irgend ein neuer Virus plötzlich kommen - Interview mit Dechant Ignaz Steinwender


"Plötzlich musste ich erleben, dass mich die Kirche aussperrt"

Psychotherapeut Reinhard Pichler/VISION-2000: Kirche wäre gut beraten, das zu tun, was sie immer getan hat: eine stabile Glaubensheimat zu bieten - "Synodaler Weg" in Deutschland oder "Schweineherz" in Innsbrucker Kirche haben Kirche massiv geschadet


„Impfen ist Nächstenliebe“ war „geistlicher Missbrauch“

Die Gruppe österreichischer Geistlicher namens „Priester22“ zieht Bilanz über die Corona-Zeit, die Auswirkungen von Impfung und Maßnahmen, und skizziert, wie eine kirchliche Aufarbeitung aussehen könnte. kath.net-Interview von Michael Koder


«Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»

«Missbrauch ist so, als würde man das Opfer „verspeisen“, oder schlimmer noch, es verletzen und am Leben lassen.» Apostolische Reise nach Portugal: Pressekonferenz mit dem Heiligen Vaters auf dem Rückflug nach Rom am 6. August.


Der Dammbruch!

"Die jüngsten Entwicklungen (im Vatikan) deuten jedoch auf einen regelrechten Dammbruch hin" - "Diese Flut könnte vernichten, was noch standgehalten hat" - kath.net-Interview mit Papstbiograph Peter Seewald über Bruch von Franziskus mit Benedikt XVI.



© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz