![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Schokolade in der Fastenzeitvor 13 Stunden in Kommentar, 2 Lesermeinungen Nutzen wir die Fastenzeit 2025, um Land zu erringen in der unsichtbaren Welt und frei, unabhängig und gelassen zu werden. Benedicta am Freitag von Petra Knapp. | ![]() Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!vor 2 Tagen in Kommentar, 33 Lesermeinungen Nach Diözesanreformen und Pfarrzusammenlegung werden manche an Sonntagen plötzlich mit einem Wortgottesdienst beglückt und dies obwohl es Priester vor Ort gibt - Ein Kommentar von Roland Noé | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländernvor 3 Tagen in Kommentar, 7 Lesermeinungen Zum Zweck der Verteidigung der staatskirchlichen Privilegien und der Konkordate huldigt die Kirche der postchristlichen Mehrheitsgesellschaft. Gerade das würgt ihre evangelisierende Verkündigung ab. Gastkommentar von Martin Grichting | ![]() Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?vor 4 Tagen in Kommentar, 7 Lesermeinungen Papst im Krankenhaus: Informationen sind spärlich, sein Zustand ist offenbar ernst. Doch wie es dem 88-Jährigen wirklich geht, wissen nur wenige. Das nährt Spekulationen. - Hintergrundbericht von Kathpress-Rom-Korrespondentin Severina Bartonitschek | |||||
![]() Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandetvor 5 Tagen in Kommentar, 13 Lesermeinungen Die Wortwahl der kirchlichen Wahlempfehlung ist verräterisch. Sie schließt nahtlos an die staatsfinanzierte linke Propaganda an, mit der das Programm „Demokratie leben“ linke Regierungsmacht stabilisieren soll. Der Montagskick von Peter Winnemöller | ![]() Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!vor 5 Tagen in Kommentar, 20 Lesermeinungen Jahrelang wurde von den Kirchen bei uns das "Migrations-Credo" "gebetet", Warner wurden ins rechte Eck gestellt. Wer jetzt nach den Anschlägen von München/Villach zur Besonnenheit aufruft, ist ein empathieloser Mensch - Ein Kommentar von Roland Noé | ![]() Die Kinderbeichte — ein Gruselkabinett?14. Februar 2025 in Kommentar, 12 Lesermeinungen Denn „gäbe es in der Kirche nicht die Sündenvergebung, so bestünde keine Hoffnung auf das ewige Leben und die ewige Befreiung. Danken wir Gott, der seiner Kirche ein solches Geschenk gemacht hat“ (Augustinus) BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt | ![]() Schafft die Kirchensteuer endlich ab und predigt wieder das Evangelium!11. Februar 2025 in Kommentar, 24 Lesermeinungen "Der Hahn Herbert ist im Anmarsch" - Auch die österreichische Kirche wird nervös und vergisst dabei, dass es in der katholischen Kirche nicht nur ums Geld gehen sollte - Ein Kommentar von Roland Noé | |||
Aufbrüche mitten im NiedergangDie Säkularisation schreitet mir Riesenschritten voran. Das ist aber für Christen kein Grund zur Resignation. Im Gegenteil: Inmitten des scheinbaren Unterganges leuchten die missionarischen Aufbrüche. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Wie ein Kardinal zum linken Politiker mutiertGerade ist Kardinal Schönborn als Erzbischof von Wien emeritiert und schon betätigt er sich, im Konzert der weltweiten Linken, als Politiker - Ein Kommentar von Pater Brown für kath.net | Das Herz des Pontifikats„Dilexit Nos ist wahrscheinlich die schönste Enzyklika des Papstes. Man kann sie auch als Zusammenfassung des Pontifikates lesen und findet die Stärken und Schwächen der Verkündigung des Papstes veranschaulicht.“ Gastkommentar von Dr. Lukas Matuschek | Eine völlig logische Positionierung des Berliner BürosSystemimmanent war die schädliche Stellungnahme des Katholischen Büros in Berlin vollkommen nachvollziehbar. Geht man der Sache auf den Grund, so erkennt man, einen wesentlichen Krisenherd der Kirche. Der Montagskick von Peter Winnemöller | |||
„Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“„Gegen den Willen der Mehrheit der deutschen Bevölkerung wurde die Wende in der Asylpolitik nicht eingeleitet. Das Spiel um die Schuld wird nur den politischen Extremen helfen.“ Gastkommentar von Prof. Riccardo Wagner | Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?Eine deutsche Theologin vergleicht die Abschiebungen von illegalen Ausländern durch Trump ernsthaft mit dem Ermächtigungsgesetz von Hitler - KNA und Domradio verbreiten den historischen Unsinn - Ein Kommentar von Roland Noé | Kirchliche GrenzüberschreitungenDer Alleingang des Prälats Karl Jüsten und des ZdKs - In beiden Fällen, bei Jüsten und bei Stetter-Karp, muss man nicht nur von Machtmissbrauch und Anmaßung sprechen sondern auch Kompetenzüberschreitung - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt | Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?Zen: Wegen des 1.700. Jahrestags des Konzils von Nicäa hätte man den Hl Athanasius zum Patron wählen können – Außerdem ist 60. Jahrestag des II. Vatikanums-Endes, „diese Dokumente müssen in Kontinuität des authentischen Lehramtes verstanden werden“ | |||
ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur BundestagswahlDas Zentralkomitee der deutschen Katholiken („ZdK“) erwartet von der kommenden Wahl ein linkes Ergebnis. Es postuliert „Haltung“ und polemisiert gegen die Freiheit. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Katholische oder Kommunistische Aktion?Die linkskatholische Gruppe gehört zu den wenigen Verteidigern einer ORF-Steuer und möchte offensichtlich weiterhin 400.000 Euro-Gehälter finanzieren. Verkauft wird der Zwang als "Teilhabe" - Ein Kommentar von Roland Noé | Aschaffenburg - ES REICHT!Wenn kleine Kinder zusehen müssen, wie ihr zweijähriger Kindergartenfreund von einem afghanischen Migranten erstochen wird, dann ist die rote Linie längst überschritten - Ein Kommentar von Roland Noé | Auftrag des Christen in einer Welt ohne GottMission, nichts anderes ist unser Auftrag. Zielgruppe sind alle Menschen, wirklich alle. Die praktizierte Apostasie deutscher Hirten will uns das ausreden. - Der Montagskick von Peter Winnemöller | |||
Ein Heerführer ChristiBischof Anderas Laun, ein unerschrockener Verteidiger des Glaubens, wurde in Salzburg zu Grabe getragen. Ein Kommentar von Christof T. Zeller-Zellenberg | "Der Blick in die Kristallkugel des Bischofs""Führungspersönlichkeiten sollen immer die Zukunft ihrer Organisation kennen müssen. Das scheint auch für Bischöfe zu gelten. In Wirklichkeit liegt die Zeit und damit auch die Zukunft der Kirche in Gottes Hand." Der Montagskick von Peter Winnemöller | Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterischKluge Worte vom Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka und Panik bei den Linkskatholiken wie Schlagnitweit & Konsorten - Eine Frage hätte ich dann noch - Ein Kommentar von Roland Noé | "Denn auf nichts kommt es mehr an in diesem kommenden Jahr!""Gehen wir nicht davon aus, dass diese Suche nach Gottes Gegenwart fern der Oberflächlichkeit ohne Anfechtung stattfinden wird" - BeneDicta am Freitag von Linda Noé | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |