Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

vor 2 Tagen in Kommentar, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Wir glauben an den Heiligen Geist, der die Kirche Christi lenkt… und bitten, dass er den neugewählten Papst Leo XIV. bestärkt, die Kirche im Bekenntnis zu ‚Christus, dem Sohn des lebendigen Gottes‘ zu vereinen.“ Von Gerhard Ludwig Kardinal Müller


Vatikan (kath.net) Das Konklave ist sehr harmonisch verlaufen. Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film. Gott bediente sich gnädig des Gewissens und der Kompetenz des Heiligen Kollegiums der Kardinäle der römischen Kirche, um selbst den Nachfolger Petri zu erwählen. Wir glauben an den Heiligen Geist, der die Kirche Christi lenkt. Und wir bitten denselben Geist Gottes, dass er den neugewählten Papst Leo XIV. bestärkt, die Kirche im Bekenntnis zu „Christus, dem Sohn des lebendigen Gottes“ (Mt 16, 16) zu vereinen.

Sein Namensvorgänger Leo I., der Große, hat an das Konzil von Chalkedon (451) einen berühmten Brief geschrieben, indem er die untrennbare Einheit und unvermischbare Besonderheit der göttlichen und menschlichen Natur in der Person des Sohnes Gottes betont. Das ist Grund und Fundament des katholischen Glaubens. Papst Leo XIII. hat mit seiner Enzyklika „Rerum novarum“(1891) den Grund der Katholischen Soziallehre gelegt, die überall, wo sie maßgebend ist, den Grundstein zu einer gerechten und freiheitlichen modernen Gesellschaft gelegt hat. Ein Ordensbruder des neuen Papstes, Martin Luther, hat in der Zeit schlechter Päpste zur Renaissance-Zeit die Spaltung ungewollt mitverursacht (1521). Es war im Pontifikat Papst Leos X. Hoffen wir, dass der neue Papst gleichen Namens und Augustiner-Mönch wie Luther 500 Jahre später in der Folge der guten und heiligmäßigen Päpste seit 250 mitwirkt an der Überwindung der Spaltungen in der Christenheit und der Spannungen in der Welt, damit alle Christen geeint werden in Christus, dem Sohn des lebendigen Gottes und dass mit Hilfe der moralischen Autorität des Papsttums der Friede Gottes in die Herzen der Menschen einkehrt und Hass und Krieg auf der Welt überwunden werden. Alle Christen und Menschen guten Willens mögen Papst Leo XIV. mit ihrem Gebet begleiten, damit sein Pontifikat der Kirche und der Welt zum Segen gereicht.


Foto: Kardinal Müller zu Beginn des Konklaves

kath.net-Buchtipp:

Der Papst, Sendung und Auftrag, Freiburg:Herder 2017.
(span.), El Papa, misión y cometido, BAC, Madrid 2018.
 (engl.),The Pope. His Mission and his Task, Washington 2012.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 da war noch was vor 2 Tagen 
 

Amen!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz