Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Gregor Maria Hanke tritt zurück – Rückkehr in die Seelsorge als Herzensanliegen
  2. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  3. Debakel im Bistum Fulda - Mindestens für die nächsten sieben Jahre keine Priesterweihen!
  4. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  5. Erzbischof Lackner zur Amoktat in Graz: "Tief betroffen und sprachlos"
  6. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  7. Papst Pi
  8. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  9. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Und ewig lockt die Macht
  12. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  13. Deutsche Gesundheitsministerin will Grill- und Alkoholverbot bei öffentlichen Sportveranstaltungen
  14. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  15. Kardinal Burke einer der treibenden Kräfte hinter der Wahl von Papst Leo XIV.?

Wie sich Paare kennen lernten

vor 3 Tagen in Familie, keine Lesermeinung

Im Jahr 1933 lernten sich die meisten Paare durch ihre Familie kennen – hundert Jahre später entstehen Beziehungen großteils online.



Novum im deutschen Fußball: Bei Schwangerschaft automatische Vertragsverlängerung

2. Juni 2025 in Familie, 1 Lesermeinung

Deutscher Erstligist schützt seine Profifußballerinnen künftig vor wirtschaftlicher Notlage im Fall einer Schwangerschaft. Von Petra Lorleberg


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Gregor Maria Hanke tritt zurück – Rückkehr in die Seelsorge als Herzensanliegen
  2. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  3. Debakel im Bistum Fulda - Mindestens für die nächsten sieben Jahre keine Priesterweihen!
  4. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  5. Kardinal Burke einer der treibenden Kräfte hinter der Wahl von Papst Leo XIV.?
  6. Und ewig lockt die Macht
  7. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  8. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  9. Papst Leo XIV. plant fünf Männer und drei Frauen heiligzusprechen
  10. Papst Leo räumt auf! - Mosaike von Pater Rupnik verschwinden von der Website von Vatican News
  11. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  12. Feuer, das verwandelt und verbindet
  13. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  14. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  15. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts

US-Studie zeigt langfristige Folgen einer Scheidung für betroffene Kinder

23. Mai 2025 in Familie, 2 Lesermeinungen

Eine Scheidung verändert das Leben der Kinder. Das das Gefühl der Zugehörigkeit, das Vertrauen und die langfristige Stabilität der Welt des Kindes sind beeinträchtigt.



Deutsche klüger als die Meinungsmacher: Mehrheit glaubt, dass es nur zwei Geschlechter gibt

17. Mai 2025 in Familie, 4 Lesermeinungen

62 % sind der Meinung, nur 27 Prozent stimmen der Aussage nicht zu.



Melinda Gates: Priester bestätigte, ich kann als Katholikin mit Verhütungsmitteln einverstanden sein

6. Mai 2025 in Familie, 5 Lesermeinungen

Sie glaube an die Würde des Lebens, wolle sich aber öffentlich für Verhütungsmittel einsetzen. Diese seien ein ‚Werkzeug für Frauen‘, sagte die Ex-Frau von Microsoft-Gründer Bill Gates in einem Interview.



Die Australier, das verlorene Handy und die Wildschweinsalami

3. Mai 2025 in Familie, keine Lesermeinung

Wenn Gott aus kleinen Verlusten große Geschichten des Segens macht: Von Assisi über Manoppello nach Rom mit der KATH.NET-Leserreise. Von Petra Knapp.



Einfach mal sagen: „Ich habe genug“

15. April 2025 in Familie, keine Lesermeinung

Wenn die Börse verrücktspielt, dann sollten wir darüber nachdenken, ob unser Finanzmanagement mit unseren Werten zusammenpasst.



Druck auf Disney für familienfreundlichere Ausrichtung

14. April 2025 in Familie, keine Lesermeinung

Disney erhält bei der Bewertung des Engagements von Unternehmen für die LGBT-Agenda regelmäßig Bestnoten. In der Kinderserie „Win or Lose“ hat das Medienunternehmen eine Transgender-Person durch eine gläubige Christin ersetzt.


Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika

Studie der Universität Notre Dame/USA zeigt, dass neben ökonomischen und kulturellen Gründen, die zu einer Verringerung der Geburtenrate weltweit seit den 1950-er Jahren geführt haben, soziale Normen und religiöse Werte eine Rolle spielen können.


Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

Hat Ihr Kind (auch) Lernprobleme? Die katholische Kirche bietet eine ganze "Armee" von Fürsprechern bei diversen Lernproblemen an - Von Roland Noé


Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung

Hollywood könne wieder groß werden, wenn Männer in ihren Dankesreden mit ihren Frauen darüber scherzen, ob sie mehr Kinder haben sollten, schrieb Megan Basham von Daily Wire auf X über Culkins Rede.


"Die Ehe ist kein privates Ding"

Heiligenkreuzer Theologe P. Karl Wallner bei Vortrag für Familien in Linz: "Wir sind eine Minderheit. Wir müssen die Kinder auch zurüsten. Ihr müsst ihnen klar kommunzieren: 'Wir sind Christen. Wir glauben an Christus!"


'Liebe Eltern, das Beste, das ihr euren Kindern geben könnt, ist Gott'

P. Karl Wallner, der unermüdliche Missionar vom Stift Heiligenkreuz, war am Sonntag in Linz unterwegs und ermutigte zahlreiche Familien, den Glauben ernst zu nehmen - Ostern ohne Beichte ist kein Ostern - Von Roland Noé


Umfrage: Linke Frauen sind am wenigsten zufrieden und am einsamsten

Konservative Frauen schätzen den Unterschied zwischen Männern und Frauen, geben der Familie Priorität und nehmen an Gottesdiensten teil. Diese Faktoren tragen zur Zufriedenheit bei.


'Klicke und tippe, dann du wirst wie Gott sein…'

Die allererste Versuchung ist längst im virtuellen Raum angekommen. Tipps, um der Versuchung zu widerstehen, zu allem seinen Senf dazu geben zu müssen. Von Petra Knapp.


Erzbischof von San Francisco rät Elon Musk: „Heiraten Sie!“

„Von allen Dingen in meinem Leben machen mich Kinder mit Abstand am glücklichsten“, postete Musk auf X.


Vatikan teilt Thema für "Welttag der Großeltern" mit

Gedenktag steht unter dem biblischen Motto: "Selig ist, wer seine Hoffnung nicht verloren hat"


Slowakischer Premier will in der Verfassung festhalten: Es gibt nur zwei Geschlechter

Premierminister Fico hat sich in seinem Vorhaben von US-Präsident Trump inspirieren lassen. Weiters ist vorgesehen, dass nur noch verheiratete Paare Kinder adoptieren dürfen, von wenigen Ausnahmen abgesehen.


Bischof Barron: Ich begrüße Trumps Executive Order gegen Geschlechtsänderung bei Kindern

Vorsitzender des Laien-Ausschusses der US-amerikanischen Bischofskonferenz: „Jungen Menschen zu helfen, ihren Körper und ihre Berufung als Frauen und Männer zu akzeptieren, ist der wahre Weg zu Freiheit und Glück.“


Executive Order von Trump verbietet „Verstümmelung und Sterilisierung von Kindern“

Es sei eine „Falschbehauptung“, dass man das Geschlecht mittels chemischer und chirurgischer Eingriffe ändern könne – „Dieser gefährliche Trend wird ein Schandfleck in der Geschichte unserer Nation sein und muss ein Ende haben“


Geistliches Workout mit dem Rosenkranz

Tägliche Routinen umwandeln in heilige Pausen: Das empfiehlt der Ordensmann P. Mark-Mary Ames in einem neuen Beitrag von „The Catholic Talk Show“.


Wenn der Schleier sich hebt

Der Kurzfilm „The Veil Removed“ fasst das außergewöhnlichste Ereignis der Geschichte perfekt zusammen – die Eucharistie.


Neue Seele, neue Nase, neue Hoffnung

Warum es gut ist, sich Anfang des Jahres etwas vorzunehmen: G. K. Chesterton über die Wichtigkeit eines Neujahrsvorsatzes.


Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten

Als Eltern Kritik an dem Plakat übten, verloren ihre beiden Kinder die Betreuungsplätze im Kindergarten.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz