Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Pi
  2. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  3. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  4. Salzburger Moraltheologin Walser für legale Abtreibung und Frauenordination
  5. 'Mörderische Bastarde'
  6. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  7. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  8. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  9. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  12. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  13. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  14. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  15. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder

19. Mai 2025 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das italienische Fernsehen Rai Uno zeigte die berührende Szene, die sich nach der Messe zur Amtseinführung des Papstes abspielte, sogar in mehreren Wiederholungsschleifen.


Vatikanstadt (kath.net/KAP/red/pl) Kein höfliches Shakehands zwischen den Brüdern Prevost bei der Amtseinführung des neuen Papstes am Sonntag im Vatikan: Als Louis Prevost, der älteste der drei Prevost-Brüder aus Chicago, im eleganten Zweireiher auf seinen Bruder im Papstgewand zuging und ihm die Hand entgegenstreckte, kannte der Jüngere kein Halten mehr. Er umarmte Louis herzlich und ließ sich dabei von ihm kräftig auf den Rücken klopfen. Auch die Begegnung zwischen der Schwägerin Deborah Prevost und dem neuen Papst war herzlich, dann sah sie mit Freude zu, wie sich die beiden Brüder umarmten, sie beteiligte sich auch am Gespräch.


Welche Worte die beiden Brüder dabei austauschten, ist nicht zu hören. Die Gestik von Louis Prevost lässt vermuten, dass er in etwa gesagt haben könnte: "Wer hätte gedacht, dass du jemals Papst wirst" - aber dies bleibt natürlich Spekulation.

Das italienische Fernsehen Rai Uno zeigte die berührende Szene, die sich im Petersdom nach der Messe zur Amtseinführung des Papstes auf dem Petersplatz abspielte, in mehreren Wiederholungsschleifen.

Der in Florida lebende Louis Prevost hatte sich in die offizielle US-Delegation gesellt, die von Vizepräsident James David Vance und Außenminister Marc Rubio angeführt wurde. Zuvor hatte John, der zweitälteste der Prevost-Brüder, laut Medienberichten seinen prominenten Bruder Robert bereits in den Vortagen an dessen Wohnsitz am Rande des Vatikans besucht.
Für das Material der KAP: Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Apfelstreusselkuchen 19. Mai 2025 
 

Psalm 133

Seht doch, wie gut und schön ist es, wenn Brüder miteinander in Eintracht wohnen. Das ist wie köstliches Salböl.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Sommerpause in Castel Gandolfo - Papst Leo XIV. kehrt zurück
  2. Chef der Vatikan-Bibliothek: Papst Leo ist ein Mann der Kultur
  3. Christi Himmelfahrt: Papst fährt überraschend nach Castel Gandolfo
  4. Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!
  5. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  6. Papst will bald mit Kardinälen über Heiligsprechungen entscheiden
  7. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  8. Eine Prophezeiung für Leo XIV.
  9. Die Gnade, die verwandelt, der Glaube und die Gerechtigkeit
  10. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  2. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  3. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  4. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  5. 'Mörderische Bastarde'
  6. Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück
  7. Papst Pi
  8. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  9. Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“
  10. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  11. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  12. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!
  13. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  14. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  15. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz