Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV

vor 6 Stunden in Aktuelles, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


69-jährige ist der erste US-Amerikaner als Papst - "Habemus Papam" verkündete Kardinal-Protodiakon Mamberti vor mehr als 100.000 jubelnden Gläubigen auf dem Petersplatz Vatikanstadt - ANSPRACHE im WORTLAUT


Rom (kath.net/KAP) Die katholische Kirche hat wieder einen Papst. Am zweiten Tag des Konklaves wählten die Kardinäle am Donnerstagnachmittag im vierten Wahlgang den Kardinal Robert Prevost an die Spitze der katholischen Weltkirche. Der 267. Papst der Kirchengeschichte nahm den Namen Leo XIV. an. Er ist Nachfolger des am 21. April verstorbenen Papst Franziskus, der die Kirche zwölf Jahre lang geleitet hatte. Der 69-jährige Prevost ist der erste US-Amerikaner als Papst. Prevost leitete zuletzt die Vatikanbehörde für Bischöfe, quasi die Personalabteilung der katholischen Weltkirche. Von 2002 bis 2013 war er Generalprior, also weltweiter Leiter des Augustinerordens. Danach leitete er die Diözese Chiclayo in Peru, war zweiter Vizepräsident der Peruanischen Bischofskonferenz bevor ihn Papst Franziskus 2023 an die Kurie im Vatikan holte. 

"Habemus Papam" - wir haben einen Papst -, verkündete der französische Kardinal-Protodiakon Dominique Mamberti um 19.13 Uhr vor mehr als 100.000 jubelnden Gläubigen die sich auf dem Petersplatz und in der angrenzenden Via della Conciliazione versammelt hatten. Dann nannte er den Geburtsnamen des neuen Papstes und den Namen Leo XIV.

 

Die erste Ansprache des neuen Papstes im WORTLAUT in einer Arbeitsübersetzung von Vatican News:

Friede sei mit euch allen!

Liebe Brüder und Schwestern, dies ist der erste Gruß des auferstandenen Christus, des guten Hirten, der der Herde Gottes den Weg bereitet hat. Auch ich möchte, dass dieser Friedensgruß in eure Herzen eindringt, dass er eure Familien erreicht, alle Menschen, wo auch immer sie sein mögen, alle Völker, die ganze Erde. Der Friede sei mit euch!


Das ist der Friede des auferstandenen Christus, ein entwaffnender Friede und ein entwaffnender, demütiger, beharrlicher Friede. Er kommt von Gott, von Gott, der uns alle bedingungslos liebt. Wir haben immer noch die schwache, aber immer mutige Stimme von Papst Franziskus im Ohr, der Rom segnet!

Der Papst, der Rom segnete, gab der Welt, der ganzen Welt, an diesem Ostermorgen seinen Segen. Lassen Sie mich an diesen Segen anknüpfen: Gott liebt uns, Gott liebt euch alle, und das Böse wird nicht siegen! Wir sind alle in Gottes Hand. Deshalb lasst uns ohne Angst, Hand in Hand mit Gott und miteinander vereint, voranschreiten. Wir sind Jünger Christi. Christus geht uns voraus. Die Welt braucht sein Licht. Die Menschheit braucht ihn als Brücke zu Gott und seiner Liebe. Hilf auch uns, Brücken zu bauen, mit dem Dialog, mit der Begegnung, die uns alle vereint, um ein Volk zu sein, das immer in Frieden lebt. Danke, Papst Franziskus!

Ich möchte auch allen meinen Mitbrüdern im Kardinalskollegium danken, die mich zum Nachfolger Petri gewählt haben, um mit Ihnen gemeinsam als geeinte Kirche zu gehen, immer auf der Suche nach Frieden und Gerechtigkeit, immer darauf bedacht, als Männer und Frauen, die Jesus Christus treu sind, ohne Furcht zu arbeiten, das Evangelium zu verkünden und zu missionieren.

Ich bin ein Sohn des heiligen Augustinus, ein Augustinianer, der sagte: „Mit euch bin ich Christ und für euch bin ich Bischof“. In diesem Sinne können wir alle gemeinsam auf das Heimatland zugehen, das Gott für uns vorbereitet hat.

Ein besonderer Gruß an die Kirche von Rom! (Applaus) Wir müssen gemeinsam danach suchen, wie wir eine missionarische Kirche sein können, eine Kirche, die Brücken baut, die den Dialog sucht, die immer offen ist, um wie dieser Platz mit offenen Armen zu empfangen. An alle, die unsere Nächstenliebe, unsere Gegenwart, unseren Dialog und unsere Liebe brauchen.

(Auf Spanisch)

Y si me permiten también, una palabra, un saludo a todos aquellos y en modo particular a mi querida diócesis de Chiclayo, en el Perú, donde un pueblo fiel ha acompañado a su obispo, ha compartido su fe y ha dado tanto, tanto para seguir siendo Iglesia fiel de Jesucristo.

(Arbeitsübersetzung der Passage auf Deutsch)

Und wenn Sie mir ein Wort erlauben, einen Gruß an alle und besonders an meine liebe Diözese Chiclayo, Peru, wo ein treues Volk seinen Bischof begleitet, seinen Glauben geteilt und so viel gegeben hat, so viel, um weiterhin Kirche zu sein, treu zu Jesus Christus.

Ihr alle, Brüder und Schwestern von Rom, von Italien, der ganzen Welt - wollen wir eine synodale Kirche sein, eine Kirche, die geht, eine Kirche, die immer den Frieden sucht, die immer die Nächstenliebe sucht, die immer die Nähe vor allem zu denen sucht, die leiden.

Heute ist der Tag des Bittgebets an die Muttergottes von Pompei. Unsere Mutter Maria möchte immer mit uns gehen, uns nahe sein, uns mit ihrer Fürsprache und ihrer Liebe helfen.
Deshalb möchte ich gemeinsam mit Ihnen beten. Beten wir gemeinsam für diese neue Mission, für die ganze Kirche, für den Frieden in der Welt und bitten wir Maria, unsere Mutter, um diese besondere Gnade.

(Ave Maria)

 

 

 

 

 

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht vor 4 Stunden 
 

Möge der Herr seine Hand über ihn halten!

In dieser -kirchlich und weltlich gesehen- schwierigen Zeit Papst zu sein, ist mit Sicherheit nicht einfach.
Und so wünsche ich Papst Leo XIV. von Herzen Gottes Schutz und Segen.
Ein Schutz, wie nur Gott ihn geben kann.


4
 
 Tante Ottilie vor 4 Stunden 
 

Beten wir für unseren neuen Papst

In beigefügten Link ein bisschen Hintergrundwissen zu ihm:

collegeofcardinalsreport.com/cardinals/robert-francis-prevost/


2
 
 Everard vor 4 Stunden 
 

der erste

Auftritt erscheint mir als Ausdruck wahrhaftiger Demut. die Wahl des Namens Leo XIV., das Tragen der Mozzetta sowie des goldenen Brustkreuzes in Verbindung mit ermutigenden Worten an die Gläubigen.


3
 
 Stephaninus vor 5 Stunden 
 

Ich freue mich

Ein marianischer Papst mit weitem Horizont. Ich glaube, Papst Leo wird in unseren zerrissenen Verhältnissen Brücken bauen.


2
 
 je suis vor 5 Stunden 

EIN HAUS VOLL GLORIE SCHAUET...!

Leo XIV. hat mich sofort mitgenommen. Der "Löwe" möge Programm sein und die Katholische Kirche gut behüten, nach vorne führen und die Menschen, so wie der Papst es sagte, in das ewige Reich Gottes führen.
Pax vobiscum!


5
 
 lesa vor 5 Stunden 

Freu Dich Du Himmelskönigin, Alleluja

Liebe@lakota: Die Allerseligste Jungfrau Maria, Mittlerin aller Gnaden ...
Sankt Michael ....
Unsere Liebe Frau von Pompeji ...


2
 
 gebsy vor 5 Stunden 

Gebet wirkt

und wird weiter wirken.


3
 
 MarinaH vor 5 Stunden 
 

@Lakota

das habe ich auch gedacht, und mir die Wahl für heute erhofft.

DANKE, SANCTE MICHAEL ARCHANGELE.

Mal sehen, ob die 1. Messe, am 13.Mai, einem Fatimatag sein wird.


1
 
 lakota vor 5 Stunden 
 

Ich freue mich auch...

und heute ist der Tag der Erscheinung vom Erzengel Michael am Gargano.
Noch ein Gedanke: von Papst Leo dem XIII. stammt das Gebet zum Heiligen Erzengel Michael...


4
 
 Versusdeum vor 5 Stunden 
 

Gottes Segen und die Führung des Heiligen Geistes

unserem neuen Heiligen Vater! Möge er die Kirche die Pfade Gottes führen, den ihm anvertrauten Gläubigen den Weg zum ewigen Heil aufzeigen und der immer mehr in Ideologien abdriftenden Welt ein Leuchtturm der Vernunft sein.


4
 
 Triceratops vor 6 Stunden 
 

Kein "Buona sera", dafür eine Mozetta. Vielleicht normalisieren sich ja die Dinge jetzt wieder.


6
 
 Walahfrid Strabo vor 6 Stunden 

Mein erster Eindruck:

Durchweg und absolut positiv! Bin ganz bewegt. Deo Gratias :-)))))))


2
 
 Vox coelestis vor 6 Stunden 
 

Deo gratias

Der Herr segne das Pontifikat Leo XIV.
Ich empfand ihn als sehr symphatisch, als er zum ersten Mal auf dem Balkon des Petersdoms erschien und ich habe mich sehr gefreut.
Brechen nun hoffnungsvolle Zeiten an?
Wer kennt ihn genauer?


2
 
 kleingläubiger vor 6 Stunden 
 

Ich freue mich auch sehr über unseren neuen Papst Leo den Vierzehnten. Auf mich hat er gleich einen sehr netten und gütigen Eindruck gemacht. Etwas nervös kam er auch rüber. Die erste Rede wirkte auf mich vielversprechend. Hoffen wir das Beste und beten wir für ihn und sein schwieriges Amt.


4
 
 Munny vor 6 Stunden 
 

Freude!

Ich freue mich so sehr! :-)


5
 
 Jothekieker vor 6 Stunden 
 

Er hat seine Chance verdient

Beten wir um ein gutes Pontifikat!


4
 
 Gandalf vor 6 Stunden 

Erste Einschätzung!

Das war gar keine so schlechte Wahl :-)


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.








    Top-15

    meist-gelesen

    1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
    2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV
    3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
    4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
    5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
    6. Skandal in München
    7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
    8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
    9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
    10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
    11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
    12. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
    13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
    14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
    15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

    © 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz