SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
| 
Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?vor 10 Stunden in Deutschland, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Bischof von Fulda möchte Schwule als Seminaristen aufnehmen. In seiner eigenen Diözese gab es 2024 keine Priesterweihe. Michael Gerber ist Vorsitzender der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste
Fulda (kath.net)
2024 gab es in Deutschland nur 29 Priesterweihen. 2010 gab es als Vergleich noch 81 und im Jahr 2000 sogar noch 154 Priesterweihen.In Frankreich gab es 2024 übrigens 105 und im viel kleineren Österreich immerhin 20 Priesterweihen. Doch jetzt hat der Bischof von Fulda, Michael Gerber, eine Idee, um die Weihen etwas anzukurbeln. Gerber möchte auch offen schwule Männer zu Priestern weihen. Er will, dass Niemand seine "eigene Sexualität" abspalten müsse. Dies teilte er einem deutschen Portal mit. Gerber ist Vorsitzender der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste der Deutschen Bischofskonferenz. Derzeit arbeitet Gerber an einer neuen Rahmenordnung für die Priesterausbildung in Deutschland. In seinem eigenen Priesterseminar gab es übrigens 2024 gar keine Priesterweihen. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | girsberg74 vor 25 Minuten | | | Sehr geehrte @SalvatoreMio et al Tut mir leid, ich wollte das nicht so platt sagen.
Der Schlusssatz von @Tuotilo2 könnte, so es gefällt, auf vier Worte reduziert werden: fünf Worte gingen auch, doch solches machte die Sache nicht deutlicher, bombastische Rede fügt einem Urteil in der Sache nichts hinzu, schadet eher dem Ziel der Rede.
Die von mir bis zu meinem Beitrag wahrgenommenen Beiträge der anderen Poster waren der Sache, dem Tun und dem Sollen verhaftet, was nach meinem Dafürhalten den Kern des Problems nicht traf, auch nicht treffen konnte.
Ich hatte mich länger geprüft, ob / dass ich schreibe, die Beispiele die @Tuotilo2 aber beschrieb, waren dann ausschlaggebend; Priesterweihen etwa sind keine Artikel für einen spirituellen Wühltisch. |  0
| | | Wynfried vor 2 Stunden | |  | Wer soll da noch Priester werden wollen? @Tuotilo2
Die Priesterweihe 2021 war die bislang letzte im Bistum Fulda. Das Priesterseminar ist geschlossen, aktuelle Informationen sind nicht verfügbar, der Internetauftritt derzeit überarbeitet. Mögliche Proesteramtskandidaten, sofern es überhaupt noch welche gibt, werden in Marburg ausgebildet. |  0
| | | SalvatoreMio vor 5 Stunden | | | Was meinen Sie damit? Lieber@girsberg74: Sie sprechen gerne mal in Rätseln. Aber hier geht es ums Ganze. Was meinen Sie mit den überflüssigen 8 Worten von@Tuotilo? |  3
| | | girsberg74 vor 7 Stunden | | | Ad @Tuotilo2 - Warum so viele Worte? Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihre Konklusion nicht um acht Worte kürzen können. |  1
| | | kleingläubiger vor 8 Stunden | | |
Wenn bereits zuvor die Mehrzahl der Übergriffe auf junge Knaben geschah, ist dieser Lösungsansatz wie Feuer mit Benzin zu löschen. |  5
| | | Tuotilo2 vor 9 Stunden | | |
Ich erinnere mich an die Priesterweihe 2021 in Fulda. Bischof Gerber hatte die glorreiche Idee, die Bischöfin der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck ein Grußwort sprechen zu lassen.
Diese sagte dann nicht viel mehr, als dass sie sehr gerne die Kommunion empfangen hätte und dass sie es bedauere, dass keine Priesterinnen geweiht wurden.
Das mussten sich die beiden Neupriester am Ende des Weihegottesdienstes höflich lächelnd anhören.
Bischof Gerber ist als Vorsitzender der Kommission für Geistliche Berufe völlig ungeeignet. |  5
| | | modernchrist vor 9 Stunden | | | Gerbers Idee wäre der reine Wahnsinn! Viele halten die kath. Kirche schon jetzt für die größte Schwulencommunity der Welt. Solche Ideen würden Schwule absichtlich anziehen für diesen Beruf! Gerber gibt sich wohl dem verrückten Traum hin, diese würden dann zölibatär leben? Schwule Sexualität ist, das ist erwiesen, viel schwieriger im Zaum zu halten als heterosexuelle Anlage. Bei letzterer ist eine natürliche Hemmschwelle immer die "Gefahr" eines Kindes! Schwule haben keine Folgen zu befürchten und sind auch in ihrer Begierde viel weniger von Liebe als mehr von sexuellem Begehren und vom schwulen Sexualtriebverhalten abhängig. Daher auch die vielen Partnerwechsel bei schwulen Männern. Soll dann immer wieder der neue Partner im Pfarrhaus freundlich vom PGR begrüßt und willkommen geheißen werden? Der Bischof von Fulda ist auf Abwegen und zwar stark! |  5
| | | girsberg74 vor 9 Stunden | | | Schwul, das Wetter ändert sich ! |  2
| | | Versusdeum vor 9 Stunden | | | Falls das sein ernst gemeintes Fazit aus den weltweit zu über 80% (90%?) homosexuellen Missbrauchtaten sein sollte, dann tut er mir leid. Der Kirche, den ihm anvertrauten Gläubigen und den bisherigen wie auch potenziellen künftigen Missbrauchsopfern tut er damit jedenfalls keinen Gefallen. Und da auch Rom nicht einmal unter Franziskus Priesterweihen bei gefestigten homosexuellen Neigungen erlaubt, die bei "bekennenden" Schwulen ja offensichtlich sind, sollte Bischof Gerber lieber in sich gehen. Immerhin steht die Karwoche bevor. Wir sind alle zur Hl. Beichte geladen, die uns von Sünde und Schuld befreit und den Blick klären kann. |  3
| | | ThomasR vor 9 Stunden | | | Gay friendly Priesterseminare sind entweder bereits geschlossen oder leer bzw halbleer.
In Irland sind inzwischen alle Priesterseminare geschlossen, Das neugegründete überdiözesane Priesterseminar ist mehr als halbleer.
Voll sind in Europa momentan Priesterseminare der Tradition (alte Messe) des neokatehumenalen Weges (u.A. in Berlin) und der katholischen Ostkirchen (u.A. COR in Eichstätt)
Voll ist Priesterseminar der Kommunität St.Martin (über 100 Seminaristen für 4 kleine Diözesen) wo die Hlg. Messe nach dem Messbuch des Hlg. Paul VI sehr eng entsprechend der Tradition der Kirche und entsprechend den Vorgaben des letzten Konzils zelebriert wird. www.youtube.com/watch?v=TgX2YJRltsY&t=150s |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
|