Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  12. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  13. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  14. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  15. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale

Vatikan fordert wichtige Rolle für Christen in Syrien

1. Februar 2025 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Päpstlicher Ostkirchen-Beauftragter Kardinal Gugerotti nach Nahost-Reise: Nicht von Ängsten lähmen lassen.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Der Ostkirchen-Beauftragte des Papstes, Kardinal Claudio Gugerotti, fordert eine wichtige Rolle der christlichen Kirchen beim Wiederaufbau Syriens. "Das neue Syrien ist noch im Entstehen", zitiert das Portal "Vatican News" den Kardinal, der am Donnerstag von einer einwöchigen Reise nach Syrien und in den Libanon zurückkehrte.
Syrische Christen müssten alles tun, um eine gleichberechtigte Rolle mit anderen Bürgern des Landes zu spielen, so Gugerotti. Trotz aller Unsicherheiten, mit denen Christen verschiedener Konfessionen konfrontiert seien, dürften sie sich nicht von Ängsten lähmen lassen.
Bei einem Treffen mit syrischen Bischöfen am Mittwochabend in Homs blickte er auf die Zerstörung des Landes. Es schmerze ihn zu sehen, mit welcher Gewalt das Land und die Menschen in Armut gestürzt worden seien, sagte Gugerotti. Zuvor traf der Kardinal die Mutter eines 2012 entführten und seither verschwundenen Priesters.


Projekte für junge Syrer
Junge Syrer, Christen und Muslime, seien die Hoffnung für ein friedvolles Miteinander, so Gugerotti vor melkitischen Ordensleuten. "Aber diese jungen Menschen müssen unterstützt, ausgebildet und einbezogen werden", sagte er und warb für konkrete Projekte, die der Heilige Stuhl fördern könne.
Dafür setzte sich auch der Erzbischof von Homs, Jacques Mourad, im Gespräch mit "Vatican News" ein. Es sei wichtig, die jungen Menschen im Land zu halten. Nach dem jahrelangen Leid, fehle dafür möglicherweise der kreative Blick. "Wir haben also nicht wirklich Visionen wie die Europäer zum Beispiel, wir haben keine idealen Ideen. Also brauchen wir dafür Hilfe", sagte Mourad, der 2015 selbst von Dschihadisten entführt und mehrere Monate gefangen gehalten wurde.
Der Präfekt des Dikasteriums für die Ostkirchen traf in Begleitung des Apostolischen Nuntius, Kardinal Mario Zenari, in Damaskus und Aleppo zahlreiche Bischöfe, Geistliche, Ordensleute und Laien. Dabei sendete der Kardinal die Botschaft an die neuen, überwiegend islamischen Machthaber, Christen als Gesprächspartner ernstzunehmen.
Gugerotti führte unter anderem Gespräche mit dem griechisch-katholischen melkitischen Patriarchen Joseph Absi, dem syrisch-orthodoxen Patriarchen Ignatius Aphrem II., dem griechisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien, Johannes X. Yazigi, sowie zahlreichen ostkirchlichen Würdenträgern.

Historischer Zeitpunkt
Die Reise fand in einer für Syrien wegweisenden Zeit statt: Am Montag hatten sich die Außenminister der EU-Staaten darauf geeinigt, die Sanktionen gegen das Land nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Baschar al-Assad zu lockern. Am Mittwoch wurde der frühere Milizenführer Ahmed al-Scharaa offiziell zum syrischen Präsidenten ernannt.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Syrien

  1. Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
  2. Syriens neuer Machthaber äußert Hochachtung für Papst Franziskus
  3. Syrien: Neuer Machthaber macht Christen Zusicherungen
  4. Neuer Bischof von Aleppo ernannt - 2014 von Milizen entführt
  5. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  6. Syrien: Bedrängte Weihnachten in der Islamisten-Hochburg Idlib
  7. Syrien: Erster christlicher Gottesdienst in Idlib seit 10 Jahren
  8. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
  9. Zehn Jahre Syrienkonflikt: „Kirche in Not“ fordert Erleichterungen für humanitäre Hilfen
  10. Syrien: Homs hat einen neuen syrisch-orthodoxen Erzbischof






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  7. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  8. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  9. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  12. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  13. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz