Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Kommt Papst-Rücktritt?
  6. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  7. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  8. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  9. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  10. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  11. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
  12. Milde Jugendstrafe für geplantes islamistisches Attentat auf Kirche: Zwei Jahre Haft auf Bewährung
  13. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Tück zu Villach-Attentat: "Im Namen Gottes zu töten, ist Blasphemie"

Er wurde in seinem Pfarrhaus erwürgt - Polnischer Priester wurde beigesetzt

vor 3 Tagen in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trauerfeier mit Tschenstochaus Erzbischof Depo fand unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt


Warschau (kath.net/KAP) Ein in der vergangenen Woche offenbar erwürgt in seinem Pfarrhaus aufgefundener polnischer Priester ist am Freitag beigesetzt worden. Tschenstochaus Erzbischof Waclaw Depo leitete die Trauerfeier für den 58-jährigen Grzegorz Dymek (Archivfoto) in der Kirche von Klobuck und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung.

Dymek war am Abend des 13. Februar im Pfarrhaus von Klobuck getötet worden. Anwohner hatten die Polizei gerufen, nachdem sie Schreie aus dem Haus gehört hatten. Einsatzkräfte fanden den leblosen Körper des Pfarrers und nahmen einen 52-jährigen Verdächtigen in unmittelbarer Nähe zum Tatort fest. Laut Staatsanwaltschaft wurde der Priester erwürgt.


Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich laut polnischer Nachrichtenagentur PAP Medienberichten um einen Bewohner von Klobuck und ehemaligen Polizisten. Er soll die Tat gestanden haben, bisher aber keine Angaben zum Motiv gemacht haben. Der getötete Priester soll jüngst öffentlich mitgeteilt haben, dass die Kirchengemeinde Spenden in Höhe von rund 80.000 Zloty (rund 20.000 Euro) gesammelt hat. Ein etwaiger Zusammenhang mit der Tat wird untersucht.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Pfr. Dr. Grzegorz Dymek (c) Pfarrei der Jungfrau Maria von Fatima in Kobuck


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio vor 2 Tagen 
 

+ Pfarrer Grzegorz Dymek

@ abees: Danke für den Hinweis! Gesegneten Sonntag!


1
 
 abees vor 2 Tagen 
 

Der Pfarrer hiess Grzegorz Dymek. Depo heisst der Bieschof....Bitte genau lesen


0
 
 anjali vor 2 Tagen 
 

Priester erwürgt

Schlimm..


3
 
 SalvatoreMio vor 2 Tagen 
 

Requiescat in pace!

Herr, nimm den Pfarrer Depo auf in Deine ewige Herrlichkeit! Lass ihn schauen und erleben, was er unzähligen Kindern und Erwachsenen von Dir verkündet hat.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  7. Kommt Papst-Rücktritt?
  8. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  14. Kongo: 70 evangelische Christen gezielt ermordet
  15. Er wurde in seinem Pfarrhaus erwürgt - Polnischer Priester wurde beigesetzt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz