Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  2. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  3. Vigano de facto bereits im Schisma
  4. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  5. Game over für BIDEN? - Trump ante portas!
  6. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  7. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  8. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  9. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  10. CDL: Organspende muss freiwillig bleiben – Jeder hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit
  11. Polen: Exponate über selige Familie Ulma aus Museum über 2. Weltkrieg entfernt
  12. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  13. Vatikan fordert erneut Änderungen beim Synodalen Weg in Deutschland - Schluss mit 'Synodaler Rat'
  14. Bischof Schneider meint: Viganò im Irrtum, aber er sollte nicht exkommuniziert werden!
  15. Keine Weihen für Kandidaten einer französischen altrituellen Gemeinschaft

Ave Maria - Hala Madrid!

3. Juni 2024 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Real Madrid brachte erneut nach dem Sieg bei der Champions-League der Jungfrau Maria den Pokal dar


Madrid (kath.net) Real Madrid hat am Sonntag nach dem erneuten Gewinn der Champions League (CL) nach der Heimkehr aus London die Kathedrale der spanischen Hauptstadt besucht und dort den Pokal der Stadtpatronin, der Jungfrau von Almudena, dargebracht. Dabei gab es eine kurze Andacht mit der gesamten Mannschaft und dem Erzbischof von Madrid.


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 4. Juni 2024 
 

Ich finde das schön!

Die Mannschaft MÜSSTE das nicht tun - so ist das eine schöne Geste - und für die Spanier hat die Muttergottes immer noch eine große Bedeutung.


3
 
 Gandalf 4. Juni 2024 

Großartig!

Freut euch!


2
 
 Johannes14,6 4. Juni 2024 
 

Immerhin keine Regenbogen-Binde

Nach dem Peinlich - Desaster bei der WM einschließlich der Innenministerin auf der Tribüne sehr kultursensibel in Katar - unvergeßliche Bilder (zum Fremdschämen) - verzichtet die deutsche Mannschaft jetzt bei der EM wohl auf das Tragen der Regenbogen-Binde und hoffentlich auch auf den Kotau vor den Vielfarben - Lobbyisten vor dem Spiel.
Wäre doch gut, wenn alle Gedanken aufs Spielen konzentriert wären.
Papst Franziskus sendet mit einem Vorwort zum neuen Buch von P. James Martin neuerlich ein hs-freundliches Signal.Thema ist anhand der Lazarus-Erzählung: Komm heraus (Coming out).Im Katechismus sollte es nicht mehr "ungeordnete Tendenzen" heißen, wenn es nach P. Martin SJ geht. (Life Site)


1
 
 Sandy76 4. Juni 2024 
 

Zwiegespalten

Ich finde diese Geste auch sehr schön.Kommt diese von den Spielern? Denn ich bin noch Zwiegespalten...
Hat Real immer noch das Kreuz im Wappen wegretuschiert, um andere damit nicht zu konfrontieren?


0
 
 tom_ofm 3. Juni 2024 
 

Versöhnlich!

Ob wir mal hier von einer ähnlichen Geste eines österreichischen oder deutschen Vereins zu lesen bekommen?

Nach der Klatsche am Samstag werden sich vielleicht die Dortmund-Fans versöhnlich zeigen, wenn sie den Pokal zu Füßen der Jungfrau von Almudena sehen. Zumindest die katholischen Fans :).


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  3. Zölibat in der frühen Kirche? Rezension zu „Andreas Wollbold: Zölibat“
  4. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  5. Vigano de facto bereits im Schisma
  6. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  7. 'DANKE, HERR', dann starb Pater Gaston Hurtubise
  8. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  9. Ex-Journalist und Franziskaner Moritz Windegger von Bischof Muser in Bozen zum Priester geweiht
  10. Game over für BIDEN? - Trump ante portas!
  11. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  12. Vatikan fordert erneut Änderungen beim Synodalen Weg in Deutschland - Schluss mit 'Synodaler Rat'
  13. Vatikan: Rupnik-Bilder-Streit eskaliert - Kardinal O'Malley hat genug!
  14. 'Meine lieben Kinder, der Friede ist in Gefahr und die Familie steht unter Angriff'
  15. Papst Franziskus empfängt Prior einer Gemeinschaft, die die außerordentliche Form pflegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz