Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  2. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  3. Vigano de facto bereits im Schisma
  4. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  5. Game over für BIDEN? - Trump ante portas!
  6. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  7. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  8. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  9. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  10. CDL: Organspende muss freiwillig bleiben – Jeder hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit
  11. Polen: Exponate über selige Familie Ulma aus Museum über 2. Weltkrieg entfernt
  12. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  13. Vatikan fordert erneut Änderungen beim Synodalen Weg in Deutschland - Schluss mit 'Synodaler Rat'
  14. Bischof Schneider meint: Viganò im Irrtum, aber er sollte nicht exkommuniziert werden!
  15. Keine Weihen für Kandidaten einer französischen altrituellen Gemeinschaft

Diese Kirche braucht dich. Denn Christus hat dich nicht umsonst in die Kirche berufen.

17. Mai 2024 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Du bist ein Teil dieser Kirche und damit hast du eine Berufung für die Kirche. - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

Gott hat uns die Kirche als unser Zuhause geschenkt – in dieser Welt des Übergangs in unsere ewige Heimat. Die heilige Therese von Lisieux hielt einmal treffend fest: „Die Welt ist dein Schiff, nicht dein Zuhause.“ Auf diesem Schiff haben wir allerdings ein Zuhause, das uns sicher den Weg in unser ewiges Zuhause leiten kann: die katholische Kirche.

Die Kirche ist Mutter – und damit ist sie eine zentrale Person im Leben eines Katholiken. Die Kirche ist jene Mutter, die mit von Gott gegebener Weisheit leitet, behütet, liebt und in dieser Liebe zurechtweist. Sie ist die Mutter, die uns die Geborgenheit eines Zuhauses in dieser Welt schenkt, welches schon die Verbindung zur ewigen Herrlichkeit mit Gott herstellt. In den Sakramenten ist sie von der Verbindung vom Hier zum Dort und vom Jetzt zum Dann durchdrungen.

Auch du kannst und sollst an dieser Verbindung teilnehmen. Du bist ein Teil dieser Kirche und damit hast du eine Berufung für die Kirche.

Denk einmal an bunte Kirchenfenster. Durch sie fällt wunderbar, himmlisch anmutendes Licht in dieses heilige Gebäude. Das Licht, das die Kirche erhellt und füllt, besteht eigentlich aus den heiligen Sakramenten. Sie bringen das Licht Christi in die Kirche, unsere Mutter. Die heiligen Sakramente sind also für die Kirche als Ganze und auch für dich ein Fenster, das das herrlichste Licht hereinfallen lässt. Bestärkt von ihnen sollst nun auch du ein Fenster sein – ein Fenster der Kirche in die Welt. 


Du sollst dieses Licht Christi, das Licht, das er uns durch die heiligen Sakramente und damit seiner Gegenwart in der Kirche schenkt, weitertragen. Du sollst für andere die Schönheit dieser Kirche sichtbar machen. Du bist berufen, anderen die Wahrheit der Kirche zu verkünden und sie zu ihr hinzuführen. Wer könnte dürstenden Herzen die Antwort auf ihre Sehnsucht verwehren, wenn Christus sein eigenes Heiligstes Herz hier so vollkommen hingibt? Das Mindeste, das wir tun können, ist, den von ihm erwählten Ort seiner Hingabe – die Mutter Kirche – zu achten, zu ehren, zu lieben und zu verkünden.

Du bist ein Teil der Kirche und du hast eine Aufgabe für die Kirche. Christus braucht auch dich hier – und du brauchst die Kirche, denn sie ist die Mutter, die uns durch die Sakramente nährt, wie eine Mutter ihren Säugling mit ihrer Milch ernährt. Du bist nicht zufällig ein Teil dieser Kirche, sondern Christus hat dich in sie berufen. Er hat also einen Plan mit dir innerhalb der Kirche und für die Kirche. Du bist berufen, Kind dieser Kirche zu sein – und in der Kindschaft so weit aufzuwachsen, dass du die Berufung antrittst, die Gott dir zugedacht hat: ein Fenster der Kirche in der Welt zu sein, das sein Licht weiterträgt. Und das kannst du auf viele verschiedene Weisen sein: als kleiner Stein, der im Verborgenen verschwindet und durch sein Gebet Seelen zur Kirche nachhause führt. Als Verkündiger, der mutig die ihm von Gott gegebenen Worte nutzt, um Wegweiser für Andere zu sein. Als Säule, die durch ihre Standhaftigkeit Christus erlaubt, ihr etwas zu tragen zu geben. Du sollst der Kirche als der dienen, der da ist und bereit ist, Ja zu sagen – mit den je eigenen fünf Broten und zwei Fischen.

Das Entscheidende ist, dass wir bereit sind, für dieses Zuhause da zu sein. Was macht man denn normalerweise mit einem Zuhause? Man pflegt es, man sorgt für Ordnung, man putzt und schmückt es. Man will sich ja wohlfühlen. Das können wir auch für unsere Kirche machen, indem wir an der Wahrheit ihrer Lehre festhalten, indem wir sie als das achten, was sie ist – die von Gott eingesetzte Kirche, um unsere Seelen zu ihm zu führen, die Sakramente in Anspruch nehmen – und zwar nicht nur sonntags, indem wir beten und fasten. Welch schöner Schmuck der Kirche ist für den Herrn jedes Opfer, das wir für sie bringen!

Diese Kirche braucht dich. Denn Christus hat dich nicht umsonst in die Kirche berufen. Er hat einen Plan mit dir in dieser Kirche. Du kannst dazu beitragen, dass die Kirche auch auf stürmischer See als das Zuhause, das Gott für uns hier vorgesehen hat, und als das Zuhause Christi selbst hier erkennbar und sichtbar bleibt – ungebeugt, voll der Wahrheit, dienend und hingebend, wie die Mutter es eben ist, voll Liebe und Geborgenheit.

Das sollst du in die Welt tragen: Die Kirche ist Mutter, die Mutter eines jeden. Das sollst du zu ihr führen: ihre Kinder, jede Seele, der du begegnest.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gertsch22 18. Mai 2024 
 

Danke

Danke Magdalena für deine immer wieder sehr guten Artikel. Weiter so, wir brauchen Leute wie dich, die sich so gut und verständlich ausdrücken können.


0
 
 golden 18. Mai 2024 
 

Jedes Gebet ist erwünscht und wertvoll

allein schon wie WENIGE heute im Dialog mit dem wahren Gott sind,macht die Fürbitte für die Abständigen umso wichtiger !!!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  3. Zölibat in der frühen Kirche? Rezension zu „Andreas Wollbold: Zölibat“
  4. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  5. Vigano de facto bereits im Schisma
  6. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  7. 'DANKE, HERR', dann starb Pater Gaston Hurtubise
  8. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  9. Ex-Journalist und Franziskaner Moritz Windegger von Bischof Muser in Bozen zum Priester geweiht
  10. Game over für BIDEN? - Trump ante portas!
  11. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  12. Vatikan fordert erneut Änderungen beim Synodalen Weg in Deutschland - Schluss mit 'Synodaler Rat'
  13. Vatikan: Rupnik-Bilder-Streit eskaliert - Kardinal O'Malley hat genug!
  14. 'Meine lieben Kinder, der Friede ist in Gefahr und die Familie steht unter Angriff'
  15. Papst Franziskus empfängt Prior einer Gemeinschaft, die die außerordentliche Form pflegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz