Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  7. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  8. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  9. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Spanische Freimaurer loben Papst Franziskus’ Engagement für den ‚Tag der Geschwisterlichkeit’

18. Februar 2021 in Weltkirche, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der gemeinsame Auftritt von Papst Franziskus und Großimam Al-Tayyeb sende eine Botschaft des Friedens und der Geschwisterlichkeit an alle Menschen, schreibt die spanische Großloge in einer Stellungnahme.


Madrid (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Die Gran Logia de España, die Großloge der Freimaurer Spaniens, hat die Botschaft von Papst Franziskus zum ersten „Internationalen Tag der Geschwisterlichkeit aller Menschen“ am 4. Februar 2021 ausdrücklich gut geheißen.

„Geschwisterlichkeit [ist] der neue Horizont der Menschheit“, hat Papst Franziskus in seiner Videobotschaft zum Internationalen Tag der Geschwisterlichkeit wörtlich gesagt. Mit diesem Zitat beginnt eine Reihe von Twitternachrichten der Spanischen Großloge, in der die Freimaurervereinigung zu dem von der UNO eingeführten Gedenktag Stellung nimmt. Die universale Geschwisterlichkeit aller Menschen gilt als ein Hauptprinzip der Freimaurerei.


Franziskus und Großimam Ahmed Al-Tayyeb von der Al-Azhar Universität in Kairo hatten gemeinsam den von Abu Dhabis Scheich Mohamed Bin Zayed gestifteten „Zayed-Preis für Geschwisterlichkeit“ verliehen. Die Auszeichnung ging an UN-Generalsekretär Antonio Guterres und die marokkanisch-französische Friedensaktivistin Latifa Ibn Ziaten.

Die Stellungnahme der spanischen Großloge hat eine über Spanien hinaus gehende Bedeutung. Ihr Großmeister Óscar de Alfonso ist 2019 zum geschäftsführenden Sekretär der Weltkonferenz der regulären Großlogen gewählt worden.

„Ist es möglich, dass wir im 21. Jahrhundert endlich nach voller menschlicher Brüderlichkeit, nach gegenseitiger Toleranz unserer Unterschiede streben können? Werden wir in der Lage sein, diesen Traum für uns alle zu verwirklichen? Die universelle Freimaurerei hält den Atem an vor dem großen Schritt, den die Menschheit am 4. Februar gemacht hat, als die Welt zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Internationalen Tag der menschlichen Brüderlichkeit feierte“, heißt es in der Stellungnahme nach dem Zitat von Papst Franziskus.

Im Anschluss wird der gemeinsame Auftritt von Papst Franziskus und Großimam Al-Tayyeb gelobt. Die beiden hätten einander „Bruder“ genannt und eine Botschaft des Friedens und der Geschwisterlichkeit für alle Menschen verkündet.

Die Großloge bringt dann weitere Passagen aus der Ansprache von Papst Franziskus vom 4. Februar, in denen dieser von einer Dichotomie spricht, welche die Menschheit vor die Wahl stelle, entweder in einer Welt der Geschwister oder in einer Welt von Feinden zu leben. Wörtlich sagte Franziskus: „Wir sind Geschwister, geboren aus demselben Vater. Mit unterschiedlichen Kulturen und Traditionen, dennoch alle Geschwister. Und diese Geschwisterlichkeit muss man unter Achtung unserer unterschiedlichen Kulturen und Traditionen, unserer verschiedenen Staatsbürgerschaften aufbauen. Nicht indem man über sie verhandelt. Jetzt ist die Zeit des Hörens. Es ist die Zeit aufrichtigen Annehmens. Es ist die Zeit der sicheren Überzeugung, dass eine Welt ohne diese Geschwister eine Welt von Feinden ist.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"

Freimaurer

  1. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  2. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 4
  3. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 3
  4. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 2
  5. Mein Weg als Freimaurer - Leseprobe 1
  6. Kroatien: Generalstaatsanwalt tritt wegen Freimaurerei zurück
  7. Wien: Plädoyer für Aussöhnung von Kirche und Freimaurern







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  14. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz