![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mehrere Tausend Menschen kamen zum Gebet für Papst Franziskus auf dem Petersplatzvor 2 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung Kurienkardinal Gambetti erinnert an häufig von Franziskus genutzte Aussage "Vergessen Sie nicht, für mich zu beten" Vatikanstadt (kath.net/KAP) Tausende Menschen haben am Montagabend auf dem Petersplatz in Rom für den toten Papst Franziskus gebetet. Das katholische Kirchenoberhaupt starb in der Früh im Alter von 88 Jahren im Vatikan. Der "Chef des Petersdoms", Kardinal Mauro Gambetti, leitete das Rosenkranzgebet und gedachte zu Beginn dem gestorbenen Pontifex. Er erinnerte an die häufig von Franziskus genutzte Aussage "Vergessen Sie nicht, für mich zu beten" und rief zum gemeinsamen Gebet für den verstorbenen Papst auf. "Im Glauben an den auferstandenen Christus, den wir an diesem heiligen Ostertag feiern, wissen wir, dass der Tod keine Tür ist, die sich schließt, sondern der Eingang zum himmlischen Jerusalem, wo die Klage in Tanz verwandelt wird und die Trauerkleidung in ein Gewand der Freude", so Gambetti. Er danke Gott für das Geschenk des Dienstes von Papst Franziskus. "Wir möchten ihn dem barmherzigen Vater anvertrauen, in Gemeinschaft mit Maria, Mutter der Kirche, der Königin des Himmels, und auf die Fürsprache des Apostels Petrus", schloss der Kardinal. Papst Franziskus leitete die Weltkirche mit ihren rund 1,4 Milliarden Katholiken zwölf Jahre lang. Der aus Argentinien stammende frühere Erzbischof von Buenos Aires war seit März 2013 der erste Lateinamerikaner im Papstamt. In 2.000 Jahren Kirchengeschichte war er der erste Papst, der sich Franziskus nannte und auch der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri. Zuletzt litt er unter schweren Atemwegsinfektionen und wurde 38 Tage lang im Krankenhaus behandelt. In dieser Periode kamen Menschen allabendlich zu Gebeten für seine schnelle Genesung auf dem Petersplatz zusammen. Vor vier Wochen wurde Franziskus aus dem Spital entlassen, am Ostersonntag trat er zum letzten Mal öffentlich auf.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |