Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  2. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  3. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  4. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  5. Covid - Ex-BND-Chef wirft Merkel Vertuschung vor!
  6. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  7. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  8. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  9. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  10. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  11. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  12. „Eines Tages bat mich die katholische Mutter, ihren schwer an Corona erkrankten Sohn zu taufen“
  13. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  14. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  15. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an

US-Wahlen haben weitere Auswirkungen - Google streicht "Pride Month" aus Kalender

14. Februar 2025 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bereits zuvor hat der Tech-Konzern die umstrittenen DEI-Programme eingestellt, ähnlich wie Amazon, Meta und viele andere US-Konzerne


Washington D.C. (kath.net)

Auch Google rudert jetzt zurück und stellt die umstrittenen DEI-Programme ein. Besonders bemerkenswert: Der Pride Month wird jetzt aus dem Online-Kalender entfernt. Google agiert damit wie andere US-Konzerne auf Vorgaben der US-Regierung. Trump selber hat unmittelbar nach Amtsantritt angeordnet, die "DEI"-Programme der US-Bundesregierung zurückzufahren. Zuvor hatten bereits andere große Tech-Konzerne wie Meta oder auch Amazon ähnliche Schritte beschlossen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 14. Februar 2025 
 

Wirklich höchst interessant!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
  2. Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
  3. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  4. "Die Ehe ist kein privates Ding"
  5. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  6. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  7. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  8. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  9. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  10. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  11. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  12. „Bischof Barron ist eigentlich ein leuchtendes Vorbild auch für Deutschland“
  13. Der Vatikan im Wartestand - Wie geht es weiter mit Franziskus?
  14. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  15. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz