Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’

5. April 2024 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einem Interview mit CBS ließ der Erzbischof von Washington Kritik an Bidens Abtreibungspolitik anklingen.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Kardinal Wilton Gregory, der Erzbischof von Washington D.C., hat US-Präsident Joe Biden als ‚Cafeteria-Katholiken’ bezeichnet, der sich aus dem katholischen Glauben das heraussuche, was ihm gefalle, während er andere Inhalte ignoriere oder diesen sogar widerspreche. Dies berichten US-Medien.

Gregory war zu Gast bei Moderator Ed O’Keefe in der Sendung „Face the Nation“ des Senders CBS. Er wurde gefragt, ob Bidens viel gepriesene katholische Wurzeln einen Einfluss auf das Stimmverhalten der katholischen Wähler bei den kommenden Präsidentenwahlen haben werde.


Der Erzbischof räumte zunächst ein, dass Biden der katholische Glaube wichtig sei. Er suche sich aber bestimmte Aspekte des Glaubens heraus, die er hervorhebe, während er andere Inhalte ignoriere oder diesen sogar widerspreche. „Es gibt eine Phrase, die wir in der Vergangenheit verwendet haben, ein ‚Cafeteria-Katholik’, du suchst dir aus, was attraktiv ist und weist zurück, was herausfordernd ist“, sagte Kardinal Gregory wörtlich.

O’Keefe fragte Gregory, welche Aspekte des Glaubens Biden vernachlässige. In seiner Antwort schien der Erzbischof Kritik an Bidens Standpunkt zur Abtreibung zu üben. Er schätze Biden sehr, sagte Gregory, würde sich aber wünschen, dass der Präsident seine persönlichen Überzeugungen zum Lebensschutz deutlicher zum Ausdruck bringe. In diesem Bereich gebe es Themen, die er ignoriere anstatt klar zu sagen, was die katholische Kirche lehre und wie er dazu stehe.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 5. April 2024 
 

So wie Kardinal Gregory spricht,

scheint er ein Cafeteria-Kardinal zu sein; bloß nichts sagen, womit er sich deutlich festlegen könnte.


1
 
 Zeitzeuge 5. April 2024 
 

Im Link ein wichtiges Buch zum Thema; der renovamen Verlag

hat auch die wichtigsten Bücher von Prälat
Robert Mäder neu aufgelegt, darunter auch
"Die Ganzen", mehr dazu im Gesamtverzeichnis
dieses Verlages, vgl. Link!

www.renovamen-verlag.de/Ezequiel-Moreno-y-Diaz-Entweder-Katholizismus-oder-Liberalismus


0
 
 Stefan Fleischer 5. April 2024 

‚Cafeteria-Katholik’

Das ist die grosse Krankheit in unserer Kirche, ja im ganzen Christentum. Dabei weiss doch jeder vernünftige Mensch: "Nur der ganze Gott ist der wahre Gott, nur der ganze Glaube ist der wahre Glaube. Nur ein ganzer Katholik ist ein wahrer Katholik.


3
 
 Zeitzeuge 5. April 2024 
 

Kardinal Gregory ist ein Heuchler, mehr dazu im Link!

Lt. can. 915 CIC wäre Kard. Gregory verpflichtet,
Biden die hl. Kommunion zu verweigern, allerdings
hat Biden ja auch vor einiger Zeit die hl. Kommunion
in ROM empfangen...... .

de.catholicnewsagency.com/news/7348/analyse-erzbischof-gregory-sagt-er-will-joe-biden-die-kommunion-spenden


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten

Glaube

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Stellen wir uns den Goliaths!
  4. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen

Politik

  1. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  2. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  3. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
  12. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  13. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  14. Wo sich Papst Franziskus von seiner Erkrankung erholt
  15. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz