![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Wilmer als Präfekt der Glaubenskongregation? Im Ausland wächst die Sorge weiter14. Februar 2023 in Aktuelles, 42 Lesermeinungen „National Catholic Register“: „Bischof Wilmer, der umstrittenste Vorschläge des Deutsch-Synodalen Weges lautstark unterstützt, ist Berichten zufolge ‚wahrscheinlich‘ die Wahl von Papst Franziskus für die Leitung der Glaubenskongregation.“ Irondale-Vatikan (kath.net/pl) „Bischof Heiner Wilmer, der die umstrittensten Vorschläge des Deutsch-Synodalen Weges lautstark unterstützt hat, ist Berichten zufolge ‚wahrscheinlich“ die Wahl von Papst Franziskus für die Leitung der Glaubenskongregation.“ Das schreibt Jonathan Liedl, Chefredakteur des in Irondale/US-Bundesstaat Alabama erscheinenden „National Catholic Register“, im Januar. In einem Kommentar mit dem Titel „Dieser umstrittene Bischof könnte bald der nächste Chef der Glaubenskongregation sein“ erläutert er wörtlich, dass der Bischof von Hildesheim erst „vor vier Monaten bedauerte, dass der deutsche Synodenweg einen Text, der radikale Änderungen der kirchlichen Lehre zur Sexualität fordert, nicht genehmigt hat“. Wilmer sei schon im Dezember „Berichten zufolge von Papst Franziskus stark in Erwägung gezogen worden, der Nachfolger von Kardinal Luis Ladaria als Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre zu werden. Aber eine Intervention einer Reihe hochrangiger Prälaten, darunter angeblich auch der inzwischen verstorbene Kardinal George Pell, stellte die lehrmäßige Solidität von Bischof Wilmer in Frage und hielt den Papst Berichten zufolge davon ab“, Wilmer zu ernennen. Allerdings sei dies nur eine vorübergehende Bremse gewesen, denn laut der italienisch-katholischen Website „Messa in Latina“ gelte die Ernnenung inzwischen als „wahrscheinlich“. Chefredakteur Liedl schreibt weiter: „Das von Papst Franziskus gemeldete Interesse an Bischof Wilmer kommt inmitten der anhaltenden Auseinandersetzung des Vatikans mit dem deutschen Episkopat über den umstrittenen Synodalen Weg, einen nicht verbindlichen Prozess in der deutschen katholischen Kirche, der heterodoxe Änderungen in der kirchlichen Leitung, der sakramentalen Weihe, der Lehre zur Sexualität usw. anstrebt.“ Liedl zählt mehrere Positionen Wilmers von heute bis zurück ins Jahr 2018 auf, die er als schwierig einstuft: Liedl bringt noch einen weiteren Aspekt ein, nämlich dass „neben Fragen zur Orthodoxie von Bischof Wilmer“ sich „auch Fragen zu seiner Grundqualifikation“ stellten, wenn er „ein so bedeutendes Amt wie die Kongregation für die Glaubenslehre“ leiten sollte. „Er ist erst seit 2018 Bischof, und anders als der damalige Kardinal Joseph Ratzinger und Kardinal Gerhard Müller, zwei deutsche Prälaten“, die das Amt zuvor innehatten, „verfügt Bischof Wilmer nicht über nennenswerte Erfahrung als hochrangiger Theologe“. Der Chefredakteur des „National Catholic Register“ schließt seinen Kommentar folgendermaßen: „Ein Bewunderer dissidenter Theologen, ein unerfahrener Bischof und ein unnachgiebiger Befürworter der umstrittensten Forderungen des Synodalen Weges: All dies beschreibt Bischof Wilmer treffend. Aber falls die Gerüchte stimmen, könnte der deutsche Bischof seinem Lebenslauf möglicherweise bald einen weiteren Titel hinzufügen: Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre.“ Archivfoto Bischof Wilmer (c) Bistum Hildesheim
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |