Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  12. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Abtreibungszahlen steigen weiter – Kaminski: Wir brauchen kinder- und familienfreundliche Politik

Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten

13. November 2019 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Festnahmen dreier Terrorverdächtiger in Hessen


Frankfurt (kath.net) Drei Männer wurden bei einem Polizeigroßeinsatz im hessischen Offenbach festgenommen. Ihnen wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen. Angaben der Staatsanwaltschaft zufolge soll es sich um einen 24 Jahre alten Deutschen mazedonischer Herkunft sowie je einem 22- und 21-jährigem türkischen Staatsangehörige handeln. Sie sollen mit Vorbereitungen für einen Anschlag mit Sprengstoff oder Schusswaffen im Rhein-Main-Gebiet beschäftigt gewesen sein, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtete. Die Region gilt als einer der Schwerpunkte des Islamismus in Deutschland. Die Staatsanwaltschaft erläuterte, Ziel des Anschlags sei es gewesen, möglichst viele „Ungläubige“ zu töten. Ob Haftbefehle ausgesprochen werden können, ist derzeit noch unklar.


Der hessische Landtagsabgeordnete und CDU-Integrationsexperte Ismail Tipi äußerte nach den Festnahmen: „Die Bedrohung und Gefahr durch IS-Anhänger ist immer noch allgegenwärtig und macht auch vor Deutschland und Hessen nicht halt. Salafisten und radikale Islamisten möchten mit Anschlägen möglichst viele Menschen töten und das oftmals mit einfachen Mitteln. Deshalb müssen wir das Problem an der Wurzel packen. Die radikalen Islamisten nutzen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung aus, um im Verborgenen gegen eben diese vorzugehen. Daher ist für mich die einzige richtige Lösung umgehend ein allgemeines Betätigungsverbot der salafistischen Aktivitäten in Deutschland. Wir müssen handeln und entschieden durchgreifen, um gegen diese Gefährder vorzugehen. Wir müssen mit aller Härte die Gesetze unseres Rechtsstaates durchsetzen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Catherine 14. November 2019 
 

Islam - Islamimus - Terror

Solange unsere Herrscher zwischen Islam und Islamismus unterscheiden, haben sie den Islam in seinem Sosein und Langzeitdenken nicht begriffen bzw. wollen es nicht! Beim verewigten Jesuitenpater James W. Schall kann man sehr gut nachlesen, dass der "Terrorist" der tief gläubige Muslim ist (Media Maria). Wer sein Wissen wirklich vertiefen will, sollte das Buch von Professor Dr. Tilman Nagel, einem renommierten Orientalisten lesen "Was ist der Islam?". Man kann es wie ein wertvolles Lexikon benutzen. Der Orientalist Hans-Peter Raddatz hatte in seinen Büchern "Von Gott zu Allah?", "Von Allah zum Terror?" etc. den jetzigen Zustand vorausgesagt.


4
 
 dulcedo 13. November 2019 
 

...soviel zu den "Erfolgen" der Integration!

traurig aber wahr!

Größten Dank der Polizei, die - Gott sei Lob und Dank! - Leben rettete!

Diesmal wurde in der Presse sogar mal der "kulturelle" Hintergrund dieser Verbrecher genannt.

Sonst heissen sie immer nur "Einmann" oder "Zweimänner" oder "Einegruppevon männern" oder sind "Offenbacher" etc.

und @chris2
...der Witz ist gut.
(bringt´s aufn Punkt!)


2
 
 Chris2 13. November 2019 
 

Nur gut, dass 'unsere,' Politiker alles tun,

um uns vor islamistischem Terror zu schützen.
Scherz beiseite: Ich muss gerade an das Bild aus dem Netz denken: Eine Frau in einer dunklen Straße, dazu der Text: "Dieser Moment, wenn Du als Frau nachts alleine nach Hause gehst und Dir denkst: Hoffentlich kommt jetzt kein Rechtspopulist".
Besser kann man die Absurdität der völlig abhanden gekommenen Maßstäbe unserer Linken Demokratie- und Freiheitsabschaffer nicht ad absurdum führen...


9
 
 Guenter Foit 13. November 2019 
 

Herr Tipi meint/rät: "Daher ist für mich die EINZIGE RICHTIGE Lösung umgehend ein allgemeines Betätigungsverbot der salafistischen Aktivitäten in Deutschland".

Es heißt: an ihren Taten (Worten) werdet ihr sie erkennen.

Er sieht nicht die 'EU'-Grenzschließung als Lösung, sondern ein Verbot gegenüber vielen millionen Islamisten, die Weisungen in ihren Schriften gegenüber uns 'Ungläubigen' zu befolgen.


5
 
 winthir 13. November 2019 

danke, Deutsche Polizei.

Ihr schiebt viele viele Überstunden (ich weiß das) vor Euch her, damit Ihr uns Alle schützt.

danke.


14
 
 Mr. Incredible 13. November 2019 
 

Aha?

"Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten"

Das heisst wohl, sie wollten sich selbst töten. :-)

Manchmal nervt mich dieses Islam-Geheule vonwegen "Ungläubigen" etwas. Dann drehe ich mich um und schlafe weiter.
Kranke Bande.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  9. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen
  10. Ismail Tipi: „Tausende Menschen, die unsere Demokratie nicht achten“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Das Wunder des Karol Wojtyła
  8. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  11. 200 Quadratmeter für den Papst
  12. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  13. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  14. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz