![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Von Irland bis Israel: Sieben Klöster auf einer Linie29. August 2017 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Die Orte haben einen Bezug zum Erzengel Michael. Die Klöster sind unabhängig voneinander in verschiedenen Jahrhunderten gebaut worden. (kath.net/Aleteia/jg) Der Legende nach ist dies die heilige Linie des Erzengels Michael. Entlang dieser Linie soll der Erzengel Michael den Schlag gegen den Teufel geführt haben. Die Linie verbindet folgende Orte: 1) Skellig Michael (Irland) Skellig Michael ist eine kleine Insel südwestlich vor der Küste Irlands. Dort soll der Erzengel Michael dem heiligen Patrick erschienen sein, um diesem bei der Vertreibung des Teufels aus Irland zu helfen. 2) St. Michaels Mount (England) St. Michaels Mount liegt vor der Küste Cornwalls. Hier soll der Erzengel Michael einer Gruppe von Fischern erschienen sein. 3) Mont St. Michel (Frankreich) Diese Insel gilt ebenfalls als Erscheinungsort des Erzengels Michael. Er hat dort im Jahr 709 den heiligen Aubert mit der Errichtung einer Kirche beauftragt. 4) Sacra Di San Michele (Italien) Das Kloster befindet sich in Val de Susa in Piemont. Mit dem Bau wurde etwa um das Jahr 1000 begonnen. 5) Santuario di San Michele Archangelo (Italien) Die Geschichte Ortes geht auf das Jahr 490 zurück, als der Erzengel Michael dem heiligen Laurentius von Siponto erschienen ist. Dieser hat mit der Errichtung des Heiligtums im Gargano (Provinz Apulien) begonnen. 6) Kloster des Erzengels Michael auf Symi (Griechenland) Das Kloster auf der Insel Symi ist ein beliebter Wallfahrtsort griechisch-orthodoxer Christen. 7) Kloster Stella Maris in Haifa (Israel) Hier wurde im 12. Jahrhundert der Karmelitenorden gegründet. Der Prophet Elija führte an dieser Stelle die Auseinandersetzung mit den Baalspriestern (1 Kön 18).
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEngel
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |