Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Papst besucht Augustinerkloster und Wallfahrtskirche nahe Rom

vor 33 Stunden in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Genazzano 60 Kilometer östlich von Rom ist ein bekannter italienischer Wallfahrtsort


Rom/Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hat spontan die Wallfahrtskirche der Mutter vom Guten Rat im römischen Umland besucht. An der Kirche in Genazzano wurde er von Mitgliedern des angeschlossenen Augustinerklosters empfangen, wie auf der Liveübertragung am Samstag zu sehen war. Die Straßen waren gesäumt mit Menschen, die das neue Kirchenoberhaupt begrüßen wollten. Leo XIV., der gebürtig aus den USA stammt, ist selbst Augustiner und war über Jahre Leiter seines Ordens.


Die 5.700-Einwohner-Gemeinde Genazzano, etwa 60 Kilometer von Rom entfernt, ist ein bekannter italienischer Wallfahrtsort. In der dortigen Wallfahrtskirche Santuario della Madonna del Buon Consiglio, Basilika der Mutter vom Guten Rat, des Augustinerklosters befindet sich das spätmittelalterliche Gnadenbild der Mutter vom Guten Rat. Vor Leo XIV. haben zahlreiche weitere Päpste Genazzano besucht, darunter Benedikt XVI.

Das Mariengemälde soll im 15. Jahrhundert auf wundersame Weise in der italienischen Gemeinde aufgetaucht sein. Der Legende nach stammt das Gemälde aus der Kathedrale von Shkodra in Albanien und wurde von den Engeln des Herrn nach Genazzano gebracht.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 30 Stunden 
 

"Die Mutter vom guten Rat"

Möge sie ihren Sohn bestürmen und unseren Heiligen Vater führen, so, wie sie es bei bei der Hochzeit zu Kanaa mit Ihm und den Dienern getan hatte. Dann wird das Schiff der Kirche die kommenden Stürme überstehen, so, wie das Boot mit den ängstlichen Aposteln und dem schlafenden Herrn auf dem See Genezareth.


2
 
 Fink vor 30 Stunden 
 

"Mutter vom guten Rat"

Schau an, Wikipedia hilft manchmal doch weiter. Siehe LINK. "Maria vom guten Rat" hat eine alte Tradition in Genazzano, viele Päpste haben den Ort besucht. Diese Anrufung wurde in die Lauretanische Litanei aufgenommen.

de.wikipedia.org/wiki/Mutter_vom_guten_Rat


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Freude über den neuen Papst
  2. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  5. Ulrich Nersinger: Papst Leo XIV. „hat bei mir einen tiefen Seufzer der Erleichterung hervorgerufen“
  6. Leo XIV. betet am Grab von Papst Franziskus
  7. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  8. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  9. Leo XIV. hat Wahl mit stoischer Gelassenheit angenommen
  10. „‚Der Friede sei mit Euch‘ – Wir haben wieder einen Papst“







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  14. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz