Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||
| ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Spanien: Priester wurden bei Hochwasser zu Lebensrettern7. November 2024 in Aktuelles, 1 Lesermeinung Augenzeugen-Berichte von Kirchenmitarbeitern dokumentieren Verzweiflung während der Katastrophe und enorme Solidarität in der Bevölkerung Madrid (kath.net/KAP) Gut eine Woche nach dem Höhepunkt der Hochwasser-Katastrophe an der Ostküste Spaniens wird nicht nur das Ausmaß der Zerstörung allmählich sichtbar: Plattformen wie das von der Kirche betriebene Portal "cope.es" geben mit Kurzvideos und Augenzeugen-Berichten aus Pfarrgemeinden auch sehr persönliche Einblicke in den Verlauf der Tragödie, die mehr als 200 Menschenleben gekostet und zu massiven Sachschäden geführt hat. In mehreren Fällen wurden dabei Priester zu Lebensrettern. So konnte etwa der Pfarrer von San Ramon in Paiporta, Salvador Romero, während des Unwetters sechs Menschen, darunter eine 96-jährige Frau, vor den heranstürzenden Wassermassen retten, indem er die Kirchentore öffnete. Nach dem Hochwasser sei sein Pfarrbüro völlig zerstört gewesen, sei doch das Wasser mehrere Meter bis auf Fensterhöhe gestiegen. Ein für die Messe vorbereitetes Kelchtuch sei inmitten des Schlamms unversehrt an seinem Platz geblieben, zeigte sich ein erschütterter Helfer, der ein Video davon erstellte, erstaunt. In einer anderen Kirche von Paiporta, San Jorge, zeigte Pfarrer Gustavo Riveiro eine Statue von Christus, dessen Gesicht mit Schlamm bedeckt war, was an die vielen Toten und Vermissten erinnerte (siehe Foto oben). Flut kam bei Messe In der Ortschaft Alfafar wurde Pfarrer Salvador Aguado am 29. Oktober während einer Messfeier mit rund 100 Gemeindemitgliedern von den Wassermassen überrascht, die schnell angestiegen seien. Er öffnete damals trotz wachsender Panik und schwimmender Autos draußen die Kirchentüren und bot somit 70 weiteren Menschen Schutz. Von Szenen von Menschen, die durch die Katastrophe alles verloren haben, sich aber trotzdem mit bemerkenswerter Lebensfreude und Hilfsbereitschaft für andere einsetzten, berichtete der Priester Sergio Pelarda. Jugendliche hätten sich ohne Zögern zum Hilfseinsatz gemeldet und eine Frau in der besonders betroffenen Ortschaft Algemesi habe ihn gebeten, ihren Nachbarn zu helfen, bevor sie sich selbst um ihre eigenen Bedürfnisse gekümmert habe - für den Geistlichen Beispiele von "Evangelium in Aktion". Inmitten der Tragödie komme viel Gutes zum Vorschein und Momente der Solidarität, die Hoffnung gäben. Dass emotionale Unterstützung für die Betroffenen genauso wichtig sie wie physische Hilfe, erfuhr Pfarrer Eliert Jerez aus Villaviciosa de Odon in der Diözese Getafe, der mit einer Gruppe von 35 Jugendlichen zur Unterstützung der Reinigungs- und Hilfsarbeiten in die Katastrophenregion gereist war. Vorab hatten die Helfer Material gesammelt, das dann in zerstörte Städte wie Chiva, Catarroja und Algemesí gebracht wurde. Beim Schaufeln von Schlamm habe die Gruppe viele Tränen der Menschen gesehen, und viele Betroffene hätten beim Gebet in der Kirche Trost gesucht. Bischof spricht Mut zu Berichte finden sich auch vom Besuch des Erzbischofs von Valencia, Enrique Benavent, in den besonders betroffenen Gemeinden Paiporta, Aldaia, Picanya und Castellar. Der Erzbischof sprach den Opfern Mut zu, betonte die Einheit und Zusammenarbeit in der Hilfe für die am meisten Bedürftigen und würdigte das Engagement junger Freiwilliger sowie auch der Priester, Ordensleute und Laien. Geistiger Beistand kam am Mittwoch nicht nur von Papst Franziskus, der bei seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom vor der Madonnen-Statue aus Valencia, der "Jungfrau der Hilflosen", betete: Spaniens Bischöfe gaben zeitgleich bekannt, dass sie während ihrer baldigen Vollversammlung am 19. November in der Madrider Almudena-Kathedrale einen Gottesdienst für die Flutopfer feiern werden. Zudem kündigten sie für das Christkönigsfest (24. November) bei allen Eucharistiefeiern des Landes eine Sonderkollekte an. Der Bischofskonferenz-Vorsitzende Erzbischof Luis Argüello rief bei einer Pressekonferenz am Mittwoch die enormen wirtschaftlichen Bedürfnisse des Wiederaufbaus nach den massiven Zerstörungen in Valencia, aber auch in anderen Landesteilen wie Albacete, Cuenca, Katalonien und Andalusien, ins Bewusstsein. Es sei notwendig, hier mitzuhelfen. Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Beide Fotos (c) Erzdiözese Valencia Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zu | Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz |