Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen

26. September 2024 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Regisseur Mel Gibson hält sich derzeit in Malta auf, um mögliche Drehorte zu erkunden.


Washington (kath.net/jg)
In den letzten Jahren gab es immer wieder Meldungen über eine Fortsetzung des Films „Die Passion Christi“ von Hollywood-Regisseur Mel Gibson aus dem Jahr 2004. Die Plattform Collider berichtet nun, dass Gibson die Produktion von „Die Passion Christi: Auferstehung“ vorbereitet.

Jim Caviezel soll erneut die Rolle von Jesus Christus übernehmen. Die Dreharbeiten sollen 2025 beginnen. Laut der italienischen Nachrichtenagentur Italpress hält sich Gibson derzeit mit einem Produktionsteam in Malta auf, um mögliche Drehorte für die „Auferstehung“ zu erkunden. Der Regisseur wird sich im Rahmen seines Aufenthaltes auch mit Vertretern der Regierung Maltas treffen.


Das Drehbuch hat im Lauf der Jahre viele grundlegende Veränderungen erfahren. Gibson und Co-Autor Randall Wallace, der für das Drehbuch von „Braveheart“ eine Oscar-Nominierung erhalten hat, haben Berichten zufolge sechs Entwürfe erstellt. Im April hat Wallace bestätigt, dass das Drehbuch fertig ist.

In einem Interview sagte Gibson 2022, dass die Handlung des Films keiner linearen Erzählung folge. Er habe das zentrale Ereignis mit der Zukunft und der Vergangenheit und mit anderen Welten in Beziehung setzen wollen. Es sei eine große Geschichte und ein schwieriges Konzept. Er habe lange gebraucht, um einen Weg zu finden, diese Geschichte so zu erzählen, dass sie funktioniere.

 

Foto: Mel Gibson und Jim Caviezel bei den Dreharbeiten zu „Die Passion Christi“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JP2B16 26. September 2024 
 

Zu Ostern 2026 dann vielleicht in den Kinos ...

... es ist anzunehmen, dass bis zum Pfingstereignis wieder die Schauungen der sel. Anna Katharina Emmerick als Drehbuchvorlage diente.


1
 
 Versusdeum 26. September 2024 
 

Ja bitte!

Nachdem "Die Passiön" das Leiden und Sterben Christi in absolut grandioser und fast nur an den Kartagen erträglicher Realitätsnähe dargestellt hat (sogar in den Originalaprachen aramäisch und lateinisch mit deutschen Untertiteln), hoffe ich, daß der Herr Mel Gibson auch die Apostelgeschichte verfilmen lässt. Denn wie man sieht, kann auch (und gerade) ein durch schwere Krisen gezeichnetes Leben Großes Hervorbringen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  2. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  5. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  6. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  7. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  8. Brennan - Größer als dein Herz
  9. Die Bibel - Apokalypse
  10. Ledig, jung sucht - Per Mausklick ins Glück






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz