Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  2. Von der Rolle
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  5. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  6. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  7. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  8. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  9. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  10. Trauer nach Drehbuch
  11. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  12. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  13. Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“
  14. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"
  15. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“

Mein Sohn – Jenseits des Himmels

23. August 2024 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch 2024 wieder - Jeden Freitag im Juli und August - Der besondere kath.net-Sommer-Film-Tipp fürs Wochenende - Diesen Freitag über Wissenschaft und Glaube - Von Roland Noé


Linz (kath.net)

Wohin wenden wir uns, wenn wir Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen? Dieser spannenden Frage geht der Film 'Jenseits des Himmels' nach. Wissenschaft, Glaube oder vielleicht eine Mischung aus beidem? Inmitten einer familiären Tragödie beschäftigt sich der 12-jährige Oliver mit der Frage, woran er noch glauben kann und soll. Auf der Suche nach der Wahrheit wird Oliver unterstützt von einem sonderbaren Fremden, der behauptet, mit einem Meteoriten in die Stadt gekommen zu sein. Dieser Mann glaubt an Gott und begleitet den Jungen auf seiner Suche nach der Wahrheit … Der Film 'Jenseits des Himmels' beschäftigt sich mit den schwierigen Fragen des (Glaubens-)Lebens und liefert gleichzeitig gute Gründe dafür, dass selbst in unserer vermeintlich aufgeklärten Welt der Glaube an Gott berechtigt ist.


MEIN SOHN – JENSEITS DES HIMMELS (2013) Originaltitel: Beyond the Heavens Mit: Bruce Davison, Dendrie Taylor, Corbin Bernsen, Nathan Gamble Regie: Corbin Bernsen FSK: Freigegeben ab 12 Jahren INHALTSANGABE:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  3. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  4. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  5. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  6. Brennan - Größer als dein Herz
  7. Die Bibel - Apokalypse
  8. Ledig, jung sucht - Per Mausklick ins Glück
  9. Love Finds You In Charm – Entscheidung für die Liebe
  10. Twist of Faith






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  6. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  7. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  8. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  9. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  10. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  11. Trauer nach Drehbuch
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. Mit der Chips-Tüte heiliger werden
  14. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  15. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz