Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Erzbischof Lackner will intensiven Dialog mit der Politik pflegen

25. Juni 2020 in Österreich, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz im Kathpress-Interview über seine zentrale Botschaft an die Menschen: "Gib Gott in deinem Leben eine Chance!"


Wien (kath.net/KAP) Für Fundamentalopposition gegen die Regierung ist Erzbischof Franz Lackner nach eigenen Worten nicht zu haben, wohl aber wird er sich auch in seiner neuen Rolle als Vorsitzender der Bischofskonferenz für den intensiven Dialog mit der Politik einsetzen. Das hat Lackner im Kathpress-Interview betont. Als Themen, die ihm ein besonderes Anliegen sind, nannte er u.a. die Familien, die Armen und Flüchtlinge. Zur Debatte um das Arbeitslosengeld wollte Lackner nur soviel sagen, dass er einst, als er in jungen Jahren selbst arbeitslos war, nur eine sehr geringe Unterstützung bekommen habe. Hier habe sich seither doch einiges verbessert; freilich, könnte das Arbeitslosengeld schon auch noch höher ausfallen.

 

Lackner plädierte für einen Dialog auf Augenhöhe mit allen gesellschaftlichen Akteuren. Die Kirche habe etwa gerade was die Frage der Menschenwürde oder auch der Menschlichkeit betrifft, allgemeingültige Orientierungspunkte zu bieten. Der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz sprach in diesem Zusammenhang auch von "Leuchttürmen", an denen sich der politische und gesellschaftliche Diskurs orientieren könnte bzw. sollte.


 

Lackner unterstrich weiters, dass die Bischöfe die einschränkenden Corona-Maßnahmen - u.a. das Aussetzen der öffentlichen Gottesdienste - aus Verantwortungsbewusstsein beschlossen hätten. Es habe dafür von so mancher Seite auch Kritik gegeben. Positiv wolle er aus der Coronakrise mitnehmen, "dass auch eine neue Nachdenklichkeit entstanden ist". Lackner verwies auf den schottischen Schriftsteller Bruce Marshall. Dieser habe einst gesagt: "Nur zwei Dinge können die Welt retten. Beten und Denken. Nur schade, dass die, die viel beten, selten denken, und die, die viel denken, selten beten."

 

Auf die Zahl der Gottesdienstbesucher nach den Lockerungen angesprochen, meinte Lackner, dass noch durchaus Luft nach oben wäre. Während der Zehn-Quadratmeter-Regelung hätten 300 Menschen im Salzburger Dom Platz gefunden, gekommen waren dann aber nur rund 150. Wobei freilich auch die Gäste bzw. Touristen ja noch ausgefallen seien. In den Pfarren wären die Kirchen schon voller gewesen, so Lackner.

 

Zur Frage, wie ein Ordensmann und Franziskaner sich im Bischofsamt zurechtfindet, gab der Erzbischof einen ganz persönlichen Einblick in sein Leben. "Jeden Tag frühmorgens gehe ich meine Runden durch die Salzburger Innenstadt und im Dom bete ich dann täglich vor dem Altar des Heiligen Franziskus, dass ich meine franziskanische Berufung nicht verliere, was nicht immer ganz einfach ist." Er habe sich inzwischen aber auch in seiner Rolle gut eingefunden, so der Erzbischof.

 

Zur Frage, was seine zentrale Botschaft an die Menschen sei, antwortete Lackner mit einem Wort, dass ihm einst ein Militärseelsorger im Rahmen seiner eigenen Berufungsgeschichte gesagt habe: "Gib Gott in deinem Leben eine Chance!" - "Dafür ist die Kirche da und dafür bin ich Bischof, um den Leuten das zu sagen.", so Lackner.

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

Alle Rechte vorbehalten

Foto (c) kathpress/Hermann Klingen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Österreich. Bischofk

  1. Wiener Theologin vermisst bei Corona-Onlinegottesdiensten vieles – nur nicht die Hl. Eucharistie
  2. Lackner: Meine Aufgabe ist es, Dinge in Einklang zu bringen
  3. Lackner: Bei Gott ist der Mensch gut aufgehoben
  4. Kärnten: Familienverband für Gleichstellung von Kinderbetreuung
  5. Lackner: Sorgen und Visionen Österreichs in Weltkirche einbringen
  6. "Gebet und stiller Dienst" - Hirtenwort der österreichischen Bischöfe
  7. CoV-Krise: Bischofskonferenz bekräftigt und konkretisiert Maßnahmen

Lackner

  1. Will Erzbischof Lackner seine Priester zu Homo-Segnungen zwingen?
  2. Man taucht gesellschaftlich in eine Art "Gottesfinsternis" ein!
  3. Erzbischof Lackner an Neupriester: «Zum Dienst seid ihr bereit»
  4. Lackner: Meine Aufgabe ist es, Dinge in Einklang zu bringen
  5. Lackner: Bei Gott ist der Mensch gut aufgehoben
  6. Erzbischof Franz Lackner neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz
  7. Lackner wird neuer Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz