Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Waldbrände: Brasilianische Bischöfe fordern dringende Maßnahmen

29. August 2019 in Weltkirche, 68 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Brasilianische Bischofskonferenz zu den Amazonas-Waldbränden: „Die absurden Waldbrände und anderen kriminellen Übergriffe erfordern jetzt eine angemessene Stellungnahme und dringende Maßnahmen"


Brasilia (kath.net/Päpstliche Missionswerke Fides) „Die absurden Waldbrände und anderen kriminellen Übergriffe erfordern jetzt eine angemessene Stellungnahme und dringende Maßnahmen", so die brasilianischen Bischofskonferenz angesichts der verheerenden Brände in der Amazonasregion. In einer gemeinsamen Erklärung mahnen die Bischöfe an, dass "es keine Zeit mehr für politische Strategien gibt" und drängen dazu, schnell und effektiv zu handeln, um die grüne Lunge des Planeten zu retten. Die Prälaten Brasiliens wenden sich dabei insbesondere an die Behörden ihres Landes: "Das brasilianische Volk, seine Vertreter und seine Diener tragen die größte Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung der gesamten Amazonasregion."


"Es ist dringend notwendig, dass die Regierungen der Amazonasländer, insbesondere Brasilien, ernsthafte Maßnahmen ergreifen, um eine Schlüsselregion im ökologischen Gleichgewicht des Planeten zu retten: den Amazonas. Es ist keine die Zeit für Diskussionen", betonen die Bischöfe und fordern auf, "die Stimmen zu erheben" und eine prophetische Haltung einzunehmen und erinnern in diesem Zusammenhang an das Beispiel von Papst Franziskus. Alle, die im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich Verantwortung tragen seien aufgefordert „Hüter der Schöpfung“ zu sein.

"Lassen Sie uns im Lichte der Werte des Evangeliums Jesu zum Wohle der Menschheit und der Amazonasregion und der brasilianischen Gesellschaft und insbesondere der Armen dieses Landes, eine neue soziale und politische Ordnung aufbauen. Dies ist unabdingbar für das Leben in der Amazonasregion und anderswo in Brasilien", so die Bischöfe abschließend.

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Vorwurf der Brandstiftung: Hunderte neue Feuer im Amazonas ausgebrochen


Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katastrophe

  1. Beiruter Erzbischof: „Wir wollen die Wahrheit über die Explosion wissen”
  2. Erdbeben in Zagreb: Turmspitze mit Kreuz von Kathedrale gestürzt
  3. Brasilianischer Kardinal: Amazonien droht Zerstörung
  4. US-Präsident kondoliert Papst nach Brand von Notre-Dame
  5. Große kubanische Marienwallfahrt wegen des Hurrikans abgesagt
  6. Papst versichert Bischof und Bewohnern Norcias seine Nähe
  7. Symbole des Erdbebens: Zerstörte Basilika, gerettete Ordensfrauen
  8. Vatikan-Feuerwehr hilft bei Suche nach Erdbebenopfern
  9. «Auch wir haben Tränen in den Augen»
  10. 78jährige Ordensfrau stirbt bei Feuer in bayerischem Frauenkloster







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz