SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Kommt Papst-Rücktritt?
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
| 
Beide wollten heiraten, jetzt ist ER Priester und SIE Ordensfrau16. April 2018 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Hochzeit war bereits geplant.
Argentinien (kath.net) Die Hochzeit war bereits geplant, beide wollten, doch jetzt ist ER Priester und SIE Ordensfrau. Von einer ungewöhnlichen Beziehung zwischen dem jetzigen Pater Javier Olivera und Schwester Marie de la Sagesse aus Argentinien berichtet die katholische Website ACI Prensa. P. Javier erzählt, dass beide in katholische Familien aufgewachsen sind und sich die Eltern bereits gekannt haben. "Als ich 19 Jahre alt war, kam ich von einer Reise aus Peru zurück und traf sie. Ich fragte sie, ob sie an die Jungfräulichkeit bis zur Ehe glaube. Sie erklärte mir die Prinzipien über Reinheit aus Vernunft und Glaube so gut, dass dies mich beeindruckt hat. Ich traf eine Frau, die genau wusste, wie man das verteidigt, was man glaubt." Kurz danach begannen sie eine Beziehung. Beide studierten zu dem Zeitpunkt. Pater Javier erzählt, dass er zu dem Zeitpunkt den Glauben intensiver lebte. Er begann zu beten und ging am Sonntag zur Heiligen Messe. Mit 21 Jahren verlobten sich beide. Sie beschlossen, dass sie nach dem Studium heiraten wollten. 
Zu dem Zeitpunkt entschied sich der Bruder von Schwester Marie de la Sagesse Priester zu werden. Gemeinsam mit ihren Verlobten brachten sie ihn zum Priesterseminar. Sie beschlossen beide, einige Tage dort zu bleiben. "Also wir zurückkamen, sprachen wir darüber, wie verrückt alles war und dass ihr Bruder alles verlassen hatte und auch die Möglichkeit zur Gründung einer Familie aufgab. Wir stellten uns die Frage: 'Was wäre, wenn Gott uns zu einem religiösen Leben ruft? Zuerst sagten wir natürlich Nein, weil wir wirklich eine wunderschöne Beziehung hatten und bereits für Hochzeit planten", erzählte Pater Olivera. Doch die Frage bekamen beide nicht mehr aus dem Kopf. Die Berufungsfrage wurde immer stärker. Nach einigen Wochen bekannte P. Olivera seiner Verlobten, dass ihm die Berufungsfrage stark beschäftige. Auch Schwester Marie de la Sagesse hatte ähnliche Gedanken. Beide beschlossen jetzt, noch nichts zu entscheiden. Sie redeten mit einem spirituellen Begleiter. Sister Marie de la Sagesse bekannte dann, dass es die lange Periode von zwei Jahren benötigte, bis Gott ihr ihre Berufung zum Ordensleben zeigte. Nach dem Ende des Studiums beschlossen beide, ihrer Berufung nachzugehen. 2008 wurde Pater Olivera zum Priester geweiht und Schwester Marie de la Sagesse legte ihre Ordensgelübde ab. Heute sind sowohl ihre Familien als auch beide noch immer gute Freunde.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | DrBi 16. April 2018 | |  | Es gibt so viele Wege... ... einander zu lieben! |  6
| | | myschkin 16. April 2018 | | | Wir haben hier von einer großen Liebe erfahren. Es ist berührend, welch erstaunliche Wege menschenmöglich sind, um zur Glückseligkeit zu gelangen. Diese beiden Menschen sind auf eine unvorhersehbare und ungewöhnliche Weise ein Paar geworden, weil sie auf die Stimme des Heiligen Geistes hörten, der sie in eine andere Lebensgestaltung rief, als sie zuvor geplant hatten. Nun werden sie sich in lebenslanger Verbundenheit stützen, um ihrer jeweiligen Bestimmung gemäß und nach Gottes Willen voranzukommen. |  5
| | | Kleine Blume 16. April 2018 | | | Dieses gelebte Zeugnis lässt d Wirken Gottes deutlicher aufscheinen als Zölibatabschaffungsdebatten! :-))) |  8
| | | Mariat 16. April 2018 | |  | Gemeinsam gereift für den Willen Gottes! Er hat sie zusammengeführt. Ihren Weg begleitet. Den Glauben an IHN wachsen lassen. Als es an der Zeit war - hat ER diesen zwei lieben Menschen - ihre wahre Berufung erkennen lassen.
Ihr Opfer auf ein gemeinsames Eheleben (vielleicht mit Kindern) zu verzichten, wird ihnen die Gnade Gottes reichlich vergelten.
Diese beiden sind Zeugen der Größe Gottes.
Gott wirkt auch heute noch in den Herzen derer die IHN lieben.
Danke für diese wahre Geschichte. |  11
| | | JP2B16 16. April 2018 | | | Herzergreifendes Zeugnis ! Eines der schönsten Zeugnisse, von denen ich bisher las oder hörte! Und dazu am Geburtstag unseres geliebten Papa emeritus (möge der Herr ihm noch viele Jahre seinen wachen Geist erhalten)!
Dieses Zeugnis:
eine dreistellige Niederlage auf eigenem Platz für den Widersacher (der sicher in ihrer langen Zeit der Verlobung nichts unversucht ließ, dass beide ihr vormals gegebenes Keuchheitsgelübde brechen).
Laudate Dominum! |  8
| | | Marienrose 16. April 2018 | | | Gott allein genügt Was für eine schöne Geschichte. Wie stark muss der Ruf Gottes für beide gewesen sein,dass sie ihm trotz einer erfüllten menschlichen Beziehung folgen konnten.
Aber Gott allein genügt! |  11
| | | doda 16. April 2018 | |  | Hach.Wie schön. Zwei gläubige Menschen halfen einander Gottes Willen für sich zu erkennen und ihm zu folgen. |  11
| | | Esperanza 16. April 2018 | |  | Gottes Wille und seine Wege Gottes Wille und seine Wege sind so grossartig...dieser Artikel möge uns bestärken, alles loszulassen, um ihm entsprechend unserem Stand zu dienen.
Gott braucht keine Manager... er braucht Diener, die auf IHN hören.
Danke für diese erbauende Geschichte. |  14
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBerufung- Die Berufung zur Keuschheit - Moraltheologische Überlegungen
- Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
- Die Berufung wurde abgewiesen
- Irland: Dieses Jahr werden mehr Bischöfe als Priester geweiht
- US-Politiker tritt ab und wird Jesuit
- Die Kirche wächst durch Anziehung, nicht durch Proselytenmacherei
- Der Herr der Ringe und das Finden der Berufung in dunkler Zeit
- Als Geweihte Jungfrauen sind wir kein Ein-Personen-Kloster
- Greshake: Pfarren sorgen sich zuwenig um geistliche Berufe
- Christus, der gute Hirte gibt sein Leben für uns
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
|