![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() CSU-Abgeordneter fordert Abschaffung der Kirchensteuer in Deutschland22. Dezember 2023 in Deutschland, 42 Lesermeinungen Druck auf Deutsche Bischöfe steigt - Bundestagsabgeordnete Pilsinger: Schafft die Kirchensteuer ab! - Das öffentliche Bild der katholischen Kirche in Deutschland geprägt von "Reichtum, Dekadenz und Missbrauch" - BILD-Umfrage: 90 % für Abschaffung München (kath.net) Der deutsche Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger (CSU) verlangt in einem Brief an den Chef der deutschen Bischofskonferenz die Abschaffung der Kirchensteuer und wirft den Deutschen Bischöfen vor, dass es diesen nur um Macht und um Geld gehe, der Glaube an Jesus sei ihnen egal. Dies berichtet BILD. In dem Brief an Bischof Bätzing schreibt der junge Politiker "Personalnot, Kirchenaustritte und Intransparenz sind leidvolle Gegenwart und erwecken gar den Eindruck einer kränkelnden Institution." Das öffentliche Bild der katholischen Kirche in Deutschland sei hingegen geprägt von "Reichtum, Dekadenz und Missbrauch". Er stelle sich die Frage, wieso nicht zurück zu den wesentlichen Lehren des Evangeliums? "Es braucht freilich Mut, die glorreiche Mutter Kirche wieder zu einer 'armen Kirche' werden zu lassen, die nicht durch finanzielle Mittel, sondern durch ihren Glauben und ihre Hingabe an die Lehren Christi reich ist." In einer BILD-Umfrage, die derzeit durchgeführt wird, fordern übrigens mehr als 90 % die Abschaffung der Kirchensteuer.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |