Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  2. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  3. Vigano de facto bereits im Schisma
  4. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  5. Game over für BIDEN? - Trump ante portas!
  6. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  7. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  8. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  9. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  10. CDL: Organspende muss freiwillig bleiben – Jeder hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit
  11. Polen: Exponate über selige Familie Ulma aus Museum über 2. Weltkrieg entfernt
  12. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  13. Vatikan fordert erneut Änderungen beim Synodalen Weg in Deutschland - Schluss mit 'Synodaler Rat'
  14. Bischof Schneider meint: Viganò im Irrtum, aber er sollte nicht exkommuniziert werden!
  15. Keine Weihen für Kandidaten einer französischen altrituellen Gemeinschaft

KATHOLIKEN

20. Dezember 2023 in Kultur, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Filmtipp Nr. 3 für Weihnachten 2023 - Film "Katholiken" mit Hollywood-Star Martin Sheen Von Roland Noé


Linz (kath.net)

Vor dem Hintergrund der irischen Landschaft wird in dem Film die fiktionale Periode eines dramatischen Umbruchs innerhalb der römisch-katholischen Kirche geschildert, alles vor dem Hintergrund eines fiktiven 4. Vatikanums. Hollywood-Star Martin Sheen spielt einen Priester, der vom Papst nach Irland gesandt wird um dort eine weitergehende ökumenische Öffnung einzufordern. Zwischen ihm und dem Abt eines Klosters und seiner Bruderschaft entsteht ein erbitterter Konflikt aus dem Spannungsfeld zwischen Glaube und Gehorsam. Ein sehenswertes Drama aus dem Jahr 1973 von Jack Gold mit Trevor Howard und Raf Vallone.


Drama | USA 1973 | 85 Minuten, Regie: Jack Gold

FILM bei kath.net-RUMBLE

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 29. Dezember 2023 
 

Großartiger Film!

Das Buch habe ich nicht gelesen, aber den Film kurz nach seinem Erscheinen gesehen, ich war um die 20 Jahre alt. Er hat mich so beeindruckt, so tief getroffen, daß ich ihn nie vergessen habe, obwohl ich mir eine solche Situation damals gar nicht vorstellen konnte.

Nur noch ein Film hat mich genauso beeindruckt, das war "Credo...ich glaube".


0
 
 Chris2 21. Dezember 2023 
 

Hochaktuell wie eh und je seit dem Bruch von 1970,

sieht man einmal von den Lockerungen unter Papst Johannes Paul II. und vor allem Benedikt XVI. ab. Denn die Verbote kommen so wie damls wieder, auch die Verfolgung vieler, die den überliferten Ritus der Kirche schätzen und lieben (teils, wie ich, aus dem Nichts neu entdeckt). Mich beeindrucken vor allem die tiefen Stellungnahmen der einfachen Mönche, die die Fassungslosigkeit vieler Priester und Gläubigen nach dem Verbot von 1970 widerspiegeln. Und die Gestalt des gnadenlosen Ordensgenerals, den man in so manchem Kirchenfürsten unserer Tage wiederzuerkennen glaubt, zumal in Deutschland....


3
 
 Benno Faessler-Good 20. Dezember 2023 
 

Ein Film der zum Nachdenken einlädt!

Ich schätze sowohl das Buch als auch den Film!

Nachdenklich macht mich der Film wie sich der Ordens General und sein pardon, Laufbote verhält!

Barmherzigkeit gegenüber den Mönchen auf der vom der Windgepeitschen Insel und denen ihnen anvertrauten Schafe, das fiel leider dem Zeitgeist zu Grunde!

Der Abt, Machtlos gegenüber seinem Gehorsam, hinterlässt einen ausgezeichneten Eindruck!


2
 
 jabberwocky 20. Dezember 2023 

Danke kathnet, für den Tipp

Den Film werden wir uns zu Weihnachten anschauen, das Buch habe ich gelesen. naja, und die Thematik hat ja eine gewisse Aktualität......
Gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich der Redaktion und den Lesern von kathnet.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Kurswechsel bei Disney – Wenig Erfolg mit ‚woken’ Produktionen
  2. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  3. The Chosen - Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines Hirten!
  4. Glaube, Liebe und Hoffnung
  5. Lucy und der traurige Mann
  6. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  7. ‚Real Life’ – Dokumentarfilm über Philipp Mickenbecker hat am 18. September Premiere
  8. Film ‚Sound of Freedom’ mit Jim Caviezel war erfolgreichster Film am 4. Juli
  9. HOFFNUNG AUF STEINIGEN WEGEN
  10. IM LICHT der WAHRHEIT






Top-15

meist-gelesen

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  3. Zölibat in der frühen Kirche? Rezension zu „Andreas Wollbold: Zölibat“
  4. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  5. Vigano de facto bereits im Schisma
  6. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  7. 'DANKE, HERR', dann starb Pater Gaston Hurtubise
  8. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  9. Ex-Journalist und Franziskaner Moritz Windegger von Bischof Muser in Bozen zum Priester geweiht
  10. Game over für BIDEN? - Trump ante portas!
  11. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  12. Vatikan fordert erneut Änderungen beim Synodalen Weg in Deutschland - Schluss mit 'Synodaler Rat'
  13. Vatikan: Rupnik-Bilder-Streit eskaliert - Kardinal O'Malley hat genug!
  14. 'Meine lieben Kinder, der Friede ist in Gefahr und die Familie steht unter Angriff'
  15. Papst Franziskus empfängt Prior einer Gemeinschaft, die die außerordentliche Form pflegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz