Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  2. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  3. Vigano de facto bereits im Schisma
  4. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  5. Game over für BIDEN? - Trump ante portas!
  6. Frankreich: 105 Priesterweihen im Jahr 2024
  7. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  8. Beichtvater von Papst Franziskus gestorben
  9. Keine Torte für Feier einer ‚Geschlechtsumwandlung’ – christlicher Bäcker erneut vor Gericht
  10. CDL: Organspende muss freiwillig bleiben – Jeder hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit
  11. Polen: Exponate über selige Familie Ulma aus Museum über 2. Weltkrieg entfernt
  12. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  13. Vatikan fordert erneut Änderungen beim Synodalen Weg in Deutschland - Schluss mit 'Synodaler Rat'
  14. Bischof Schneider meint: Viganò im Irrtum, aber er sollte nicht exkommuniziert werden!
  15. Keine Weihen für Kandidaten einer französischen altrituellen Gemeinschaft

Bischof lobt Film über Aufdeckung des Kinderhandels

15. September 2023 in Kultur, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kolumbianischer Bischof: In Kolumbien gedrehter Film "Sound of Freedom" sei ein "Schrei, dass Gottes Kinder nicht käuflich sind"


Bogota (kath.net/KAP) Kirchliche Anerkennung hat der Film "Sound of Freedom" bekommen, der ab November in die deutschsprachigen Kinos kommt. Es sei der große Verdienst der "mutigen" Filmemacher, den "internationalen Multimillionen-Dollar-Handel mit Kindern aufzudecken", obwohl es viele Versuche gebe, den Film aus genau diesen Gründen zu diskreditieren, dankte am Wochenende der Bischof der kolumbianischen Diözese El Espinal, Miguel Fernando Gonzalez Marino, den Produzenten. Diese hätten mit klarer Glaubensüberzeugung "den Schrei erhoben, dass Gottes Kinder nicht käuflich sind", so der Bischof.


Der vom Filmstudio "Angel Studios" produzierte, über Crowdfunding finanzierte Film von Eduardo Verástegui gilt als Überraschungs-Hit an den US-Kinos und spielte seit seinem Weltstart im Juli bereits 190 Millionen US-Dollar ein. Inhaltlich basiert er auf der wahren Geschichte des US-Heimatschutz-Agenten Tim Ballard, verkörpert von Jim Caviezel, der u.a. als Jesus-Darsteller in Mel Gibsons "Die Passion Christi" bekannt wurde. Ballard kündigt seinen Job bei der Behörde, um in den kolumbianischen Dschungel zu gehen und Kinder zu retten, die von Sexhändlern entführt worden sind.

In einem auf der Website der Diözese veröffentlichten Artikel wies González darauf hin, dass das Geschäft mit dem Handel mit Minderjährigen Kolumbien massiv betreffe. Dass der in dem südamerikanischen Land gedrehte Film große Schwierigkeiten hatte, überhaupt in die Kinos zu kommen, gehe darauf zurück, "dass es einigen Leuten nicht passt, über diese Geißel des Kinderhandels zu sprechen, weil es ihre Finanzen bedroht". Deshalb seien sie dazu übergegangen, den Film lächerlich zu machen oder die Produzenten als Fanatiker zu bezeichnen.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten

Der offizielle Trailer (englisch):


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 aljarreau 15. September 2023 
 

Die Medien entlarven sich selbst

Wer immer noch glaubt, unsere Medien seien unabhängig wird spätestens hier eines besseren belehrt. Der Film wird von den Großen Medien entweder totgeschwiegen oder in die rechte Ecke gestellt und mit völlig unsinniger Kritik überzogen. Das ist eher ein Beleg dafür, daß diese angeblichen Verschwörungstheorien wohl wahrer sind als einem das lieb ist. Denn die Bewertung der Zuschauer ist extrem gut, die der Kritiker unterdurchschnittlich.


0
 
 Mariat 15. September 2023 

Ein Abgrund, der schlimmer nicht sein könnte.

Was man Kindern antut - schreit richtig.
Auch der Film "Operation Zucker", wo Eltern die eigenen Kinder anboten - läßt einen verzweifeln.

Danke allen, die sich dafür einsetzen - dass es aufhört!


0
 
 girsberg74 15. September 2023 
 

Der Film, ein hoffnungsvolles Signal.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Bischof Voderholzer untersagt Priesterweihen in Zaitzkofen
  3. Zölibat in der frühen Kirche? Rezension zu „Andreas Wollbold: Zölibat“
  4. Wenn "KHG-Katholiken" in Tübingen andere Christen diffamieren
  5. Vigano de facto bereits im Schisma
  6. Rückt etwas zusammen - es wird kälter in Deutschland
  7. 'DANKE, HERR', dann starb Pater Gaston Hurtubise
  8. Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
  9. Ex-Journalist und Franziskaner Moritz Windegger von Bischof Muser in Bozen zum Priester geweiht
  10. Game over für BIDEN? - Trump ante portas!
  11. "Als fünffacher Vater mit kleinen Kindern ist das für mich mehr als ärgerlich und nicht akzeptabel"
  12. Vatikan fordert erneut Änderungen beim Synodalen Weg in Deutschland - Schluss mit 'Synodaler Rat'
  13. Vatikan: Rupnik-Bilder-Streit eskaliert - Kardinal O'Malley hat genug!
  14. 'Meine lieben Kinder, der Friede ist in Gefahr und die Familie steht unter Angriff'
  15. Papst Franziskus empfängt Prior einer Gemeinschaft, die die außerordentliche Form pflegt

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz