Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. „Heilige Kommunion“ to go?
  3. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  4. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  5. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  8. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  9. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  10. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  13. Wer ist mein Nächster?
  14. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  15. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“

Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne

30. Mai 2023 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schwester Wilhelmina Lancaster gründete mit 70 Jahren den Frauenorden „Benediktinerinnen von Maria, Königin der Apostel". 4 Jahre nach ihrem Tode entdeckten die Mitschwestern, dass ihr Leichnam völlig unverwest ist.


Gower /Missouri (kath.net)

In den USA lockt der klein Ort Gower im US-Bundesstaat Missouri derzeit hunderte Pilger an. Grund:In der Kapelle des Klosters liegt die unverweste Leiche der Schwester Wilhelmina Lancaster. Dies verstarb im Mai 2019 mit 95 Jahren. Als die „Benediktinerinnen von Maria, Königin der Apostel“ jetzt den Sarg ihrer Gründerin ausgruben, entdeckten sie, dass der Leichnam völig unverwest war, nur eine Schimmelschicht musste entfernt werden. Ihr Mund war kurz davor zu lächeln, beschrieb eine Nonne den Zustand laut Medienberichten.


Für Äbtissin Snell stehe fest, dass dies der Herr getan hat. Schwester Wilhelmina Lancaster gründete mit 70 Jahren den Frauenorden „Benediktinerinnen von Maria, Königin der Apostel". Bereits mit zehn soll die Nonne während ihrer Erstkommunion eine mystische Erfahrung erlebt haben und wirklich Jesus mit neun Jahren gesehen haben. Mit 13 entschied sie sich, eine Nonne zu werden. "O Maria“ waren ihre letzten Worte vor dem Tode. "Ihr Tod war wunderschön. Gott hat alles arrangiert.“, erklärte die Äbtissin zum Ableben der Gründerin.

 

Foto: Stephanie Lynn/Facebook


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  4. „Heilige Kommunion“ to go?
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  7. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  8. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  9. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  10. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  11. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  12. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  13. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  14. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  15. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz