Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der alte und künftige römische Ritus
  2. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  3. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  4. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  7. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  8. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  9. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  10. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  13. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  14. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  15. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'

Diözese Bozen-Brixen verbietet Weihwasser wegen Coronavirus

26. Februar 2020 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Muser: Auch Mundkommunion und Friedensgruß vermeiden, Gottesdienste finden aber statt - Am Montagabend erster bestätigter Coronavirus-Fall in Südtirol


Bozen (kath.net/KAP) Die Katholische Kirche in Südtirol sieht derzeit keinen Anlass, wegen des Coronavirus (Covid-19) Gottesdienste zu verbieten oder Kirchen zu schließen, geht aus einer amtlichen Mitteilung der Diözese Bozen-Brixen vom Dienstag hervor. Wohl aber bitten Bischof Ivo Muser und Generalvikar Eugen Runggaldier die Gläubigen, die Kommunion nur mit der Hand zu empfangen, den Friedensgruß beim Gottesdienst zu vermeiden und in den Kirchen kein Weihwasser zu nehmen.

Die Diözese folgt damit den Empfehlungen von Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Arnold Schuler, mit denen man in ständigem Kontakt sei, wie es heißt. Am Montagabend war das Coronavirus erstmals bei einem Südtiroler nachgewiesen worden.


Gleichzeitig ruft Bischof Muser die Gläubigen auf, "alle Kranken sowie deren Angehörigen in das Gebet einzuschließen, aber auch für jene zu beten, die in der Krankenbetreuung und Krankenpflege tätig sind und schließlich auch jene nicht zu vergessen, die jetzt die Verantwortung tragen, jene Maßnahmen zu erlassen, die zum Wohle der Menschen getroffen werden müssen".

Norditalienische Diözesen sagen Gottesdienste ab

Anders präsentiert sich derzeit die Situation in den Diözesen Mailand, Padua und Venedig: Dort haben die Diözesanleitungen wegen der Ausbreitung des Coronavirus bis auf weiteres sämtliche Gottesdienste wie auch sonstige Versammlungen ausgesetzt. Wie die Diözesen am Montag mitteilten, folgen sie damit Anordnungen des Gesundheitsministeriums in Rom sowie der Regionalverwaltungen der Lombardei und Venetiens.

Mit über 230 Infektionsfällen ist Italien derzeit das Land mit der höchsten Zahl an bestätigten Coronavirus-Fällen in Europa und das viertmeist betroffene Land international. Sieben Italiener (Stand Dienstagmorgen) sind inzwischen an den Folgen gestorben.

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 priska 26. Februar 2020 
 

Wo bleibt das Gottvertrauen ,Jesus macht nicht krank,auf das vertraue ich ,deshalb empfang ich weiterhin Jesus mit dem Mund.


4
 
 ErwinL 26. Februar 2020 
 

Ansteckung

Kann man sich im Hause Gottes in Gegenwart des Allerheiligsten Altarsakramentes anstecken. Wo ist das Gottvertrauen?


3
 
 Herbstlicht 26. Februar 2020 
 

Die Kirche schließt ihre Pforten.

Es ist nachvollziehbar, wenn wegen Ansteckungsgefahr keine hl. Messen mehr zelebriert werden.
Aber muss deshalb die Kirche gleich ganz geschlossen bleiben?
Wer weiß, vielleicht würden sogar viele Katholiken extra in die Kirche gehen, um vor dem Allerheiligsten Trost und Hilfe zu erbitten.
Gerade in Zeiten der körperlichen und seelischen Not ist für viele der Weg in die Kirche und das Gebet eine Notwendigkeit, die ihnen durch die Schließung jetzt genommen wird.
Geschlossene Türen?
Eine sinnvolle Maßnahme?


4
 
 Diasporakatholik 26. Februar 2020 
 

Sorry, Schreibfehler

"Banknachbarn" statt "Bankschalter"


2
 
 Passero 26. Februar 2020 
 

„Keine Mundkommunion!” - Das wird all die modernen oder modernistischen Priester und Oberlaien freuen, die seit Jahren, ja Jahrzehnten die Hand- und Stehkommunion durchboxen!
Wie auch immer: Hand- und Stehkommunion stellen eine moderne Fehlentwicklung dar!
Übrigens müsste man Leute, die die hl. Hostie auf die Hand empfangen und dann zum Mund führen, warnen: Ihre Hände sind sicher nicht keimfrei, vielleicht sind sie sogar von einem gefährlichen Erreger infiziert!


6
 
 Diasporakatholik 26. Februar 2020 
 

Ich werde das Handgeben beim Friedensgruß einstellen

und stattdessen mit vor der Brust zusammengelegte Händen den Bankschalter zunicken.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Bozen-Brixen

  1. Wie die Diözese Bozen-Brixen ‚Kirchenaustritte’ handhabt
  2. Bischof: Eigenen Glauben auch außerhalb der Kirche merkbar leben
  3. Südtirol: Bischof feiert via Radio Requiem für alle Verstorbenen
  4. Diözese Bozen hebt Firmmindestalter auf 16 an
  5. Josef Mayr-Nusser, 'Südtirols Jägerstätter', wird 2017 seliggesprochen







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Der alte und künftige römische Ritus
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. „Das Wunder der Welle“
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  9. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  10. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  11. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  12. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  13. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  14. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  15. Wird mich das Tattoo heiliger machen?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz