![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Fürstin Gloria zu Mariä Himmelfahrt: Fest des Lebens und der Geschöpfe14. August 2018 in Deutschland, 1 Lesermeinung In Marias direkter Aufnahme bei Gott sieht Fürstin Gloria zudem einen wichtigen Hinweis, dass das Christentum nicht nur eine geistige, sondern auch materielle Religion ist Regensburg (kath.net) In Marias direkter Aufnahme bei Gott sieht Fürstin Gloria zudem einen wichtigen Hinweis, dass das Christentum nicht nur eine geistige, sondern auch materielle Religion ist. Für die Christen habe nicht nur die Seele, sondern auch der später einmal verklärte Leib Bestand. Gläubigen müsse deshalb der rücksichtsvolle Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern ein großes Anliegen sein. Und der Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel ist auch ein Fest der Geschöpflichkeit und Ehrfurcht vor der Schöpfung. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMuttergottes
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |