SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
| 
Kölner Erzbistum streicht Dom aus dem Logo4. September 2023 in Deutschland, 12 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
So soll künftig das das neue Logo durch ein Bild ersetzt werden, das "durch das historische Wappen des Erzbistums Köln inspiriert" sei.
Köln (kath.net)
Das Erzbistum Köln möchte laut Medienberichten den Kölner Dom aus seinem Logo streichen. Dies berichten deutsche Medien unter Berufung auf eine Mitteilung des Erzbistums, die aber offensichtlich nicht alle Medien bekommen haben. So soll künftig das das neue Logo durch ein Bild ersetzt werden, das "durch das historische Wappen des Erzbistums Köln inspiriert" sei. Bereits ab diesem Montag soll das neue Corporate Design die Website und die Publikationen des Erzbistums zieren. Amtsleiter Frank Hüppelshäuser wird mit folgenden Worten zitiert. "Mit dem neuen Erscheinungsbild möchten wir dazu beitragen, die Wahrnehmung der kirchlichen Angebote vor Ort und des vielfältigen Engagements der Menschen zu fördern." Vor einiger Zeit hatte bereit die Stadt Köln die Domspitzen aus ihrem Logo entfernt. 2017 hatte bereits das Kölner "Domradio" ebenfalls den weltberühmten Dom aus seinem Logo entfernt. 
Vgl. dazu auch den kath.net-Kommentar aus dem Jahr 2017 zum damals neuen Logo des Kölner "Domradio": Köln: Die Lücke zwischen den Domtürmen und das Logo des Domradios
Foto: (c) pixabay
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | BCreatore 8. September 2023 | | | Was ist die Intention? Die Diözese Köln tilgt den Dom aus seinen Logos. Wieso dieser von niemand aufgezwungene Rückzug aus der“Welt“? Die Frauentürme stehen hier für München und der Mönch ist das „Münchner Kindl“ im Stadtwappen. Es wäre dumm, von kirchlicher Seite daran etwas zu ändern. Der Dom steht für Köln und das Kreuz für uns alle. |  1
| | | golden 5. September 2023 | | | Wir gedenken im Kölner Dom der 3 Hl.Könige Sie kamen AUS DEM HEIDENTUM, um das Christus-Kind zu Verehren.Gebe der Herr,dass Unglaube und Torheit auch dadurch scheitern,dass wir ihrer gedenken ! |  1
| | | Vox coelestis 4. September 2023 | | | @berno Das Kreuz kann jeder auf der ganzen (christlichen) Welt verwenden, aber der Dom ist DAS Erkennungssymbol von Köln. Darum ist es nicht begreiflich, dass Stadt und Bistum den Dom einfach verschwinden lassen.
Sind die Kölner nicht mehr stolz auf ihre großartige Kathedrale? |  1
| | | berno 4. September 2023 | | | Kreuz Wie kann man sich darüber aufregen, dass im Mittelpunkt des neuen Logos das Kreuz anstatt des Domes steht? Ist der Dom wichtiger oder das Kreuz? Man könnte - böse gesagt - das bisherige Logo auch auf einem Kölsch-Etikett verwenden. Ist doch eine gute Richtung! |  1
| | | heikostir 4. September 2023 | | | Neues Logo im Rückgriff auf eine Tradition aus dem 13. Jhd. --- Find ich gut! Das neue Logo ist doch sehr schön: Das Wichtigste in der Zentrum: Das Kreuz! Zudem greift man auf eine Tradition aus dem 13. Jahrhundert zurück. Wozu also die Aufregung??? https://www.erzbistum-koeln.de/news/Neues-Corporate-Design-fuer-das-Erzbistum-Koeln/ |  2
| | | heikostir 4. September 2023 | | | Ich kann die Aufregung nicht verstehen. |  1
| | | Sol 4. September 2023 | | | Wappen des 1.FC Köln Das Wappen des 1.FC Köln zeigt den Dom. Die Verantwortlichen des Bistums und der Stadt sollten sich schämen und an dem Verein mal ein Beispiel nehmen. |  1
| | | aljarreau 4. September 2023 | | | Wem gehört der Dom? Hat ja vielleicht auch damit zu tun. daß der Dom nicht der katholischen Kirche gehört und der Bischof bzw. Kardinal "nur" Gast ist. Diesbezüglich gab es in der Vergangenheit immer wieder Differenzen (Meisner/buntes Fenster etc.). Man braucht sich natürlich gegenseitig aber die Kölner bestehen ja nicht nur aus Amigos ... |  1
| | | Chris2 4. September 2023 | | | @naiverkatholik @golden Ja, (such) ein Kreuz ist löblich, aber kein Mensch außerhalb des Bistums identifiziert das mehr mit Köln. Wie auch. Für so etwas hatte man früher geteilte Wappen... |  2
| | | Vox coelestis 4. September 2023 | | | Überhaupt kein Verständnis Ich wäre stolz und glücklich, als Stadt und Erzbistum das meistbesuchte deutsche Bauwerk präsentieren zu können. Warum eigentlich darf der Dom nicht mehr gezeigt werden?
Ertragen die Leute das nicht mehr? Aber sie strömen doch gerade aus aller Welt in Millionen dorthin!
Ich verstehe das überhaupt nicht.
Und dann noch eine solche Begründung: "Wir möchten mit dem neuen Logo (ohne Dom) die Wahrnehmung der kirchlichen Angebote besser fördern." So ein Schmarrn, sorry.
Also werter @naiverkatholik - ich rege mich darüber schon auf. |  2
| | | naiverkatholik 4. September 2023 | | | Nicht aufregen Man kann sich aufregen. Man ist aber nicht gezwungen.Spontan würde ich sagen: Das alte Logo wirkt moderner und origineller als das neue. Geschmack und Gewohnheit spielen bei Bewertung eine Rolle. Anti-Woelki-Presse BILD mosert jetzt natürlich auch. Aber ein Kreuz ist immer auch gut. Ich gebe dem Projekt eine Chance und wünsche Segen. www.bild.de/regional/koeln/koeln-regional-politik-und-wirtschaft/heiliger-bimbam-erzbistum-koeln-streicht-dom-aus-logo-85274546.bild.html |  3
| | | golden 4. September 2023 | | | Deutlicher kann man nicht zeigen,was einem (un)wichtig ist eine der berühmtesten kirchen der Welt wird optisch getilgt- nicht von einer weltlichen/politseite,
sondern von der des Bistums.Wann nehmen sie die Kreuze von den Kirchtumspitzen, es wäre moderner ! |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuErzbistum Köln- Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
- Kita des Erzbistums Köln – Kritik an ‚geschütztem Raum’ für Masturbation
- Angriffe auf Kardinal Woelki aus den eigenen Reihen
- Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD vor Gericht
- "Anbetung ist unser Dienst"
- Kölner Theologie-Hochschule weist FAZ-Behauptungen zurück!
- Deutsche Medien verbreiten nach Kleriker-Hetze Fake-News über Kardinal Woelki
- Kardinal Woelki obsiegt vor Gericht
- Erzbistum Köln: Kardinal Woelki beruft Guido Assmann zum neuen Generalvikar
- 'Klimaretter' stören Gottesdienst im Kölner Dom
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
|