Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzdiözese Salzburg - Kein Platz für einen missionarischen Priester?
  2. AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei
  3. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  4. Verharmlost die Deutsche Bischofskonferenz den radikalen Islam?
  5. „In ganz Frankreich nehmen bestätigte Brandstiftungen an Kirchen aus antichristlichen Motiven zu“
  6. Unverheiratet zusammenleben oder Heiraten?
  7. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  8. Priester rennt in brennende Kirche: „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“
  9. Pater Wallner: "Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht"
  10. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  11. Schönborn: Bruckners Musik lässt Gottes Größe erahnen
  12. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  13. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  14. Propheten der Gemeinschaft in der Welt
  15. Papst fordert in Papua-Neuguinea Gerechtigkeit und Respekt für Frauen

Wahre Schafe seiner Herde werden

5. Mai 2020 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: für die in der Pandemie Verstorbenen. Wider Reichtum, Rigidität, Trägheit, Weltlichkeit, Klerikalismus. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Papst Franziskus – Dienstag der 4. Woche im Osterkreis, zweiundfünfzigste Messe in Live-Streaming über Fernsehen und Internet aus der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ in der messelosen Zeit.

In seiner Einführung wandte Papst Franziskus seine Gedanken denen zu, die an dem neuen Coronavirus gestorben sind:

„Lasst uns heute für die Toten beten, die an der Pandemie gestorben sind. Sie starben allein, sie starben ohne die Liebkosung ihrer Lieben, viele von ihnen, selbst ohne Beerdigung. Möge der Herr sie in Herrlichkeit empfangen“.

In seiner Predigt kommentierte der Papst das Tagesevangelium (Joh 10,22-30), in dem die Juden Jesus bitten, offen zu sagen, ob er der Christus, der Messias ist. Doch der Herr antworte: „Ich habe es euch gesagt, aber ihr glaubt nicht. Die Werke, die ich im Namen meines Vaters vollbringe, legen Zeugnis für mich ab; ihr aber glaubt nicht, weil ihr nicht zu meinen Schafen gehört“. Dies lasse Zweifel aufkommen: „glaube ich? Was hält mich vor der Tür auf, die Jesus ist?“. Es gebe Haltungen, die das Bekenntnis zu Jesu ausnutzten. Auch für uns, die wir in der Herde Jesu seien. Es handle sich um „voreingenommene Abneigungen“, die uns nicht in der Erkenntnis des Herrn voranschreiten ließen.


Das erste Hindernis sei der Reichtum: „Auch viele von uns, die durch die Tür des Herrn eingetreten sind, bleiben dann stehen und gehen nicht weiter, weil wir in Reichtum gefangen sind. Der Herr ist hart gewesen mit den Reichtümern“, denn „sie sind ein Hindernis, um voranzukommen. Aber müssen wir in einen Pauperismus, in eine Verelendung verfallen? Nein. Aber keine Sklaven des Reichtums sein, nicht für den Reichtum leben, denn der Reichtum ist ein Herr, er ist der Herr dieser Welt, und wir können nicht zwei Herren dienen. Und der Reichtum hält uns auf“.

Eine andere Sache, „die uns daran hindert, in der Erkenntnis Jesu, in der Zugehörigkeit zu Jesus voranzukommen ist die Starrheit: die Starrheit des Herzens. Auch die Rigidität bei der Auslegung des Gesetzes. Jesus wirft den Pharisäern, den Gesetzeslehrern, diese Starrheit vor. Die nicht Treue ist: die Treue ist immer ein Geschenk an Gott Die Starrheit ist eine Sicherheit für mich selbst“, so der Papst, der eine Anekdote erzählte.

Eine Frau, die an einer Hochzeit am Samstagnachmittag teilgenommen habe, habe ihn gefragt, ob sie als Sonntagsmesse gültig sei, „aber die Lesungen waren anders, und sie befürchtete, dass sie in Todsünde gefallen war, weil sie vielleicht eine Messe besucht hatte, die nicht wahr war, weil die Lesungen nicht die richtigen waren“. Jene Frau „gehörte einer kirchlichen Bewegung an... Rigidität. Das führt uns von der Weisheit Jesu weg, von der Weisheit Jesu. Es nimmt dir die Freiheit. Und viele Hirten lassen diese Starrheit in den Seelen der Gläubigen wachsen, und diese Rigidität lässt uns nicht durch die Tür Jesu eintreten“.

Franziskus beschrieb dann ein weiteres Hindernis: die geistige Trägheit, die Acedia. Franziskus erinnerte erneut an den Gelähmten am Teich von Bethesda, der dort 38 Jahre gewartet habe. Diese Trägheit, die „uns den Willen zum Weitermachen nimmt und dich zur Lauheit bringt und dich lau werden lässt. Die geistige Trägheit... das ist eine weitere Sache, die uns am Weitergehen hindert“.

Eine weitere hässliche Haltung sei der Klerikalismus, weil „er sich selbst an die Stelle von Jesus setzt“. Er heiße dann: „Das ist so, so, so, so, und wenn du das nicht so so so tust, dann kannst du nicht eintreten“. Ein Klerikalismus, „der den Gläubigen die Freiheit des Glaubens nimmt. Das ist eine Krankheit, dies da. Eine hässliche Krankheit, in der Kirche: die klerikalistische Haltung“.

Ein weiteres, das uns hindere, in der Erkenntnis Jesu voranzukommen, „ist der weltliche Geist: wenn die Befolgung des Glaubens, die Ausübung des Glaubens in der Weltlichkeit endet. Und alles ist weltlich. Denken wir an die Feier einiger Sakramente in einigen Pfarreien: wie viel Weltlichkeit gibt es da! Und die Gnade der Gegenwart Jesu versteht man nicht gut“.

Das „sind die Dinge, die uns davon abhalten, zu den Schafen Jesu zu gehören. Wir sind ‚Schafe’ in der Nachfolge all dieser Dinge: des Reichtums, der Trägheit, der Starrheit, der Weltlichkeit, des Klerikalismus, der Modi, der Ideologien, der Lebensformen. Es herrscht ein Mangel an Freiheit. Und man kann Jesus nicht ohne Freiheit folgen. ‚Aber manchmal geht die Freiheit zu weit und man rutscht ab’: ja, das ist wahr. Das ist wahr. Wir können abrutschen, indem wir in die Freiheit gehen. Aber schlimmer ist es, mit diesen Dingen abzuritschen, die einen daran hindern zu gehen.

Möge der Herr uns erleuchten, in uns nachzusehen, ob da die Freiheit ist, durch die Tür zu gehen, die Jesus ist, und über Jesus hinauszugehen, um Herde zu werden, um Schafe seiner Herde zu werden“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 phillip 6. Mai 2020 
 

Wahrer Hirt der Herde Gottes werden!


5
 
 Karlmaria 6. Mai 2020 

Das Sein bestimmt das Bewusstsein

Bei manchen Priestern ist es doch auch so dass wenn Gläubige überhaupt noch einen geistlichen Rat wollen dann geht es gerade um solche Spitzfindigkeiten mit der Sonntagspflicht. Dass das einem Priester auch auf die Nerven gehen kann verstehe ich schon. Mein Bischof hat eingeführt dass alles nach 12 Uhr Samstags als Sonntagsmesse gilt. Da hat er vielleicht gehofft dass das Thema dann vom Tisch ist. Denn das kann einem Hirten auch auf die Nerven gehen wenn es immer nur darum geht. Da war mal der 24. Dezember an einem Samstag.
Das Geld los zu werden ist ja ziemlich einfach. Rücksprache mit dem Beichtvater sollte da schon sein. Das Sugaring funktioniert natürlich ohne Geld auch nicht mehr so richtig. Sugaring ist Alter Esel mit junger Frau. Aber vielleicht ist das ja gerade eine der Gefahren des Reichtums. Und vielleicht eine der Gefahren des Lock Downs wegen Corona. Betet betet betet!


0
 
 Stephaninus 6. Mai 2020 
 

Fakt ist

90 bis 95% der Katholiken hierzulande hat sich schon längst von der Sonntagspflicht verabschiedet. Traurig, aber leider längst die Wahrheit. Und sogar in den deutliche katholisch geprägten Ländern ist der Kirchgänger in der Minderheit. Diese Entwicklung hat die Kirche mit verursacht.


3
 
 lesa 5. Mai 2020 

Wer sorgt sich denn überhaupt?

Wenn jemand krank ist oder der Besuch des Sonntagsgottesdienstes aufgrund schwieriger Umstände gerade nicht gut möglich ist, liegen die Dinge anders. Dann soll jemand, der dem Sonntagsgottesdienst nach Möglichkeit treu ist. Rigidität ist etwas anderes als Ernstnehmen. DARAN, an letzterem mangelt es - jedenfalls in unseren Breiten. Wer macht sich denn Sorgen, weil er den Sonntagsgottesdienst versäumt? Bei uns besteht die Hilfe für die Menschen darin, dass man ihnen klar macht, dass der Sonntagsgottesdienst zum Christsein gehört, und dass er eine Chance und ein Segen ist.
In unseren Breiten herrscht nicht das Problem der Rigidität


6
 
 girsberg74 5. Mai 2020 
 

Für eine große Zahl an Bischöfen würde ich mir wünschen,

dass sie wahre Hirten ihrer Schafe werden.


18
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  2. Erzdiözese Salzburg - Kein Platz für einen missionarischen Priester?
  3. Priester rennt in brennende Kirche: „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“
  4. "JA, ich bin römisch-katholisch und liebe die 'Alte Messe'"
  5. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  6. Sie sollte abgetrieben werden und verlor einen Arm und die Hälfte der Beine
  7. Mutter Teresas „schnelle Novene“
  8. Harald Schmidt: ‚Sehnsucht nach einer großen Koalition – aus AfD und CDU’
  9. „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“
  10. Benedikts Anker
  11. Verharmlost die Deutsche Bischofskonferenz den radikalen Islam?
  12. Ein Ave Maria für Donald Trump
  13. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  14. AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei
  15. Unverheiratet zusammenleben oder Heiraten?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz