Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  2. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  3. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  4. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  5. „In ganz Frankreich nehmen bestätigte Brandstiftungen an Kirchen aus antichristlichen Motiven zu“
  6. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  7. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  8. Behindertenfeindliche Aussagen: TV-Sender Sat1 nimmt Sendung des Komikers Mockridge aus dem Programm
  9. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  10. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  11. Kardinal Schönborn: „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Herr in seiner Kirche am Werk ist!“
  12. Pater Wallner: "Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht"
  13. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  14. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  15. Schönborn: Bruckners Musik lässt Gottes Größe erahnen

Die Arbeit – die Berufung des Menschen

1. Mai 2020 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: niemandem fehle die Würde der Arbeit! Mit der Arbeit hat der Mensch Anteil am Werk Gottes. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Papst Franziskus – Freitag der 3. Woche im Osterkreis, vierundvierzigste Messe in Live-Streaming über Fernsehen und Internet aus der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ in der messelosen Zeit: 1. Mai, Fest des heiligen Josefs des Arbeiters.

In der Kapelle befand sich dazu eine Statue des heiligen Josefs, die zu diesem Anlass im Moment großer und wachsender Arbeitslosigkeit im Rahmen einer umfassenden wirtschaftlichen Katastrophe von den „Acli“, den christlichen Vereinigungen der italienischen Arbeiter, gebracht worden war. In seiner Einleitung wandte der Papst seine Gedanken der Welt der Arbeit zu:

„Heute, am Fest des heiligen Josefs des Arbeiters, der auch der Tag der Arbeit ist, beten wir für alle Arbeiter. Für alle. Dass es niemandem an Arbeit mangle und dass alle gerecht bezahlt werden und die Würde der Arbeit und die Schönheit der Ruhe genießen können“.

In seiner Predigt kommentierte der Papst die Lesung aus dem Buch Genesis (Gen 1,26 - 2,3), in der die Schöpfung des Menschen als Bild und Gleichnis Gottes beschrieben wird: „Gott brachte am siebten Tag die Arbeit, die er getan hatte, zum Abschluss und hörte am siebten Tag mit all seiner Arbeit auf, die er getan hatte“.

Gott übergebe seine Tätigkeit, sein Werk, dem Menschen, damit er mit ihm zusammenarbeite. Die menschliche sei ist die von Gott empfangene Berufung und mache den Menschen Gott ähnlich, „denn mit der Arbeit kann der Mensch schaffen“. Arbeit schenke Würde. Auch heute noch gebe es viele Sklaven, Sklaven der Arbeit, um zu überleben. Den Menschen werde ihre Würde genommen. Der Papst betete für die guten Geschäftsleute, die die Menschen nicht entlassen wollten, die die Arbeiter wie Kinder behüteten:


„Gott schuf. Ein Schöpfer. Er schuf die Welt, er schuf den Menschen und gab dem Menschen einen Auftrag: die Schöpfung zu verwalten, zu arbeiten und weiterzuführen. Und das Wort ‚Arbeit’ ist das, was die Bibel verwendet, um dieses Wirken Gottes zu beschreiben: ‚Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er gemacht hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk gemacht hatte’ und er übergab dieses Werk dem Menschen: ‚Das musst du tun, das behüten, das andere, du musst arbeiten, um mit mir – es ist, als ob er es gesagt hätte – diese Welt zu schaffen, damit sie weitergehen kann’. So sehr, dass das Werk nur die Fortsetzung des Werkes Gottes ist: die menschliche Arbeit ist die von Gott empfangene Berufung des Menschen für die Erschaffung des Universums.

Und die Arbeit ist es, was den Menschen Gott ähnlich macht, denn mit der Arbeit ist der Mensch Schöpfer, er ist in der Lage, zu erschaffen, viele Dinge zu schaffen, auch eine Familie zu gründen, um weiterzugehen. Der Mensch ist ein Schöpfer und schafft mit Arbeit. Das ist die Berufung. Und in der Bibel heißt es: ‚Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut’. Das heißt: die Arbeit hat in sich selbst eine Güte und schafft die Harmonie der Dinge – Schönheit, Güte – und bezieht den Menschen in alles ein: in sein Denken, in sein Handeln, in alles. Der Mensch ist an der Arbeit beteiligt. Das ist die erste Berufung des Menschen: zu arbeiten. Und das verleiht dem Menschen Würde. Die Würde, die ihn Gott ähneln lässt. Die Würde der Arbeit.

Einmal sagte bei einer Caritas ein Caritas-Mitarbeiter zu einem Mann, der keine Arbeit hatte und zur Caritas ging, um etwas für seine Familie zu suchen: ‚Du kannst wenigstens Brot nach Hause bringen’ – ‚Aber das reicht mir nicht, das reicht mir nicht’, war die Antwort: ‚Ich will das Brot verdienen, um es nach Hause zu bringen’. Ihm fehlte die Würde, die Würde, das Brot mit seiner Arbeit selbst ‚herzustellen’ und mit nach Hause zu nehmen. Die Würde der Arbeit, die so mit Füßen getreten wird, leider. In der Geschichte haben wir die Brutalität gelesen, die sie mit den Sklaven begangen haben: sie brachten sie von Afrika nach Amerika – ich denke an die Geschichte, die mein Land berührt – und wir sagen: ‚wie barbarisch’...

Aber auch heute noch gibt es so viele Sklaven, so viele Männer und Frauen, die nicht frei arbeiten können: sie werden gezwungen zu arbeiten, um zu überleben, nichts weiter. Sie sind Sklaven: Zwangsarbeit... das ist Zwangsarbeit, ungerecht, schlecht bezahlt und das führt dazu, dass der Mensch in seiner Würde mit Füßen getreten wird. Es gibt viele, viele in der Welt. Viele. In den Zeitungen vor einigen Monaten haben wir von jenem Land in Asien gelesen, wie einer einen seiner Angestellten, der weniger als einen halben Dollar am Tag verdiente, zu Tode prügelte, weil er etwas falsch gemacht hatte.

Die heutige Sklaverei ist unsere ‚Un-Würde’, weil sie die Würde von Männern, Frauen und uns allen wegnimmt. ‚Nein, ich arbeite, ich habe meine Würde’: ja, aber deine Brüder und Schwestern, nein. ‚Ja, Pater, es ist wahr, aber das, da es so weit weg ist, ist es für mich schwer zu verstehen. Aber hier bei uns...’: auch hier, bei uns. Hier, bei uns. Denk an die Arbeiterinnen und Arbeiter, an die Tagelöhner, die du für einen Mindestlohn arbeiten lässt, und das nicht acht, sondern zwölf, vierzehn Stunden am Tag: das geschieht heute, hier. Auf der ganzen Welt, aber auch hier. Denk an das Dienstmädchen, das keinen fairen Lohn hat, das keine Sozialhilfe erhält, das keine Rentenbeiträge hat: das geschieht nicht nur in Asien. Hier.

Jedes Unrecht, das einem arbeitenden Menschen angetan wird, tritt die Menschenwürde mit Füßen, selbst die Würde dessen, der das Unrecht anrichtet: man senkt das Niveau und landet in jener Spannung von Diktator-Sklave. Stattdessen ist die Berufung, die Gott uns gibt, so schön: zu erschaffen, neu zu erschaffen, zu arbeiten. Aber dies kann geschehen, wenn die Bedingungen stimmen und die Würde der Person respektiert wird.

Heute begehen wir gemeinsam mit vielen Männern und Frauen, Gläubigen wie Nichtgläubigen, den Tag der Arbeit, den Tag der Arbeit, für diejenigen, die für Gerechtigkeit in der Arbeit kämpfen, für diejenigen – gute Unternehmer –, die ihre Arbeit mit Gerechtigkeit voranbringen, auch wenn sie Verlust machen. Vor zwei Monaten hörte ich einen Unternehmer hier in Italien am Telefon, der mich bat, für ihn zu beten, weil er niemanden entlassen wolle, und er sagte: ‚Denn einen von ihnen zu entlassen bedeutet, mich zu entlassen’. Dieses Bewusstsein von so vielen guten Unternehmern, die die Arbeiter wie Kinder behüten.

Lasst uns auch für sie beten. Und wir bitten den heiligen Josef – mit dieser schönen Ikone mit den Werkzeugen in der Hand – uns zu helfen, für die Würde der Arbeit zu kämpfen, damit es Arbeit für alle gibt und es eine würdige Arbeit ist. Keine Sklavenarbeit. Dies sei heute unser Gebet.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  4. Atheistischer Filmemacher bekehrt sich bei Recherchen zum Grabtuch von Turin
  5. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  6. „Trick: man stellt die heterodoxe Position als pastoral sensibel der orthodoxen Position gegenüber“
  7. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  8. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  9. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  10. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  11. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  12. Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
  13. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  14. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  15. 'Happy Birthday Mary' - Trump überrascht Katholiken mit der Muttergottes von Guadalupe

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz