Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  12. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  13. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  14. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  15. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale

Kardinal Woelki feiert erstes Jahresgedächtnis für Kardinal Meisner

5. Juli 2018 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Woelki: „Mit Kelch und Patene schenkt uns unser Alt-Erzbischof über seinen Tod hinaus eine wichtige Orientierung“


Köln (kath.net/pek) Mit einem Kelch des verstorbenen Alt-Erzbischofs Joachim Kardinal Meisner hat der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki das erste Jahrgedächtnis für seinen Vorgänger gefeiert. „Mit Kelch und Patene schenkt uns unser Alt-Erzbischof über seinen Tod hinaus eine wichtige Orientierung“, predigte Woelki am Sonntag, 1. Juli, im vollbesetzten Dom. „Die tägliche Feier der Eucharistie war sein Lebenselixier. Er lädt uns sein, sie auch zu unserem Lebenselixier zu machen.“

Meisner hatte den Kelch vor einigen Jahren Prälat Michael Schlede aus Berlin geschenkt. Vor Kurzem übergab dieser den Kelch an Monsignore Markus Bosbach, Meisners Testamentsvollstrecker. Bosbach wiederum reichte ihn während des Jahrgedächtnisses an Dompropst Gerd Bachner weiter, der ihn Kardinal Woelki übergab.

Den Kelch sowie eine Patene, also eine Hostienschale, ein Brustkreuz und einen Ring hatte die Künstlerin Hildegard Domitzlaff gefertigt. Sie war mit Meisner befreundet und schuf die Gegenstände während seiner Zeit als Berliner Erzbischof. Papst Benedikt habe mit diesem Kelch beim Weltjugendtag 2005 die Messe gefeiert, erklärte Bosbach im Dom.


Hostienschale, Brustkreuz und Ring befanden sich schon länger in Köln. Mit dem Kelch ist das Ensemble nun komplett und wird in der Domschatzkammer ausgestellt.
Kardinal Woelki: Eucharistie ist das Herz der Kirche

In seiner Predigt sprach Kardinal Woelki über das Herz der Kirche, die Eucharistie. Sie sei im Wesentlichen ein Zusammenkommen, aus ihr heraus werde die Kirche geboren. „Die Eucharistie ist die sakramentale Vergegenwärtigung von Tod und Auferstehung Jesu Christ und ist durch nichts ersetzbar“ , machte der Kardinal klar.

Er erinnerte außerdem an seinen verstorbenen Vorgänger, der die Diözese von 1989 bis 2014 geleitet hatte. „Vergessen ist er keineswegs“, sagte Woelki.
Symbolik auf Kelch und Hostienschale

Am Grund der Kuppa des Kelches befindet sich ein Relief des lehrenden Christus, das ihn als die Auferstehung und das Leben zeigt. Ein weiteres zeigt wiederum Christus gemeinsam mit einer Frau und dem Kreuz, ein Hinweis auf Maria als dem Typos der Kirche.

Die Patene zeigt in einem Elfenbeinrelief den Propheten Elija unter einem Ginsterstrauch – ein alttestamentlicher Verweis auf die Eucharistie.
Jahresgedächtnis für verstorbene Alt-Erzbischöfe

Im Erzbistum Köln wird traditionell das Jahrgedächtnis für einen verstorbenen Erzbischof am Sonntag vor oder nach dem eigentlichen Todestag mit einem Pontifikalamt gefeiert.

Am Todestag Meisners, dem 5. Juli 2018, wird die Kapitelsmesse um 8 Uhr für ihn zelebriert. In allen Messen am 5. Juli wird in den Fürbitten des verstorbenen Alt-Erzbischofs gedacht.

Kardinal Meisner: Die deutsche Einheit und die Geheimnisse eines Papstes


Domradio - Pontifikalamt zum Jahrgedächtnis von Kardinal Meisner - Predigt von Kard. Woelki am Min. 30


Bibel TV - Joachim Kardinal Meisner sprach 2016 über sein Leben


Kardinal Woelki zum Tod seines Amtsvorgängers: ´Kardinal Meisner hatte noch das Brevier in den Händen, er muss darüber friedlich eingeschlafen sein´


Archivfoto Kardinal Meisner (c) Petra Lorleberg/kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 priska 6. Juli 2018 
 

Den ersten Gedenktag am Herz Jesus Freitag ist auch kein Zufall,er Ruhe in Frieden .


3
 
 Rosenzweig 5. Juli 2018 

Herzl. DANK - werter @IMEX ...

-
für Ihr Erinnern an den heutigen Marien Gedenkttag: "MARIA Laetitia"
und im Gedenken zum 1-jährg. Sterbetag unseres geschätzten TREUEN Kard.Meisner!
-
Besonders DANK - dass Sie uns diese "Sieben FREUDEN" MARIENs dazu geschrieben haben- die ich mir gerne ausdrucke!

Heute Abd.- zum Fest MARIENs- möcht ich diesen Rkrz. gleich beten-
sowie in Dankbarkeit für Kard. Meisner (u.Sie, werter @IMEX mit eingeschlosen!)
--
So dankb. froh verbunden...


2
 
  5. Juli 2018 
 

Sterbetag am Fest Maria Laetitia möge ein Gnadentag sein

Die sieben Freuden Mariens werden seit dem Mittelalter am 5. Juli gefeiert.
Schenken wir der Muttergottes den ihr so lieben Rosenkranz auch zu Ehren des Sterbetags des so marianischen Kardinal Meisner.
Am Rosenkranz sieben Gesätze durchbeten, indem man in das Ave Maria je zehnmal einfügt:
1.)„Jesus, den Du, o Jungfrau, voll Freude vom Heiligen Geiste empfangen hast“,
2.)„Jesus, den Du, o Jungfrau, voll Freude zu Elisabeth getragen hast“,
3.)„Jesus, den Du, o Jungfrau, voll Freude zu Bethlehem geboren hast“,
4.)„Jesus, den Du, o Jungfrau, voll Freude den Heiligen Drei Weisen zur Anbetung dargereicht hast“,
5.)„Jesus, den Du, o Jungfrau, voll Freude im Tempel wiedergefunden hast“,
6.)„Jesus, den Du, o Jungfrau, voll Freude nach seiner Auferstehung zuerst begrüßt hast“,
7.)„Jesus, der Dich, o Jungfrau, voll Freude in den Himmel aufgenommen und zur Königin Himmels und der Erde gekrönt hat“.
plus 2 Ave...„Jesus, der wahrer Gott ist“ u. „Jesus, der wahrer Mensch ist“.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meisner

  1. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  2. „Das Bekenntnis zur Wahrheit betrachtete Kardinal Meisner als heilige Pflicht“
  3. Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"
  4. Nachlass von Kardinal Meisner versteigert
  5. Ring und Kelch von Kardinal Meisner für Berlin
  6. Alice Schwarzer: Letzte Begegnung mit Meisner hat mich berührt
  7. Erdö würdigt Meisners Verdienste in Ost und West
  8. Papst würdigt 'unerschrockenen Einsatz' von Kardinal Meisner
  9. Meisner-Beisetzung: 'Keine offizielle Anfrage zur WDR-Übertragung'
  10. 'Gut, und jetzt hau ich ab'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  7. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  8. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  9. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  12. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  13. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz