SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
- Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
- Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Wenn der Schleier sich hebt
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
- Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“
|
Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'15. Juli 2024 in Jugend, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Spanien ist erneut Europameister und gewann gestern in Berlin gegen England 2:1 - Spaniens Trainer Luis de la Fuente ist gläubiger Katholik: "Es gibt nicht einen, sondern tausend Gründe, an Gott zu glauben."
Berlin (kath.net)
Spanien hat gestern im Finale der Europameisterschaft verdient gegen England den nächsten Titel geholt. Spaniens Trainer Luis de la Fuente hatte vor wenigen Tagen in einem Interview mit Cope, ein Magazin der spanischen Bischofskonferenz, sich zu seinem Glauben bekannt. Für ihn sei das Kreuzzeichen vor dem Spiel kein Aberglaube sondern ein Zeichen des Glaubens. De la Fuente hatte zuvor auch bereits in einem Interview mit der spanischen Zeitung El Mundo gesagt, dass das Leben keinen Sinn habe, wenn man nicht an Gott glaube. "Es ist etwas, das man leben muss, es hätte einem erklärt werden sollen. Ich bin religiös, weil ich mich dazu entschieden habe. Ich komme aus einer religiösen Familie, aber im Laufe meines Lebens hatte ich viele Zweifel und habe mich von der Religion ferngehalten." Doch später haber er erneut zum Glauben gefunden und beschlossen, sich bei allem, was er tue, auf Gott zu verlassen. "Es gibt nicht einen, sondern tausend Gründe, an Gott zu glauben. Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn."
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | PT 1. August 2024 | | | Promis, die glauben, stelle ich immer unseren Kindern /unserer Jugend vor. Es ist super, dass ihr diese Beiträge hier habt. Das ist für mich eine gute Quelle. Habe sonst keine Zeit andere Medien durchzuforsten. Vor Allem, weil solche Beiträge im Mainstream nicht leicht zu finden wären. Herzlichen Dank dafür! | 0
| | | Marianus 15. Juli 2024 | | | 1000 Dank, liebes Kathnet, einmal mehr dafür, dass ihr ein solches Glaubensbekenntnis veröffentlicht. Damit leistet ihr einen unschätzbaren Beitrag zur Neu-Evangelisierung.
Zahllose Menschen, die, wie auch ich, im Laufe ihres Lebens div. weltlichen Irrtümern aufgesessen waren, bekommen die Chance, mit Hilfe solcher Zeugnisse zum Glauben zurückzufinden.
Ich nutze diese Gelegenheit, um auf den Alpha-Kurs zu verweisen, in dem Suchende wieder auf den Weg hin zu Christus finden können. Danach folgen der Beta- und der Gamma-Kurs, durch die Glaubende Schritt für Schritt immer tiefer in die Geheimnisse unseres Glaubens geführt werden. Ich selbst durfte diese Erfahrung vor Jahren machen.
Seit einigen Jahren werden diese Kurse auch in Wien im Dominikanerkloster St. Maria Rotunda angeboten. Hier der Link zur entsprechenden Homepage: glaubenundverstehen.net/ | 3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuSport- Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
- Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
- "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
- Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
- Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
- Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
- ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’
- Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf
- Praktizierender Katholik erzielt entscheidende Punkte beim Super-Bowl
- Bei Zulassung von Trans-Frauen: Weltklasse-Surferin Bethany Hamilton droht Boykott an
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Wenn der Schleier sich hebt
- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
- Ein Heerführer Christi
- Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
|