Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Erzbischof Eijk: Kirche muss Viganòs Vorwürfe genau untersuchen

19. Dezember 2018 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sonst werde es der katholischen Kirche nicht gelingen, ihre Glaubwürdigkeit wieder zu gewinnen, sagte der Erzbischof von Utrecht.


Utrecht (kath.net/LSN/jg)
Willem Jacobus Kardinal Eijk, der Erzbischof von Utrecht (Niederlande), hat in einem Interview mit der italienischen Zeitung Il Giornale eine genaue Untersuchung der von Erzbischof Carlo Maria Viganò erhobenen Vorwürfe verlangt.

Die von Viganò aufgeworfenen Fragen müssten „vollständig geklärt sein, wenn die Kirche ihre Glaubwürdigkeit wiedergewinnen will“, sagte Eijk. Er sei mit seiner Forderung nicht alleine. Viele Bischöfe hätten dies verlangt, betonte er.


Kardinal Eijk nahm in dem Interview zu verschiedenen Themen Stellung. Angesichts des zahlenmäßigen Rückgangs der Kirchenbesucher in Europa wies er darauf hin, dass in Zukunft nur mehr die Gläubigen in die Kirche kommen würden, die ihren Glauben ernst nehmen. Die Quantität der Pfarren werde vielleicht abnehmen, deren „Qualität“ aber zunehmen, wenn die Teilnahme mehr und mehr zu einer bewussten und aus dem Glauben begründeten Entscheidung der Gläubigen werde.

Die Kirche müsse an ihrer Lehre festhalten und dürfe nicht der Versuchung nachgeben, sich in Richtung des „protestantisch-anglikanischen Modells“ zu entwickeln. „Die Stärke der katholischen Kirche besteht darin, dass ihre Lehre für die ganze Welt gültig ist“, sagte er wörtlich. Der Dialog mit den Protestanten dürfe nicht dazu führen, dass die Kirche selbst protestantischer werde, sagte er.


Link zur englischen Übersetzung des Interviews auf LifeSiteNews:

Cardinal Eijk: The Church must investigate Viganò testimonies to regain credibility


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vigano

  1. George Weigel: Erzbischof Viganó hat seine Glaubwürdigkeit verloren
  2. Viganò: "Für den McCarrick-Report hat mich der Vatikan nicht als Zeugen geladen"
  3. Drei Päpste und ein korrupter Kardinal
  4. Erzbischof Viganò: "Trump ist Verteidiger der christlichen Zivilisation"
  5. Eine Stimme mitten im Schweigen der Gläubigen
  6. Kardinal Zens Beitrag zur Konzils-Debatte: Wirken Gottes in der Kirche
  7. Trump antwortet Viganò: ‚Fühle mich geehrt!’
  8. Viganò: Kampf der Kinder der Finsternis gegen Kinder des Lichts
  9. Erzbischof Viganò veröffentlicht Erklärung zum Streit um Familienerbe
  10. Neues Buch stellt Viganòs Memorandum als Angriff auf Franziskus dar







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz