Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  6. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  7. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  8. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  9. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  10. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  11. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  12. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  13. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  14. Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!
  15. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“

Katholischer Podcast auf Platz 1 bei Apple Podcasts

12. Jänner 2025 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In dem Podcast ‚Rosary In A Year‘ erläutert der Priester Mark-Mary Ames ein Jahr lang den Hörern in täglichen Episoden die Geheimnisse des Rosenkranzes.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Der Podcast „Rosary In A Year“ (dt. „Rosenkranz in einem Jahr“) hat bei Apple Podcasts in den USA den ersten Platz erreicht. Die Sendung war bei ihrer ersten Folge am Neujahrstag der am meisten gehörte Podcast. Sie war damit sogar noch populärer als die „Joe Rogan Experience“, welche diesen Platz seit 2022 fast durchgehend innehatte.

In „Rosary In A Year“ erläutert der Priester Mark-Mary Ames den Hörern das Rosenkranzgebet. Jeden Tag wird eine Episode ausgestrahlt.


Der Podcast ist bereits der dritte des katholischen Medienunternehmens Ascension, welches eine hohe Platzierung bei den Apple Podcasts erreicht. Der Podcast „Bible In A Year“ mit dem Priester Mike Schmitz war bereits auf Nummer sieben insgesamt und Nummer drei bei den Podcasts über Religion und Spiritualität. Der Podcast „Catechism In A Year“ war Nummer vier bei den Podcasts über Religion und Spiritualität.

„Die Welt bietet so viel, aber wir wollen Gott“, kommentiert Ames den Erfolg. Dieser Ruf sei auch beim ersten Besuch von Papst Johannes Paul II. im damals noch kommunistischen Polen erklungen. Ames ist davon überzeugt, dass die Millionen von Menschen, die „Bible In A Year“ und „Catechism In A Year“ gehört hätten, diesen Ruf wiederholen.

Jonathan Strate, der Geschäftsführer von Ascension, stellt dazu fest: „Der Erfolg unserer Podcasts spiegelt ein wachsendes Interesse unserer Kultur an der Suche nach spiritueller Verbindung und Sinn wider.“

In den USA ist derzeit ein Trend zur Religion festzustellen. Der Verkauf von Bibeln hat sich 2024 deutlich erhöht, die Immatrikulation an christlichen Colleges hat zugenommen, obwohl die Zahl der Collegestudenten insgesamt abgenommen hat. An den Schulen nimmt das Interesse an Bibelklassen zu.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Rosenkranz

  1. Gebetsgemeinschaft RSK hat aktuell 300.000 Mitglieder weltweit
  2. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  3. Am 18. Oktober: „Kirche in Not“ lädt zu Kinder-Rosenkranzaktion ein
  4. USA: Zahlreiche öffentliche Rosenkranzgebete im Oktober
  5. Eine Million Kinder, die den Rosenkranz beten, können die Welt verändern
  6. USA: Rosenkranz von Küste zu Küste am 11. Oktober
  7. 18. Oktober: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz

Internet

  1. ‚Trusted Flagger’ – Meldestelle für fragwürdige Inhalte oder Zensur im Internet?
  2. Britische Behörden gehen rigoros gegen ‚Hassverbrechen’ in sozialen Medien vor
  3. Gesetz gegen ‚Hassrede’ in Irland könnte weltweite Internetzensur zur Folge haben
  4. 63 Prozent der Suchergebnisse auf Google News sind linkslastig
  5. Benutzerfreundliche Version der ‚Summa Theologiae’ im Internet verfügbar
  6. BREAKING NEWS - Facebook sperrt kath.net-Co-Herausgeber Christof Zellenberg nach Urlaubsvideo
  7. Abtreibungsverbot in Texas: Internetseite für Meldung von Verstößen gesperrt






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  4. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  5. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  6. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  7. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  8. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  9. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  10. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  11. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  12. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  13. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  14. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  15. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz