Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  2. Papst Pi
  3. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  4. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  5. Erzbischof Lackner zur Amoktat in Graz: "Tief betroffen und sprachlos"
  6. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  7. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  8. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  9. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  10. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  11. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  12. Deutsche Gesundheitsministerin will Grill- und Alkoholverbot bei öffentlichen Sportveranstaltungen
  13. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene
  14. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  15. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt

Papst Leo XIV. setzt vatikanische Hilfe für Ukraine fort

vor 2 Tagen in Weltkirche, 1 Lesermeinung

LKW der Apostolischen Almosenverwaltung brachte Hilfsgüter nach Charkiw



Papst Pi

vor 2 Tagen in Weltkirche, 25 Lesermeinungen

Warum die Mathematik einen für eine bestimmte Art von ewigen Realitäten sensibilisiert und nun viele Mathematiker sagen, dass Papst Leo einer von ihnen ist.


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. „Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“
  2. "Das haben leider noch nicht alle begriffen,...
  3. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  4. 19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag
  5. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  6. Papst Pi
  7. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  8. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  9. Papst Leo räumt auf! - Mosaike von Pater Rupnik verschwinden von der Website von Vatican News
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  12. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  13. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  14. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  15. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt

Syrien: Schüsse auf syrisch-orthodoxe Kathedrale in Homs

vor 3 Tagen in Weltkirche, 1 Lesermeinung

Erzdiözese beklagt "direkten Angriff auf den zivilen Frieden und das Zusammenleben" und appelliert an Machthaber



Botschaft von Papst Leo zum Welttag der Armen: "Die schlimmste Armut ist, Gott nicht zu kennen"

vor 3 Tagen in Weltkirche, 4 Lesermeinungen

"Es ist eine Regel des Glaubens, ein Geheimnis der Hoffnung: Alle Güter dieser Erde, die materiellen Dinge, die Freuden der Welt, das wirtschaftliche Wohlergehen, so wichtig sie auch sein mögen, genügen nicht, um das Herz glücklich werden zu lassen"



Endfassung der neuen Statuten des Opus Dei im Vatikan eingereicht

vor 3 Tagen in Weltkirche, keine Lesermeinung

Vereinigung kommt damit Aufgabe nach, die Papst Franziskus 2022 mit eigenem Kirchengesetz vorgegeben hat



Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!

vor 3 Tagen in Weltkirche, 5 Lesermeinungen

Franziskus hatte dies 2015 abgeschafft, jetzt gibt es auch hier eine Wende



30 Priesterweihen in der mexikanischen Erzdiözese Guadalajara

vor 4 Tagen in Weltkirche, 3 Lesermeinungen

Damit gab es 2024 in einer einzigen Diözese in Mexiko mehr Priesterweihen als in sämtlichen Bistümern Deutschlands



Kardinal Duka: Papst Leo XIV. kennt die Folgen des Kommunismus

vor 5 Tagen in Weltkirche, keine Lesermeinung

Prager Alt-Erzbischof im Interview: Als Ordensoberer besuchte Prevost "mindestens zehn Mal" Tschechien und setzte sich für den Wiederaufbau des Augustinerordens nach dem Kommunismus ein


19.000 Jugendliche bei berühmter Chartres-Wallfahrt und am Ende gab es einen Heiratsantrag

Über 100 Kilometer legten überwiegend junge Pilger, die die "Alte Messe" schätzen, über das Pfingstwochenende zurück - Auch Papst Leo XIV. wusste über die Wallfahrt Bescheid


Papst Leo räumt auf! - Mosaike von Pater Rupnik verschwinden von der Website von Vatican News

Erste Zeichen sprechen für Beginn der Aufarbeitung des Rupnik-Skandals unter Papst Leo – Gegen Rupnik liegen schwere Verdachtsmomente von sexuellen, spirituellen und psychischen Missbrauch von über 20 Frauen und mindestens einem Mann vor


Streit um Sinai-Kloster: Griechischer Außenminister in Kairo

Gerichtsentscheid zum weltweit ältesten aktiven Kloster sorgt weiter für Aufregung: Die Klostergemeinschaft hat das Nutzungsrecht, der Staat Ägypten das Eigentumsrecht - Gerüchte raunen, dass Ägypten das Kloster in Museum umwandeln möchte


Castel Gandolfo will wieder Papst sein

Seit 1626 zog es die Päpste im Sommer eine Weile in die Albaner Berge, doch Franziskus setzte der Tradition ein Ende - Gibt es unter Leo XIV. ein Comeback? - Von Kathpress-Korrespondentin Sabine Kleyboldt


Kardinal Burke einer der treibenden Kräfte hinter der Wahl von Papst Leo XIV.?

Die italienische Tageszeitung "Il giornale" berichtet neue Details von der Papstwahl


Peru: Papst-Eislutscher sollen Sozial-Projekte finanzieren

Papst Leo XIV. war acht Jahre lang Bischof in Peru - Verkauf von "Papaleta" soll Unterrichts- und Spielzimmer für bedürftige Kinder finanzieren - VIDEO


Argentinischer Präsident Milei sagt nach Begegnung: Leo XIV. hat Argentinienbesuch zugesagt

Leos XIV. Vorgänger Franziskus, der aus Buenos Aires stammte, war seit Papstwahl 2013 nicht in Heimatland zurückgekehrt - Gespräche über bilaterale Beziehungen, soziale Herausforderungen in Argentinien und Einsatz für Frieden in der Welt - VIDEO


Papst Leo ermutigt geistliche Bewegungen in der Kirche

Kirchenoberhaupt mahnt bei Begegnung mit "Moderatoren" der Gemeinschaften zugleich zur Einheit


Australischer Erzbischof Fisher spricht vom „zweiten Frühling“ des Glaubens in Sydney

Steigende Zahl von Taufbewerbern und steigende Zahl von Messbesuchern in der Erzdiözese Syndey und darüber hinaus – Fisher: „Es gibt Zeichen der Hoffnung“


Nicäa-Tagung in Rom: Konzilsjubiläum drängt zu mehr Kircheneinheit

Kardinal Koch: Ökumene könne nur dann glaubwürdig vorankommen, "wenn die Christen zur Quelle des Glaubens zurückkehren, die Jesus Christus ist". Konzil von Nicäa von bleibender Bedeutung für Kirche und Ökumene


Leo XIV. dankt Staatssekretariat: "Papst kann nicht allein arbeiten"

Papst-Audienz für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des vatikanischen Staatssekretariats - Derzeit seien fast die Hälfte der Mitarbeiter gläubige Laien, erinnerte Papst Leo - "und es gibt mehr als 50 Frauen, sowohl Laien als auch Ordensfrauen"


Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht

Michael und Robert Bollinger aus Pennsylvania kamen auf unterschiedlichen Wegen zum Priestertum. Beide wurden im Mai geweiht, einer in Philadelphia, der andere in Newark.


Journalist Eduard Condon: Papst zu sein „ist wohl einer der einsamsten Jobs der Welt“

„Daher ist ein vertrauter Kreis, in dem der Papst ‚er selbst sein‘ kann, von dem er ehrliche Ratschläge erhält …, nahezu unerlässlich, wenn er effektiv regieren und im Amt seinen gesunden Menschenverstand bewahren will.“


Als Papst Johannes Paul II. gegen die „gay pride“ Parade in Rom protestierte

Er sei verbittert über den ‚Affront‘, gegenüber dem Heiligen Jahr 2000 und für die ‚Beleidigung der christlichen Werte einer Stadt, die den Katholiken aller Welt so sehr am Herzen liegt‘, sagte der Papst.


Alte Messe - Kommt es zu einem Kurswechsel unter Papst Leo XIV.?

Franziskus hatte durch ein Schreiben die "Alte Messe" immer mehr einschränken lassen. Doch jetzt mehren sich die Zeichen, dass es hier unter Leo XIV. eine Wende geben könnte.


Bischöfe der katholischen Kirche haben immer weniger Einfluss auf die Menschen!

Meinungsforscher Hermann Binkert in seinem neuesten Buch: Die Kirchen müssten wieder die existenziellen Fragen in den Mittelpunkt ihres Dienstes stellen



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz