Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium

vor 11 Stunden in Spirituelles, 10 Lesermeinungen

Die Ostkirchen im Herzen des Jubiläumsjahres: Papst Leo XIV. über Liturgie, Geist, Verfolgung und den Weg zur Einheit. Die Ostkirchen als Quelle der Erneuerung. Von Armin Schwibach



Für mich ist das ein Reset!‘

vor 36 Stunden in Spirituelles, 6 Lesermeinungen

Der amerikanische katholische Blogger Brian Holdsworth über Papst Leo XIV.: Er verkörpert Demut und ordnet sich dem Amt unter.










Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  15. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist

Habemus Papam – Leo XIV. - Doch wer war Leo XIII.?

vor 2 Tagen in Spirituelles, 3 Lesermeinungen

Von Leo XIII. ist bekannt, dass er am 13. Oktober 1884 während einer Messe eine Vision über die Kirche und deren Zerstörung hatte, wobei sei Gesicht fahl wurde und er daraufhin das Erzengel-Michael-Gebet formulierte - Von Dechant Ignaz Steinwender



„Wer zum Papst gewählt wird, verliert wirklich alles: Zuhause, Alltag, jede Selbstverständlichkeit“

vor 5 Tagen in Spirituelles, 3 Lesermeinungen

Kapuziner Paulus Terwitte: Der privilegierte Ausnahmezustand ist gleichzeitig „auch ein tiefer Einschnitt. Wer Papst wird, gibt alles auf. Ohne Rückfahrkarte“ – „Nicht Karrierehöhepunkt, sondern Entwurzelung – eine geistliche, existenzielle Umkehr“



„Ich hätte nichts gegen ein ruhiges Pontifikat!“

vor 6 Tagen in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

Bischof Robert Barron sprach kurz vor dem Konklave über Qualitäten, die der neue Papst haben sollte.



Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“

vor 7 Tagen in Spirituelles, 18 Lesermeinungen

Der Aufschrei von Kardinal Joseph Zen/Hongkong gegen die synodale Abweichung - UPDATE: Seine Rede im Präkonklave in voller Länge!



Gott mehr gehorchen als den Menschen

6. Mai 2025 in Spirituelles, 1 Lesermeinung

Ein Christ repräsentiert Christus in der Welt. Die Eigenschaften des Apostels Petrus, seine Ausbildung sind für jeden Christen im ganz normalen Alltag von Bedeutung - Gedanken von Dechant Pfr. Ignaz Steinwender zur Konklave



Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“

5. Mai 2025 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen

„Lasset uns also darum beten, dass der Heilige Geist uns die würdige Person zeigt, zu der Jesus sagen wird: 'Du bist Petrus,...'“. Predigt wenige Tage vor dem Konklave. Von Gerhard Card. Müller


„Wir sind lieber jetzt zufrieden als später“

Rund eineinhalb Jahrhunderte vor Podcasts, Posts und Streams beklagte der Philosoph Soren Kierkegaard den Lärm dieser Welt und hielt ein Plädoyer für die Stille.


"Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"

Benedikt XVI. vor 20 Jahren bei seiner Amtseinführung: "Die Arbeit des Hirten, des Menschenfischers mag oft mühsam erscheinen. Aber sie ist schön und groß, weil sie letzten Endes Dienst an der Freude Gottes ist, die in der Welt Einzug halten möchte."


Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"

Jedes Jahr zu Ostern geht in der Grabeskirche auf wundersame Weise eine Flamme aus dem Grab Christi hervor - Heuer sind von den Behörden nur 2.750 Gläubige zur unmittelbaren Teilnahme an der Zeremonie zugelassen.


'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'

Die Zeit des Schmerzes und der Prüfung birgt, wenn sie mit Christus, im Glauben an ihn erlebt wird, schon das Licht der Auferstehung in sich, das neue Leben der auferstandenen Welt - Gedanken von Benedikt XVI. zum Karfreitag


Wirkt Gott heute keine Wunder mehr?

Wenn Gott ein Wunder nicht wirke, das man sich wünsche, bedeute das jedenfalls nicht, dass Gott einen deshalb weniger liebe, betont der Priester Mike Schmitz.


Der verkleidete Menschenfreund

Eine Analyse des Antichristen lieferte der amerikanische Erzbischof Fulton Sheen in einer Radiosendung aus dem Jahr 1947.


„Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“

Nuntius Eterović: Hier „finden wir das Neue, das Jesus an jedem Menschen tun will, der seine Stimme hört und bereit ist, sich zu bekehren und an das Evangelium zu glauben“.


Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!

Doris Teh (42): „Ich weiß nicht warum, aber jedes Mal, wenn ich die Novene betete, konnte ich nicht aufhören zu weinen", und „dann begann ich, den Frieden zu erfahren“.


Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben

Vielleicht halten wir Langeweile deswegen nicht gut aus, weil in der Stille die großen Fragen auftauchen: „Wer bist du? Woher kommst du? Wohin gehst du?“. Gedanken von Jeff Morgan / „Word on Fire“.


Wer viel wallfahrtet...

..der wird selten enttäuscht und entdeckt viel. Seit Beginn der Fastenzeit pilgere ich jede Woche zur Madonna, am Weg dahin begrüßte mich die wunderbare Schöpfung Gottes - Von Roland Noé


‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘

Es sei möglich, dass Menschen in die Hölle kommen, weil sie die Freiheit hätten, sich auch gegen Gott zu entscheiden, sagt Msgr. Charles Pope, Autor eines neuen Buches über die Hölle.


Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

Nationaldirektor des Andreas-Petrus-Werks, Sauterm über Bedeutung des "Großen Glaubensbekenntnisses", das auf dem ersten Glaubensbekenntnis von Nicäa (325) beruht, in der Katholischen Kirche aber nur mehr selten in Verwendung ist.


Er wird uns sein Leben schenken, seinen Leib und sein Blut, seine Liebe.

Der Palmsonntag ist das große Portal, das uns in die Karwoche eintreten läßt, in die Woche, in der Jesus, der Herr, dem Höhepunkt seines Erdenlebens entgegengeht. - Gedanken zum Palmsonntag von Benedikt XVI.


Nuntius Eterović: Der Herr „lädt uns dazu ein, den alten sündigen Menschen abzulegen“

„Die Fastenzeit bietet uns die ganz eigene Möglichkeit, diesen Weg der Umkehr einzuschlagen, vor allem im Sakrament der Versöhnung.“


Nuntius Eterović: „Die Freiheit ist die große Gabe des guten und barmherzigen Gottes“

Apostolischer Nuntius: „Leider wenden wir diese Gabe der Freiheit oft schlecht an und wählen das Gegenteil vom Willen Gottes, wie auch das, was unserem eigenen Wohl entgegensteht“ – Gott „erwartet stets von uns eine radikale Kurkorrektur, Umkehr“


Wiener Kardinal Schönborn: „Johannes Paul II. war ein ‚Fels des Gebetes‘“

In der Kapelle des Papstes erlebte Schönborn „einen Moment mit einem Mann, der im Gebet versank: Johannes Paul II war ein ‚Fels des Gebetes‘, er war ein Mann, der im Gebet verwurzelt war“.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz