Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  9. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  10. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  14. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Für mich ist das ein Reset!‘

vor 2 Tagen in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der amerikanische katholische Blogger Brian Holdsworth über Papst Leo XIV.: Er verkörpert Demut und ordnet sich dem Amt unter.


New York (kath.net / pk) Kaum ist der Papst gewählt, versuchen ihn alle, aufgrund seiner bisherigen Biographie einzuordnen: Links, Rechts, Mitte… Wo steht nun Robert Francis Prevost, der 267. Nachfolger von Petrus? Eine Papstwahl sei im Prinzip ein kompletter Neustart, ein „Reset“, meint der katholische Blogger und Youtuber Brian Holdsworth in einem aktuellen Video.

„Für mich ist das ein Reset, denn es gibt bestimmte Gnaden, die mit dem Stuhl des heiligen Petrus verbunden sind, zu denen er vorher keinen Zugang hatte“, erklärt Holdsworth. Er sei durch den Heiligen Geist auch vor Irrtümern geschützt.


Prevost habe durch sein erstes Auftreten vor den Menschen am Petersplatz gezeigt, wie er sein Amt versteht. Allein durch sein Äußeres habe er vermittelt, dass er sich diesem großen Amt unterordne. „Er war angemessen gekleidet, er las aus der Heiligen Schrift – er befolgte einfach die Regeln“, meint Holdsworth.

Der neue Papst habe traditionelle Gewänder getragen, so wie auch Johannes Paul II. und Benedikt XVI. „Franziskus hat sich entschieden, diese Gewänder nicht zu tragen.“ Er sei beeindruckt gewesen von der Entscheidung Papst Leos XIV., diese Tradition wieder aufzugreifen. 

„Ich denke, das ist ein Zeichen von Demut – wenn du dich in eine Tradition hineinstellst, die viel größer ist als du selbst“, bemerkt Holdsworth. „Wenn du nicht sagst: ,Ich mache die Dinge auf meine eigene Art und Weise. Letzteres ist für mich nicht ein Anzeichen von Demut sondern ein Zeichen von Stolz.“

Als Papst sei man nicht mehr sein eigener Herr. „Du bist ein Mann Christi. Du bist sein Stellvertreter. Du solltest ihn so gut wie möglich repräsentieren.“ Er plädiert dafür, Papst Leo einen Vertrauensvorschuss zu geben. „Vielleicht werden einige Leute denken, dass das naiv ist, aber ich glaube wirklich, dass der Heilige Geist mit unzureichenden Werkzeugen erstaunliche Dinge tun kann und dass dies ein Wendepunkt in seinem Leben sein wird.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Juandiego vor 16 Stunden 

Es ist auf jeden Fall ein Wiederbeginn

Es ist eine Gnade, wieder mit Freude, Bewunderung und Hoffnung auf den Papst blicken zu können.
Ob „Reset” das richtige Wort ist?
Der Heilige Geist macht alles neu. Wer sonst könnte das Angesicht der Erde neu erschaffen?
Für alle, die in der Nachfolge Petri ihren Bedarf an Klarheit und Orientierung nicht decken konnten, ist die jetzige Zeit ein glückliches Erwachen aus dem Alptraum.
Ein Neubeginn mit diesem Geschenk Gottes ist das auf jeden Fall.


0
 
 Richelius vor 36 Stunden 
 

„Reset“ ist der falsche Ausdruck. Jeder Papst macht dort weiter, wo sein Vorgänger aufhörte; selbst dann, wenn er den Weg anders geht.


0
 
 Versusdeum vor 2 Tagen 
 

@girsberg74

Nein, das sind nur Vergleiche und Feststellungen. Das Urteil wird der Herr sprechen. Und möge er uns allen möglichst Gnädig sein.


3
 
 girsberg74 vor 2 Tagen 
 

Das ist ein Urteil über den Vorgänger.


0
 
 Hope F. vor 2 Tagen 
 

Namenswahl

Ich bin davon überzeugt, daß Papst Leo XIV. seinen Namen mit bedacht gewählt hat. Allein sein Name läßt darauf schließen, wozu er sich berufen fühlt und welche Ziele er (weiter-)verfolgt.


3
 
 Anaximander Ansorg vor 2 Tagen 
 

Stellvertreter Christi

Es ist wichtig, dies hervorzuheben: Das sakramentale Amt ist ein Grundprinzip der Kirche. Es ist sehr wohl ein Zeichen von Demut, wenn man sich den uralten Traditionen der Kirche stellt, und nicht meint, sie etwa durch das Weglassen feierlicher Paramente und Bräuche "modernisieren" zu dürfen. Ich hoffe, dass alle Geistliche dies anhand des Vorbildes unseres neuen Papstes beherzigen können.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  15. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz