Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Neben welchen Heiligen möchten SIE am liebsten sitzen?

17. Juni 2020 in Spirituelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die kreative Idee zur Gestaltung der Corona-Abstandsregeln in Kirchen der philippinischen katholischen Gemeinde Llanera erinnert an die Gemeinschaft der Heiligen, die mit uns die Hl. Messe feiern. Von Petra Lorleberg


Manila (kath.net/pl) Bilder sagen mehr als tausend Worte, erinnert eine Redensart. Das gilt auch für diese praktikable Idee des social distancing in Kirchen. Der Platz neben mir muss leer bleiben, um das Corona-Infektionsrisiko zu senken? Kein Problem mit diesen katholischen „Abstandshaltern“ aus großen Heiligenporträts. Das Foto stammt aus der Pfarrei „Unbefleckte Empfängnis“ in Llanera/Diözese San Jose de Nueva Ecija, Philippinen.

 

Diese Heiligenbilder erklären ohne viele Worte, dass wir die Heilige Messe niemals alleine feiern.

 

Die Idee regt zur Nachahmung an… doch wieweit können sich Pfarrgemeinden im deutschen Sprachraum, die sich eventuell Ideen wie „Maria 2.0“ oder dem „Synodalen Weg“ verschrieben haben, sich dafür wirklich noch begeistern?


 

Doch vor allem möchte ich unsere Leser fragen: hätten Sie in so einer Kirche freie Platzwahl, neben welchen Heiligen würden Sie sich setzen? Oder gesetzt der Fall, Ihr Lieblingsheiliger oder Lieblingsseliger würde fehlen, mit welchem Foto würden Sie zum Pfarrer gehen, damit er es hinzufügt?

 

Hintergrund - kathpedia erklärt im Stichwort „Mystischer Leib Christi“: Seit etwa dem 12. Jahrhundert wurde diese Zeit und Raum übersteigende Gemeinsamkeit der Kirche in die Begriffe von der "streitenden Kirche" (ecclesia militans) als der "noch auf Erden pilgernde Teil" und die "triumphierende Kirche" (ecclesia triumphans), die "in ewiger Seligkeit lebt", gefasst. Später kam zu diesem Bild die Vorstellung eines dritten Teils hinzu, die "leidende" oder "büßende Kirche" (ecclesia poenitens) im Purgatorium (Fegfeuer). Die Begrifflichkeit von der "streitenden", "leidenden" und "triumphierenden" Kirche wird von Papst Pius XII. in der Ansprache “Voi siete venuti” vom 6. Oktober 1940 für die Gemeinschaft der Heiligen erwähnt. In der Kirchenkonstitution Lumen gentium 1964 werden diese drei Begriffe nicht verwendet, das Gemeinte wird jedoch in den Nummern Nrn. 49 und 50 beschreibend behandelt, die irdische Kirche wird dabei "Kirche der Pilger" (Ecclesia viatorum, LG 50) genannt: "Bis also der Herr kommt in seiner Majestät [...], pilgern die einen von seinen Jüngern auf Erden, die andern sind aus diesem Leben geschieden und werden gereinigt, wieder andere sind verherrlicht und schauen klar den dreieinen Gott selbst, wie er ist." Papst Johannes Paul II. spricht 1984 im Nachsynodalen Schreiben Reconciliatio et paenitentia, in Nr. 31 an einer Stelle von der ganzen Kirche, welche "die streitende, die leidende und die im Himmel" ausmache; der Begriff "triumphierende Kirche" wird nicht gebraucht. Der Katechismus der Katholischen Kirche weist 1992 auf die dreifache Wirklichkeit hin, indem er von "drei Ständen der Kirche" spricht, die "zusammen die eine Kirche" bilden (Nr. 954+962).

 

kath.net-Redakteurin Petra Lorleberg auf twitter folgen

 

Foto (c) Immaculate Conception Parish-Llanera

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Krankheit

  1. Spiritualität verbessert Lebensqualität von Krebspatienten
  2. Franziskus betet für verunglückten Rennfahrer Zanardi
  3. Bistum Eichstätt gibt Lockerungen angesichts Corona bekannt
  4. „Vom Staat erlaubt – von der Kirche verboten“
  5. Kirchliche Gästehäuser in Italien bleiben zur Hälfte geschlossen

Liturgie

  1. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  2. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  3. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  4. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  5. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus

Heilige

  1. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  2. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  3. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  4. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  5. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not

Heilige Messe

  1. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  2. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  3. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  4. Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten
  5. Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz