Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  6. Wenn der Schleier sich hebt
  7. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  8. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  9. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  10. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  11. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  12. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  13. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  14. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  15. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"

Slowakei: Regierung plant mehr finanzielle Hilfen für Schwangere

26. April 2020 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lob und Kritik von Pro-Life-Aktivisten für Programm der neuen Vier-Parteien-Koalition in Bratislava


Bratislava (kath.net/KAP) Im Parlament in Bratislava ist am Freitag die Debatte über das Programm der neuen slowakischen Regierung fortgesetzt worden. Die aus vier Parteien gebildete Koalition unter Premier Igor Matovic hatte zuvor in dieser Woche dem Nationalrat ihre Vorhaben präsentiert. Matovic selbst sprach dabei von einem "Kompromiss der Kompromisse", wie slowakische Medien berichten. Hinsichtlich des in der Slowakei besonders stark debattierten Themas Lebensschutz sind darin u.a. zusätzliche finanzielle Unterstützungen für schwangere Frauen enthalten. Auch soll ein Schwangerschaftsabbruch bei Frauen über 40 nicht mehr von der Krankenversicherung bezahlt werden,
Matovic, Chef der mit Abstand stimmenstärksten Sammelpartei "Gewöhnliche Leute und unabhängige Persönlichkeiten" (OLaNO) hatte nach der jüngsten Parlamentswahl ein Bündnis mit mehreren liberalen Parteien und der rechtspopulistischen Partei "Wir sind Familie" (Sme rodina) geschmiedet. Angesichts der Bandbreite der beteiligten Parteien konnte man sich erwartungsgemäß bei heftig umstrittenen Themen wie etwa einer deutlichen Verschärfung des Abtreibungsgesetzes oder zur "Ehe für alle" nicht auf vor der Wahl von manchen der Koalitionsparteien geforderte weitreichende Maßnahmen einigen.

Zur Senkung der Abtreibungszahlen finden sich im Regierungsprogramm nun positive wie negative finanzielle Anreizen, die dazu führen sollen, dass mehr Frauen von einer Abtreibung absehen. So sollen Schwangere ab dem vierten Schwangerschaftsmonat monatlich 200 Euro erhalten. Voraussetzung ist, dass sie einer Arbeit nachgehen oder wie beispielsweise Hochschulstudentinnen freiwillig krankenversichert sind. Hochschülerinnen, die bisher nur ein minimales Elterngeld erhalten, sollen höher eingestuft werden. Frauen, die ungewollt schwanger werden und sich für eine geheim gehaltene Geburt entscheiden, sollen für die Zeit ihrer Schwangerschaft ein Krankenhausgeld erhalten. Auch sollen Schwangerschaftsabbruch bei Frauen, die älter sind als 40 Jahre, künftig von der Krankenversicherung nicht mehr bezahlt werden, was bisher der Fall war.


In abgeschwächter Form enthält das Koalitionsabkommen damit Maßnahmen, die die damalige Oppositionspartei OLaNO im vergangenen Herbst bereits im Parlament vorschlug. Beim Nationalrats-Votum Ende September fehlte zur Umsetzung damals aber eine Stimme. Vorschläge wie Herabsetzung der Abtreibungsfrist von derzeit zwölf auf sieben Wochen, wie sie die nunmehrige Regierungspartei "Sme rodina" gefordert hatte, finden sich im aktuellen Regierungsprogramm nicht.

Grundanliegen des Istanbul-Abkommens

Heftig debattiert wurde in der Slowakei in den vergangenen Jahren auch mehrfach die sogenannte "Istanbul-Konvention" des Europarates. Kurz vor der letzten Parlamentswahl lehnte der Nationalrat deren Ratifizierung durch die Slowakei definitiv ab. Die nunmehrige Regierungserklärung greift jedoch das Grundanliegen des Abkommens auf und verspricht, "mit höchster Priorität im Aufbau systemischer Lösungen für den Schutz und die Unterstützung häuslicher, sexueller und an Frauen begangener Gewalt voranzuschreiten".

Mehrfach wird in der Regierungserklärung auch der Kampf gegen die Diskriminierung von Frauen und die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen erwähnt - andererseits erwägt die Regierung, den Rat der Regierung für Menschenrechte, nationale Minderheiten und Geschlechtergleichheit durch ein "Amt für die nationalen Minderheiten" zu ersetzen. Damit fallen die beiden Ausschüsse dieses Beratungsorgans der Regierung für Geschlechterfragen und die Rechte der LGBTI-Menschen ersatzlos weg.

Hinsichtlich gleichgeschlechtlicher Partnerschaften enthält das Regierungsprogramm einen Satz, in dem es heißt, dass "die Regierung die Legislative im Bereich der Eigentumsrechte verbessern wird, welche im gemeinsamen Haushalt lebende Personen betrifft". Wirtschaftsminister Richard Sulik, dessen liberale Partei "Freiheit und Gerechtigkeit" (SaS) in der Koalition als Anwalt der sexuellen Minderheiten auftritt, erklärt offen, dieser Satz könne Paaren gleichen Geschlechts zumindest den Antritt des Erbes nach dem Tod des einen Partners ermöglichen und einstweilen eine registrierte Partnerschaft ersetzen, die "im jetzigen konservativen Parlament wahrscheinlich nicht durchzusetzen" wäre.

Lob und Kritik von Pro-Life-Aktivisten

Prominente katholische Pro-Life-Aktivisten würdigten in Einschätzungen die Zusage der Regierung etwa im Bereich mobiler palliativer Fürsorge für Kranke und Alte, die klare Absage an jegliche Form der Euthanasie sowie die Einrichtung des Amtes eines Botschafters für religiöse Freiheiten, bemängelten aber das Fehlen von Aussagen zum Thema Ehe und zu den Rechten der Ungeborenen.

Manche Konservative erblickten im Bemühen um eine Verbesserung der Eigentumsverhältnisse für in einem Haushalt Zusammenlebende ein "trojanisches Pferd", so Anton Chromik, der Vorsitzende der "Allianz für das Leben". Dadurch solle "in einem Halbschritt die Slowakei an die Einführung registrierter Partnerschaften herangeführt werden". Die Regierung dementiere dies zwar, aber es werde "sehr wichtig sein, wie die Justizministerin diesen Satz auslegt".

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Slowenien

  1. Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht
  2. Ex-Diözesanökonom von Maribor von Betrugsvorwurf entlastet
  3. Früherer Erzbischof von Maribor von Untreuevorwurf freigesprochen
  4. Slowakei: Proteste gegen neue Staatsgebühr für kirchliche Ehen
  5. Papst entlässt slowenische Erzbischöfe Stres und Turnsek
  6. Slowenien: Kirche reagiert offensiv auf Medienuntergriffe
  7. DNA-Test widerlegt angebliche Vaterschaft von Kardinal Rode
  8. Slowakei: Abschiedsgottesdienst mit Erzbischof Bezak in Trnava
  9. Slowenien: Rückzug emeritierter Erzbischöfe aus Bischofskonferenz
  10. Slowenien: Volksentscheid stärkt die klassische Familienform







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Wenn der Schleier sich hebt
  4. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  5. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  6. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  7. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  13. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  14. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  15. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz