Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  3. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  6. Wenn der Schleier sich hebt
  7. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  8. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  9. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  12. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  13. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  14. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  15. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht

Der Hass des Geistes der Weltlichkeit

16. Mai 2020 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: für die Bestatter in der Zeit der Pandemie. Der Glaube an den gestorbenen und auferstandenen Jesus überwindet die geistige Weltlichkeit. Das Ärgernis des Kreuzes. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Papst Franziskus – Samstag der 5. Woche im Osterkreis, dreiundsechzigste Messe in Live-Streaming über Fernsehen und Internet aus der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ in der messelosen Zeit.

In der Einleitung zur Messfeier wandte der Papst seine Gedanken denen zu, die den Dienst der Bestattung der Toten leisten:

„Wir beten heute für die Menschen, die in dieser Pandemie die Toten bestatten. Es ist eines der Werke der Barmherzigkeit, die Toten zu bestatten, und es ist natürlich keine angenehme Sache. Lasst uns für sie beten, die ebenfalls ihr Leben riskieren und Gefahr laufen, sich anzustecken.

In seiner Predigt kommentierte der Papst das heutige Evangelium (Joh 15,18-21), in dem Jesus zu seinen Jüngern sagt: „Wenn die Welt euch hasst, dann wisst, dass sie mich schon vor euch gehasst hat. Wenn ihr von der Welt stammen würdet, würde die Welt euch als ihr Eigentum lieben. Aber weil ihr nicht von der Welt stammt, sondern weil ich euch aus der Welt erwählt habe, darum hasst euch die Welt“.

Jesus spreche oft von der Welt, er spreche vom Hass gegen ihn und seine Jünger und bete zum Vater, die Jünger nicht aus der Welt zu nehmen, sondern sie vor dem Geist der Welt zu verteidigen.


Der Papst fragte sich: „Was ist der Geist der Welt? Was ist diese Weltlichkeit, die fähig ist, zu hassen, Jesus und seine Jünger zu zerstören, ja, sie zu verderben und die Kirche zu verderben? Es ist ein Vorschlag des Lebens, der Weltlichkeit, es ist eine Kultur, es ist eine Kultur des Vergänglichen, eine Kultur des Auftretens, des Make-ups, eine Kultur des ‚ heute ja, morgen nein, morgen ja und heute nein’. Sie hat oberflächliche Werte. Eine Kultur, die keine Treue kennt, denn sie ändert sich je nach den Umständen, sie verhandelt alles. Dies ist die weltliche Kultur, die Kultur der Weltlichkeit. Und Jesus betet, dass der Vater uns vor dieser Kultur der Weltlichkeit schützen möge. Es sei „eine Wegwerfkultur“ entsprechend der Bequemlichkeit: „es ist eine Kultur ohne Treue und es ist eine Lebensweise auch vieler, die sich Christen nennen. Sie sind Christen, aber sie sind weltlich“.

Jesus „sagt im Gleichnis vom Samen, der auf die Erde fällt, dass die Sorgen der Welt, also die Weltlichkeit, das Wort Gottes ersticken, es nicht wachsen lassen“. Franziskus zitierte dazu ein Buch von Henri de Lubac, in dem der Jesuitentheologe von der geistlichen Weltlichkeit spreche und sage, „dass es das schlimmste aller Übel ist, das der Kirche passieren kann. Und er übertreibt nicht, indem er einige Übel, die schrecklich sind beschreibt. Die geistliche Weltlichkeit ist eine Hermeneutik des Lebens, es ist eine Art zu leben. Es ist auch eine Art, das Christentum zu leben. Und um angesichts der Verkündigung des Evangeliums zu überleben, hasst sie, sie tötet“. Der Papst erwähnte die Märtyrer, die aus Hass auf den Glauben getötet wurden, aber nicht sie seien die Mehrheit: „Die Mehrheit wird von der Weltlichkeit getötet, die den Glauben hasst“.

Die Weltlichkeit „ist nicht oberflächlich, sondern tief verwurzelt und chamäleonhaft, sie verändert sich, je nach den Umständen, aber der Inhalt ist derselbe: ein Vorschlag des Lebens, der überall Eingang findet, auch in die Kirche. Die Weltlichkeit, die weltliche Hermeneutik, die Schminke, alles wird geschminkt, um so zu sein“.

Franziskus erinnerte an die Rede des Paulus im Areopag von Athen, als er die Aufmerksamkeit auf sich ziehe, als er vom „unbekannten Gott“ spreche und beginne, das Evangelium zu predigen: „Als er aber das Kreuz und die Auferstehung erreichte, waren sie empört und gingen weg. Es gibt da eine Sache, die die Weltlichkeit nicht duldet: das Ärgernis des Kreuzes. Sie duldet es nicht. Und die einzige Medizin gegen den Geist der Weltlichkeit ist Christus, der für uns gestorben und auferstanden ist, Ärgernis und Torheit“.

Der Apostel Johannes sage, dass der Sieg gegen die Welt unser Glaube sei. Der einzige Sieg „ist der Glaube an Jesus Christus, gestorben und auferstanden. Und das bedeutet nicht, fanatisch zu sein, nicht mehr mit allen Menschen zu reden, sondern zu wissen, dass der Sieg gegen den weltlichen Geist unser Glaube ist, das Ärgernis des Kreuzes.

„Bitten wir den Heiligen Geist“, so das abschließende Gebet des Papstes, „in diesen letzten Tagen der Osterzeit, um die Gnade, zu unterscheiden, was Weltlichkeit und was Evangelium ist, und uns nicht täuschen zu lassen, denn die Welt hasst uns, die Welt hasste Jesus, und Jesus betete, dass der Vater uns vor dem Geist der Welt verteidigen möge“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 phillip 17. Mai 2020 
 

Talita, wow, so wie Sie die Predigten lesen und bewerten - einfach: wow

Die Weltlichkeit, so der Papst, "ist ein Vorschlag des Lebens, es ist eine Kultur, es ist eine Kultur des Vergänglichen, sie hat oberflächliche Werte", und dann kommt der Satz: "Die Weltlichkeit ist nicht oberflächlich". Das, liebe Talita, ist die Hermeneutik, der leider nicht mehr dogmatisch katholischen verwirrten und verwirrenden jesuitischen Kunst der Formulierung und Auslegung und Deutung von Texten, die in Höchstform zB zur Abu Dhabi-Erklärung, der katholischen "Öffentlichkeit" verschwiegenen Vereinbarung mit dem chinesischen Kommunismus-Regime, Exhortation mit der Bezeichnung "amoris laetitia" und anderen, leider nicht nur oberflächlichen Äußerungen führt.


4
 
 Diadochus 16. Mai 2020 
 

@Talita

"Wer Ohren hat, der höre." Ich höre. Was höre ich? Der Papst predigt vom Geist der Weltlichkeit. „Die Mehrheit wird von der Weltlichkeit getötet, die den Glauben hasst“. Wie denn das? Vor ein paar Tagen predigte der Papst noch, alle Menschen seien Brüder und würden den gleichen Gott anbeten. Wo soll da der Hass herkommen? Dafür biedert sich die Kirche zu sehr an, als dass sie gehasst werden könnte, nicht zuletzt der Papst selbst, als er sich dem chinesischen Regime, der Pachamama und dem Scheich von Abu Dhabi, gewissermaßen der Weltlichkeit, anbiederte. Das ist für mich ein Ärgernis. Ich höre beim Papst viel Widerspruch. Hören Sie das nicht?


2
 
 Talita 16. Mai 2020 

Wow.

Viele der Messen mit dem Hl. Vater konnte ich morgens mitfeiern, und zu mancher habe ich mir simultan Notizen gemacht. Heute war ich nicht dabei, doch dank kath.net konnte ich die Ansprache nachlesen. WOW. Das ist, meine ich, die stärkste, die er in jüngerer Zeit von sich gegeben hat. Er legt den Finger in die Wunde. Besser kann man es nicht sagen. Danke für das Einstellen! Wer Ohren hat, der höre.


1
 
 Stefan Fleischer 16. Mai 2020 

das Ärgernis des Kreuzes

"Es gibt da eine Sache, die die Weltlichkeit nicht duldet: das Ärgernis des Kreuzes. Sie duldet es nicht."
Deshalb glaube ich müssen wir wieder viel mehr mit dem Kreuz gehen, müssen wir Christus mit dem Kreuz bekennen, damit wir Jünger des Herrn seien und als solche in der Welt erkannt werden. Dann, und nur dann, können wir unseren Auftrag erfüllen: (Mt 28,19-20) «Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.»


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  5. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  6. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  7. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  8. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  9. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit
  10. SANTA MARTA







Top-15

meist-gelesen

  1. Wenn der Schleier sich hebt
  2. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  3. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  4. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  5. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  6. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  7. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  8. Ein Heerführer Christi
  9. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  10. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  11. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  12. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  13. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  14. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  15. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz