SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Hier ist kein Glaube mehr zu finden
- Von der Rolle
- „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
- Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
- Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
- Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
- Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
- Trauer nach Drehbuch
- Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
- Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
- US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
- "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"
- Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“
- US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
- Mit der Chips-Tüte heiliger werden
| 
Schweiz: Jägermeister-Logo darf das Kreuz behalten20. Februar 2020 in Schweiz, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bundesverfassungsgericht: Die religiösen Gefühle durchschnittlicher Christen werden durch die Bilddarstellung nicht verletzt.
Genf (kath.net) Der Kräuterlikör Jägermeister darf in der Schweiz nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts das Kreuz im Logo behalten. Die religiösen Gefühle durchschnittlicher Christen werden durch die Bilddarstellung nicht verletzt, die Kombination des Kreuzes mit Hirsch und Strahlenkranz stelle das Kreuz in keiner verletzenden oder respektlosen Weise dar. Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hatte im September 2017 hatte dem Jägermeister-Logo auf verschiedenen Produkten den Schutz verweigert, weil die Kreuzesdarstellung das Empfinden von Christen verletzen könnte. Der deutsche Hersteller Mast-Jägermeister hatte dagegen Beschwerde eingelegt. Darüber berichtete der Tagesanzeiger. Der Legende nach hatte ein Bischof von Lüttich von der Jagd Abstand genommen, als er beim Jagen einem weißen Hirsch mit einem strahlenden Kreuz zwischen dem Geweih begegnete. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Norbert Sch?necker 20. Februar 2020 | |  | Der Heilige Hubertus ist Schutzpatron der Jäger. Warum sollte es mich stören, an ihn erinnert zu werden? Selbst wenn mir persönlich dieses Gebräu nicht schmeckt und ich Jägern empfehlen würde, erst nach der Jagd zu trinken - der Likör ist in keiner Weise unsittlich. Und christliche Symbole in der Öffentlichkeit verletzen meine Gefühle nicht, ganz im Gegenteil! |  16
| | | Winrod 20. Februar 2020 | | | Was ist das für eine entlarvende Formulierung, die da von den "religiösen Gefühlen durchschnittlicher Christen" spricht!
Mit guten Christen, die überdurchschnittlich wären, rechnet man schon gar nicht mehr. Wahrscheinlich sind das sowieso bloß "Spinner", die man ignorieren kann. |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuKreuz- Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
- Erstmals live übertragenes Gebet vor Turiner Grabtuch
- Die Hand Jesu Eine Betrachtung in einer außergewöhnlichen Fastenzeit
- Ich war ein Baum. Ich wurde zum Kreuz
- Kreuzweg-Meditationen
- Wien: Erzdiözese bedauert Verzicht auf Kreuze in Spital
- ÖVP Wien will "Kreuze für jedes Klassenzimmer"
- Ministerin Raab: Das Kreuz gehört zu Österreichs Kulturgeschichte
- Das Fest der Kreuzerhöhung
- Sohn trägt Kreuz bei Schultheater, muslimischer Vater wird heftig
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Von der Rolle
- Hier ist kein Glaube mehr zu finden
- Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
- Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
- Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
- Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
- Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
- „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
- Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
- Trauer nach Drehbuch
- Sturmgebet zum Heiligen Josef
- Mit der Chips-Tüte heiliger werden
- Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
- US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
|