Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  11. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Bistum Dresden-Meißen wirbt mit Karl Marx für das Projekt Kulturkirche 2025

7. Februar 2025 in Deutschland, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christen, von denen viele noch die Verfolgungen des kommunistischen DDR-Regimes erlebt haben, sind über die Auswahl des Motivs durch das katholische Bistum empört.


Dresden (kath.net/jg)
Das Bistum Dresden-Meißen wirbt auf der Startseite seiner Internetpräsenz für das Projekt Kulturkirche 2025, das Programm der Kirchen zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Auf dem Bild ist hinter dem Logo der Kulturkirche Karl Marx abgebildet. Hinter dem Bildnis ist die kommunistische Parole „Arbeiter aller Länder, vereinigt euch“ in mehreren Sprachen zu lesen. (Siehe Bild)

Es handelt sich um eine Aufnahme des bekannten Karl-Marx-Denkmals in Chemnitz, einer 7,1 Meter hohe Plastik, die den Kopf von Marx darstellt. Der sowjetische Künstler Lew Kerbel hat sie entworfen. Die auch unter dem Spitznamen „Nischel“ bekannte Plastik wurde 1971 eingeweiht und ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Chemnitzer Innenstadt.


Auf der Internetseite des Projekts Kulturkirche 2025, an dem auch die katholische Kirche mitwirkt, ist Marx nicht zu sehen.

Christen, von denen viele noch die Verfolgungen des kommunistischen DDR-Regimes erlebt haben, sind über die Auswahl des Motivs durch das katholische Bistum Dresden-Meißen empört.

kath.net liegt eine E-Mail eines Lesers vor, aus der wir hier zitieren: „Für alle die, die als bekennende Christen in der DDR als Bausoldaten ihr Kreuz getragen haben, die die nicht den Beruf ihrer Wahl erlernen oder studieren konnten, die wegen der Äußerung ihrer freien Meinung im Gefängnis waren etc. etc., ist die freiwillige großflächige Abbildung von Karl Marx auf der Bistumsseite mit seinem Aufruf an die Proletarier... und seiner uns noch aus dem Staatsbürgerkundeunterricht eingängigen Annahme von Gewalt zur Durchsetzung seiner gottlosen Ideologie (Opium für das Volk) gegen seine Gegner ein großes Übel. Wie kann dies neben dem Allmächtigen Gott und sein Evangelium und dem Kreuz unseres Erlösers von den Verantwortlichen der Kirche gestellt werden.“

 

Bild: Screenshot Internetseite Bistum Dresden-Meißen

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 1Pace 11. Februar 2025 

Monumentalstandbilder

„Du hast ein großes Standbild gesehen. Es war sehr hoch, von außergewöhnlichem Glanz, und es stand direkt vor dir. Es war furchtbar anzusehen. Der Kopf des Standbildes war aus purem Gold, seine Brust und seine Arme waren aus Silber. Sein Bauch und seine Hüften waren aus Bronze. Seine Beine waren aus Eisen. Seine Füße waren zum Teil aus Eisen und zum Teil nur aus Ton. Dann hast du gesehen, wie sich ein Stein gelöst hat – ohne dass ein Mensch seine Hand im Spiel hatte. Er traf die eisernen und tönernen Füße des Bildes und zerbrach sie.“ - Daniel 2,1-49

kingkunst.de/politisches/beseitigte-statue-good-bye-lenin/


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Dresden-Meiße

  1. Bistum Dresden-Meißen: Kinderwallfahrt ohne heilige Messe
  2. Bischof Timmerevers: Impfpflicht ist ethisch vertretbar
  3. ‘Neue Wurzeln schlagen und ein Zuhause finden’
  4. Alte Leipziger Propsteikirche trotz Denkmalschutz zum Verkauf
  5. Leipziger Propstei kehrt in die Innenstadt zurück
  6. Koch: In Lebensvollzug kann ein Mensch nicht unentschieden bleiben
  7. Weihbischof Heiner Koch zum Bischof von Dresden-Meißen ernannt
  8. Zeitung: Kölner Weihbischof Koch wird Bischof von Dresden-Meißen
  9. Bischof von Dresden: Zeit der Abwendung von Religion geht zu Ende







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz