Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  7. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  8. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  11. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  12. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  13. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  14. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

Erzbischof von Toulouse verbietet Soutane für Seminaristen und Diakone

30. Juni 2022 in Weltkirche, 22 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Während der Ausbildung zum Priester sollten die jungen Männer eine Beziehung zu Christus aufbauen und festigen und nicht beanspruchen, ‚eine bestimmte Persönlichkeit darzustellen’.


Toulouse (kath.net/CNA/jg)

Guy de Kerimel, der Erzbischof von Toulouse (Frankreich), hat den Seminaristen und Diakonen seiner Erzdiözese untersagt Soutane zu tragen.

Der Erzbischof teilte den Betroffenen seine Entscheidung in einem Brief vom 2. Juni mit. Der Inhalt wurde französischen Medien zugespielt.

De Kerimel bestätigte in dem Brief die am Abend zuvor dargelegten Ansichten. Er wolle nicht, dass sich die Seminaristen „allzu klerikal zeigen“. Das auf diese Weise vermittelte Bild sei nicht mit ihrem Status als nicht geweihte Laien vereinbar, sagte der Erzbischof.


Weder auf der Straße noch im Priesterseminar dürfe die Soutane getragen werden. Das gelte auch für Diakone. Während der Ausbildung zum Priester sollten die jungen Männer eine Beziehung zu Christus „in Demut und Wahrheit“ aufbauen und festigen, „ohne zu beanspruchen, eine bestimmte Persönlichkeit darzustellen“. Dies solle ihnen helfen, „in der pastoralen Liebe zu wachsen und für alle zugänglich zu sein.“ Dies sei wichtiger, „als ich darum zu sorgen, eine sehr markante Identität zu zeigen“, schreibt der Erzbischof.

Die Zeitschrift Valeurs Actuelles zitierte einen Bischof des Erzbistums Toulouse, der die Entscheidung des Erzbischofs ablehnt. Seine Argumente seien schlichtweg falsch. Er betonte die Bedeutung der Soutane für den Priester. Sie sei eine ständige „Erinnerung an das Priestertum“. Der Priester wirke in allem was er tue als Priester. Seminaristen, die auf dem Weg zur Priesterweihe sind, würde die Soutane dabei helfen, sich in die Lage des Priesters zu versetzen, sagte er.

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frankreich

  1. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  2. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
  3. Französische Regierung will christlichen Kulturverein Academia Christiana auflösen
  4. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Frankreich: Laurent Ulrich ist neuer Erzbischof von Paris
  7. Frankreich: Kampagne gegen unabhängige Schulen – viele davon sind katholisch

Priesterseminar

  1. Trotz Terrorgefahr steigt die Zahl der Seminaristen in Burkina Faso
  2. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  3. Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet
  4. Regens: Steigendes Interesse am katholischen Priesterberuf
  5. Vatikan unterstützt Bischof, der sein Priesterseminar wegen Widerstands gegen Handkommunion schließt
  6. Papst traf Priesterseminaristen aus Österreich: "Betet für mich"
  7. Busunfall: Seminarist opfert sein Leben, um andere zu retten







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. „In Blut getränkt“
  6. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz