Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Dümmer geht nimmer!

3. Juli 2020 in Kommentar, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


So schnell, wie der Zeitgeist Themen diktiert, schwenken auch die Kirchen mit ein. Klima-Göttin-Greta, noch vor Wochen König, Priester und Prophet des Klerus, ist tot - es lebe Corona mit der Heiligen Angela als Erlöserin - Kommentar von Peter Hahne


Berlin (kath.net)

„Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist; weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann.“ So schreibt es Johann Wolfgang von Goethe in „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ .

 

Diese Schlüsselerkenntnis bewahrheitet sich gerade dramatisch in den (ehemals) großen Kirchen. Mehr als eine halbe Million Menschen kündigten  2019 ihre Mitgliedschaft. Und das Dramatische: das Durchschnittsalter wird immer jünger. Das heißt: es wächst eine Generation ohne kirchliche Bildung und Bindung auf, sozusagen eine verlorene Generation. Ursache? Wer zahlt schon noch freiwillig Kirchensteuern, wenn er es anderswo billiger haben kann! Es ist wie bei Aldi, Lidl & Co: Die No-Name-Marken reichen doch, wenn sie dieselbe Qualität haben wie im teuren KaDeWe. Wenn Kirche nichts mehr anderes zu bieten hat als die Grünen, die Gender-Gagaisten, die Ehe-für-alle-Aktivisten, die Islam-Versteher — ja, was soll dann eine klerikale  Luxusmitgliedschaft?!

 

Und da sind wir bei dem guten alten Goethe. Denn der „Wochenend-Tipp“ am 24. Mai 2020 bei berlin.de („Das offizielle Hauptstadtportal des Landes Berlin“) lautete: „Sparen Sie die Kirchensteuer!“ Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals (noch nichtmal in den dunkelsten Diktaturen Deutschlands) ein Staat unverhohlen zum Kirchenaustritt aufgerufen hätte. Höchstens Parteien, aber nie der Staat! Und mit genau diesen staatstragenden Verursachern umgeben sich die Führungen der christlichen Kirchen! Mit deren Programmatik beschäftigen sie sich. Über 7 Millionen AfD-Wähler werden zu Un- und Untermenschen erklärt, der „antifaschistische“ Rest heilig gesprochen. 


 

Man schaue sich nur die Kirchen- und Katholikentage an oder das ZK der Deutschen Katholiken, den Rat der EKD oder die Deutsche Bischofskonferenz: Der (synodale) Holz- und Irrweg des rot-rot-grünen Berliner Senats mit etwas Weihrauch. Nichts anderes. Viele Kirchenfunktionäre haben sogar deren Parteibücher, erfüllen also perfekt den Leninschen Grundsatz, den Strick noch zu zahlen, an dem sie aufgehängt werden. Dümmer gehts nimmer! 

 

Es gibt keine Mode, die nicht mitgemacht wird. Und so schnell, wie der Zeitgeist die Themen diktiert, schwenken auch die Kirchen mit ein. Klima-Göttin-Greta, noch vor Wochen König, Priester und Prophet des Klerus, ist tot — es lebe Corona mit der Heiligen Angela als Erlöserin. Es bleibt wahr und ist nicht zu leugnen: Noch heute sind Bau- und Getränkemärkte dem Staat wichtiger als Gottesdienste in den Kirchen. Und der Klerus trottet (staats-) ergeben im Leichenzug des Massensterbens von Arbeitsplätzen, Familien, Vereinen mit. Ohne jeden Widerstand. Tja, mit wem du dich umgibst.....

 

Nicht von ungefähr meldete gerade das Erfurter Marktforschungsinstitut INSA, dass die „Stimme der Kirche nur noch für ein Fünftel der Deutschen wichtig ist.“ Will sagen: Noch nichtmal die (Noch-)Kirchenmitglieder scheren sich um die Stimme der „Oberhirten“. Dabei brauchen wir doch derzeit nichts dringlicher als die Stimme des Guten Hirten! All das, was weder Aldi noch Lidl, weder die Krankenkasse noch das Rote Kreuz, weder die Grünen noch die CDU uns bieten können: Hoffnung in der Verzweiflung, Trost im Leid, Stärke im Sterben. All das, was Markenkern der Kirchen ist, was sie konkurrenzlos wichtig macht: Hoffnung über den Tod hinaus, weil Jesus Christus die Hoffnung der Welt ist. Wer unsere zerrissene Welt um diese Botschaft betrügt und allerlei Allotria des ideologischen Mainstreams für wichtiger achtet, liefert den Menschen Steine statt Brot, tödliches CO2 statt reine Luft zum Atmen. 

 

Viele Pfarrer und auch manche Bischöfe mühen sich um das Evangelium, Wallfahrtsorte und Jugendkonferenzen bieten Biblisches vom Feinsten, keinen religiösen Fastfood. Ihnen sollte unser Gebet und unser Geld gelten! Nicht denen, die in ihrem Reden und Handeln, in dem, mit wem sie sich umgeben und was sie beschäftigt, nicht ganz bei Trost sind. Ich ende mein neuestes Buch:  „Einziger Trost ist für mich die Grundurkunde unserer Kultur, die Bibel. Jesus Christus ist Realist, kein Illusionist: „In der Welt habt ihr Angst.“ Jawohl! Doch danach kommt ein dickes ABER: „Aber seid getrost, ich habe die Welt (am Kreuz, liebe Jerusalem-Bischöfe!) überwunden“ (Joh 16,33).Ich würde verzweifeln, wüßte ich nicht: Trost heißt Gegenwart Gottes im Leid. auch im Leiden an unserer Gegenwart und unserer Kirche. Insofern: Ja, ich bin bei Trost!“

 

MUST HAVE und kath.net-Buchtipp! Seit 20 Wochen unter den Top-Ten der SPIEGEL-Bestsellerliste


Seid ihr noch ganz bei Trost!
Schluss mit Sprachpolizei und Bürokraten-Terror
Von Peter Hahne
Hardcover, 128 Seiten
2020 Quadriga
ISBN 978-3-86995-096-9
Preis Österreich: 12.40 EUR

 

Mehr dazu auf kathtube:


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

  • Link zum kathShop
  • Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz, für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
  • Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur, für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: buch-schweiz@kath.net

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Hahne

  1. "Jeder Politiker müsste seine Kinder in Brennpunktschulen schicken!"
  2. Was für eine Gnade! Der Todestag von Papst Benedikt XVI.
  3. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  4. Holt Gott zurück in die Politik. Ja, wen denn sonst.
  5. Kölner Logo ohne Dom: Eine schwarze Blaupause
  6. Nicht auf unsere Kosten! Aufstand gegen Lug und Trug der Eliten
  7. Die langen Gesichter der deutschen Medienkollegen und der Politiker







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz